News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelanbau 2006 (Gelesen 11171 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2795
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Kartoffelanbau 2006

netrag »

Hallo,habt Ihr schon Kartoffel gepflanzt? Ich habe meine heute in den Boden gebracht. 15 Sorten und insgesamt 182 Knollen. Hoffentlich frieren die Kartoffel in diesem Jahr nicht ab. 2004 ist das Kraut noch im Juni total abgefroren. Die Pflanzen waren zu diesem Zeitpunk zum Zuhäufeln schon viel zu groß.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelanbau 2006

pocoloco » Antwort #1 am:

Meine sind wohl morgen, für die Jahreszeit eigentlich eine Woche zu spät dran, knapp 40 Sorten auf 30 Reihen á 4 m in Mischkultur mit Dicken Bohnen, und für den Fall, daß alles schief geht, bei einem geduldigen Gartennachbarn noch einige m² für die Ertragssorten wie Linda & Co. Einem ?Aberglauben? zur Folge soll man Kartoffeln nicht bei feuchtem Wetter legen. Die Saatkartoffeln mache ich der Einfachheit halber in je zwei Kübeln, die schon seit einigen Wochen im frostgeschützten GH gedeihen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Kartoffelanbau 2006

brennnessel » Antwort #2 am:

Das ist sicher nicht zu spät, Uwe! Wir setzten die beim Bauern immer erst Anfang Mai, nur dieses Jahr waren wir früher dran. Ich hoffe auch, dass sie nicht zu früh aus der Erde kommen!Baust du da jetzt abwechselnd eine Reihe Kartoffeln, eine Reihe Puffbohnen .... ?LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelanbau 2006

pocoloco » Antwort #3 am:

Das ist sicher nicht zu spät, Uwe!
Das nicht, das holt das Jahr schon wieder auf, aber ich lerne so langsam, von der sturen Pflanzterminen zu abstrahieren und mich in Geduld zu üben, wenn das Klima es erfordert ::). Aber in 5 von 6 Jahren wäre es halt der 20. April.
Wir setzten die beim Bauern immer erst Anfang Mai, nur dieses Jahr waren wir früher dran. Ich hoffe auch, dass sie nicht zu früh aus der Erde kommen!
Ich weiß ja nicht, wie viele Reihenmeter Du hast, aber zur Not kannst ja die Dämme etwas hochhacken :P.
Baust du da jetzt abwechselnd eine Reihe Kartoffeln, eine Reihe Puffbohnen .... ?
Da ich mich mangels letztjähriger Planung mit einigen Überwinterungskulturen verstellt habe, geht es nicht ganz so systematisch aus, teils eine, teils zwei Reihen Kartoffeln zwischen PB. Aber ich werde noch eine Reihe an der Wetterseite säen. die ich dann halbhoch auch untereinander binden werde, sozusagen als Windbrecher. Weil im letzten Jahr ist mir ein Unwetter in das Kraut gefegt und es hat sich nicht wieder aufrichten können und damit ging die Fäule auch los, wenn das Kraut halt auf der Erde liegt.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
wiebke_la

Re:Kartoffelanbau 2006

wiebke_la » Antwort #4 am:

Ich habe nur eine handvoll Pflanzkartoffel, die mir leider sehr vel vorgetrieben sind. Einige bis zu 10 cm lange Triebe :'( Ich habe trotzdem mall versucht zu pflenzen mit den Trieben nach oben und sie ganz vorsichtig mit Erde in einem großen Eimer umgeben.Drückt mir die Daumen! ;D
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 20
Registriert: 30. Dez 2005, 22:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffelanbau 2006

guido » Antwort #5 am:

Ich habe nur eine handvoll Pflanzkartoffel, die mir leider sehr vel vorgetrieben sind. Einige bis zu 10 cm lange Triebe
Hm, das heißt also, dass die Triebe ein schlechtes Zeichen sind? Tut mir leid, ich bin einigen Links des "Gemüse-Link"-threads gefolgt und habe keinen gefunden, der mir für den Anfang weiterhilft. Da es mir weniger um den Ertrag als um Unkrautbekämpfung geht, habe ich auf "professionelles Saatgut" verzichtet und einfach ein paar Kartoffeln von einem Gemüsebauern (die konnte ich einfach nicht auch noch essen) in die Reihen gesteckt. Einige hatten auch schon lange Triebe, die ich für ein gutes Zeichen gehalten habe ??? (Die Spitzen zeigen mir wenigstens wo sie sind!) Gelesen habe ich, dass die Seite mit den meisten Augen nach oben zeigen sollte und die Kartoffeln mit den Trieben hatten die meisten Augen schlechthin. Ich hätte auch noch welche ohne Triebe gehabt... :-X Die Beschreibungen zum Kartoffelanbau, die ich bisher gefunden habe sind alle etwas vage. Kenn jemand einen Link, der einem blutigen Anfänger an die Hand nimmt? Z. B. genau beschreibt, was man beim anhäufeln beachten soll? Habe gelesen, dass dies nur 2 mal passieren sollte. Wann ist denn dafür ein guter Moment? Danke schon mal und viele Grüße aus einem heute sehr wechselhaften FrankfurtGuido
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffelanbau 2006

Elro » Antwort #6 am:

