News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fugengarten (Gelesen 112709 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Fugengarten
Das Geranium hatte ich überlesen :-[ , klingt für mich aber pefekt: Auf der Mauerkrone sitzen gute 20 Geraniümmer sanguineum 'Apfelblüte' und in einem Teil vom Lichthof Geranium macrorrhizum 'Olympos'. Warum nicht eine dritte Art? Ein Hof der Storchschnäbel sozusagen :D
Re: Fugengarten
Die Schleifenblume wächst schon lange an der Mauer, allerdings in einem kleinen Loch. Hat sich aber auch schon in Fugen versamt. Blüte war schon besser, vielleicht ist`s ihr auch einfach zu trocken.
Re: Fugengarten
Akeleikindergarten vom letzten Jahr. Den ganzen Sitzplatz sollen sie nicht in Beschlag nehmen, da muss ich wohl ein bisschen aufpassen und die Schar kontrollieren.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fugengarten
Die Schleifenblume ist an dem Platz sehr schön.
Hier hat sich vor etwa 3 Jahren Chiastophyllum oppositifolium in die Fuge der (hässlichen) Stützmauer gesät.
In diesem Jahr kommt sie erstmals zur Blüte. Ich bin gespannt, wie lange das in der knappen und harten Betonfuge gehen wird.

Hier hat sich vor etwa 3 Jahren Chiastophyllum oppositifolium in die Fuge der (hässlichen) Stützmauer gesät.
In diesem Jahr kommt sie erstmals zur Blüte. Ich bin gespannt, wie lange das in der knappen und harten Betonfuge gehen wird.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fugengarten
neo hat geschrieben: ↑23. Apr 2017, 08:53
Die Schleifenblume wächst schon lange an der Mauer, allerdings in einem kleinen Loch. Hat sich aber auch schon in Fugen versamt. Blüte war schon besser, vielleicht ist`s ihr auch einfach zu trocken.
Die kann man nach der Blüte kräftig zurückschneiden, dann passt das Verhältniss zum beengtem Wurzelwerk wieder und die Pflanze blüht wieder besser. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Fugengarten
Manchmal wüsste man es, und tut es doch ni(e)cht @cornishsnow. ;)
(Das mit dem Schnitt geht mir immer wieder vergessen, verloren, und wenn ich dann dran denke, dann ist es immer zu spät.)
(Das mit dem Schnitt geht mir immer wieder vergessen, verloren, und wenn ich dann dran denke, dann ist es immer zu spät.)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Bei mir wächst schon seit Jahren eine Stockrose in einem schmalen Spalt in einer Betontreppe, offenbar gefällt ihr der Platz sehr gut, der Blütenstängel ist immer mindestens mannshoch:




- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
was Kleines :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Fugengarten
:D So eine wächst auf einer Stufe meiner Betontreppe. Jedes Jahr üppiger und absolut zuverlässig :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Das Zwerlöwenmäulchen drückt sich auch wieder in jede kleine Ritze, diese hier ist ausgewandert, steht auf der falschen Seite des Gartenzauns!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fugengarten
Ist aber wunderprächtig! Unsere mickern in diesem Jahr. Da war im letzten Jahr wohl zu viel Bewegung im Pflaster.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Pfingstsonntag-Überraschung: Roter Mohn in Stellplatzfugen - keine Ahnung woher der kommt :). Den gibt es weder in meinem noch in Nachbargärten. Ein Vogelimport?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
und noch einer...
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Der Lavendel wohnt zwischen Hauswand und Verbundsteinpflaster. Ich schwöre, er wurde nie gedüngt und auch nach der Anwachsphase nicht mehr gegossen. Letztes Jahr habe ich ihn nach der Blüte auf ca. 20 cm zurückgeschnitten.
Zum Größenvergleich steht der Gartenstuhl daneben.
Zum Größenvergleich steht der Gartenstuhl daneben.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Wer weiß, wo der seine Wurzeln hingeschickt hat... :o
Dieses hübsche Kerlchen ist auf jeden Fall harmlos, und gefällt mir so gut, dass ich Samen ernten werde!
Dieses hübsche Kerlchen ist auf jeden Fall harmlos, und gefällt mir so gut, dass ich Samen ernten werde!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.