Wenn die Triebe so lang sind liegt es oft daran daß sie zuwenig Licht hatten.Ich habe am Samstag meine Kartoffeln gepflanzt. Einige Sorten hatten auch längere Triebe als die anderen.Im letzten Jahr sind bei meinen Kartoffeln die langen Triebe eingetrocknet und aus der Knolle kamen wieder neue frische Triebe. Es ist also nicht so toll wenn die Kartoffel zweimal starten muß.Schlimm finde ich immer den Platzmangel, eine Sorte ist noch nicht untergebracht. Ich habe nun vor eine Reihe Kartoffeln vor meinem neuen Staudenbeet zu legen ;DMal sehen ob das etwas wird.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 20
Registriert: 30. Dez 2005, 22:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffelanbau 2006

guido » Antwort #7 am:

Wenn die Triebe so lang sind liegt es oft daran daß sie zuwenig Licht hatten.Liebe Grüße Elke
Danke für die Antwort, dann warte ich mal ab wie es wird. Viel Erfolg bei Deinem Experiment.Guido
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelanbau 2006

pocoloco » Antwort #8 am:

das heißt also, dass die Triebe ein schlechtes Zeichen sind? Tut mir leid, ich bin einigen Links des "Gemüse-Link"-threads gefolgt und habe keinen gefunden, der mir für den Anfang weiterhilft.
Normalerweise legt man die keimenden Kartoffeln besser ins Licht, dann werden die "Licht"-Keime kräftig. Weiße Keime bricht man dann normalerweise eher aus, wenn sie länger sind.
Z. B. genau beschreibt, was man beim anhäufeln beachten soll? Habe gelesen, dass dies nur 2 mal passieren sollte. Wann ist denn dafür ein guter Moment?
Laß die Kartoffeln man mal erst auflaufen, wenn sie denne da sind und vielleicht noch mal Nachtfrost angesagt ist, kannst Du sie mit dem ersten Häufeln schützen. Ansonsten sollten sie beim ersten Hacken schon 10-15 cm hoch sein. Wie oft, da würde ich mich nicht sooo festlegen, Du kannst natürlich gerne öfter durch die Kartoffelreihen gehen und sie hacken und immer ein bisserl anhäufeln. Kartoffeln zählen halt zu den Hackfrüchten, wie der Name es dann eben auch sagt. Das Hacken hat aber zu unterleiben, wenn das Kraut die "Reihen schließt", sprich, soweit entwickelt ist, daß es oberirdisch kein wirkliches Durchkommen gibt. ;DDanke schon mal und viele Grüße aus einem heute sehr wechselhaften FrankfurtGuido
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelanbau 2006

Raphanus » Antwort #9 am:

Im Keller hab ich ein Säckchen Kartoffeln gefunden, mir gehörts nicht und meine Mutter streitet einen Besitz ebenso ab...Die Knollen haben schon sehr lange Triebe, allerdings fast weiße.Meint Ihr, ich könnte den Versuch wagen, diese Kartoffeln zu setzen oder bringt das nix?
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Kartoffelanbau 2006

brennnessel » Antwort #10 am:

Meine eigenen Saatkartoffeln bekommen im Keller manchesmal auch schon lange Triebe. Wenn man sehr achtgibt, dass nicht zu viele abbrechen, kann man sie auch so legen. Aber besser ist schon, wie Uwe es sagte, die Knollen vorher längere Zeit ans Licht zu bringen, damit die Triebe kräftiger werden. Abgebrochene Triebe kann man auch noch dazu ins Pflanzloch legen. LG Lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelanbau 2006

Raphanus » Antwort #11 am:

Sauzahn, ich würde sagen, so mdt. 10cmLisl, ich hab mal irgendwo gelesen/gesehen, dass die Kartoffeln durchgeschnitten werden und dann nur ein bestimmter Teil der Kartoffel gesetzt wird... Macht Ihr das auch so?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2795
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kartoffelanbau 2006

netrag » Antwort #12 am:

Also ich breche alle Dunkelkeime, die länger als 2 cm sind ab.Die Kartoffel treibt dann aus schlafenden Augen neu aus. Kartoffeln zerschneiden ist eine Möglichkeit, um eine Sorte schneller zu vermehren. Die Schnittflächen bieten allerdings Krankheitserregern die Möglichkeit die Kartoffel besser zu befallen. Deshalb sollte man geschnittene Kartoffeln gut abtrocknen lassen. Besser vor dem Abtrocknen die Schnittflächen mit Holzkohlepulver behandeln. Ich habe auch schon Kartoffelstauden aus Keimen gezogen. Natürlich muß das im Topf gemacht werden. Später werden die vorgezogenen Pflanzen dann ausgepflanzt. Viele Schrebergärtner haben in den Nachkriegsjahren ihre Kartoffeln aus Kartoffelschalen gezogen und die Knollen gegessen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
brennnessel

Re:Kartoffelanbau 2006

brennnessel » Antwort #13 am:

Sauzahn, ich würde sagen, so mdt. 10cmLisl, ich hab mal irgendwo gelesen/gesehen, dass die Kartoffeln durchgeschnitten werden und dann nur ein bestimmter Teil der Kartoffel gesetzt wird... Macht Ihr das auch so?
Hallo Radieschen, bei großen Kartoffeln schneide ich den Teil mit den meisten Trieben ab und koche den Rest. Warum brichst du die Triebe denn weg, Netrag? Abgebrochene lege ich auch mit in die Pflanzgrube.LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelanbau 2006

pocoloco » Antwort #14 am:

Warum brichst du die Triebe denn weg, Netrag? Abgebrochene lege ich auch mit in die Pflanzgrube.
Lisl, es gibt Dinge, die macht man si, weil es einem so gesagt wird. Aber ich könnte mir vorstelle, es ist mit vergeilten Pflänzchen, die verlieren gegen die Neuaussaat, die gleich kräftig kommt.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten