News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Senecio jacobaea, das Jakobs-Geiskraut (Gelesen 3269 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17827
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Diese Menge von Greiskraut, zusammen mit Erdrauch, fotografierte ich zu Ostern. Es war mir an dieser Stelle in vergangenen Jahren nicht aufgefallen. Vielleicht erkennt jemand welches dies ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
schau doch mal diese bulgarische Flora an, die ich verlinkt habe! Da gibt es Detailfotos vom Laub und von den Blüten. Sehr hilfreich!
Bei deinem Bild tippe ich auch auf Senecio vernalis.
Bei deinem Bild tippe ich auch auf Senecio vernalis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17827
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Vermutlich ja. Ich kenne mich bei Senecio überhaupt nicht aus und habe auch keine Detailfotos gemacht, war eher so ein Festhalten des gelben Flackerns am Wegesrand beim Vorbeiwandern...
Ich schaue gleich mal nach in Deinem Link.
Eben nachgesehen, das Zeug hier war deutlich grauer als auf dem bulgarischen Foto...
Ich schaue gleich mal nach in Deinem Link.
Eben nachgesehen, das Zeug hier war deutlich grauer als auf dem bulgarischen Foto...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
so, lerchenzorn hat wieder recht. Jetzt meine ich, dass ich hier das Jakobs-Kreuzkraut habe.
"Bei den leierförmig fiederteiligen Laubblättern sind die unregelmäßigen und stumpf gezähnten Abschnitte zum Ende hin verbreitert; an ihrer Basis weisen sie Öhrchen auf." wiki
Ein anderes Bestimmungsbuch erwähnt den kantigen Stengel. Trifft zu. Rot überlaufen auch.
"Bei den leierförmig fiederteiligen Laubblättern sind die unregelmäßigen und stumpf gezähnten Abschnitte zum Ende hin verbreitert; an ihrer Basis weisen sie Öhrchen auf." wiki
Ein anderes Bestimmungsbuch erwähnt den kantigen Stengel. Trifft zu. Rot überlaufen auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Ja, sehe ich genauso wie Du. Es ist Jakobs-Greiskraut.
Rosarot, bei Dir, das war Frühlings-Greiskraut. Da passt auch die Blütezeit.
Rosarot, bei Dir, das war Frühlings-Greiskraut. Da passt auch die Blütezeit.
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
das Jakobs-Kreuzkraut als Zeiger- und Leitpflanze sagt Echter Halbtrockenrasen. In die Pflanzung kommen dann folgende:
Anthyllis vulneraria
Carex montana
Euphorbia cyparissias
Festuca ovina
Galium vernum
Helianthemum nummularium
Hieracium pilosella
Primula veris
Scabiosa columbaria
Schön, dass ich mal mit diesen Arten ins Volle gehen kann! Statt für das Mesobromion charakteristische Salvia pratensis nehme ich Salvia nemorosa 'Schwellenburg'.
Anthyllis vulneraria
Carex montana
Euphorbia cyparissias
Festuca ovina
Galium vernum
Helianthemum nummularium
Hieracium pilosella
Primula veris
Scabiosa columbaria
Schön, dass ich mal mit diesen Arten ins Volle gehen kann! Statt für das Mesobromion charakteristische Salvia pratensis nehme ich Salvia nemorosa 'Schwellenburg'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17827
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Salvia pratensis könntest Du zusätzlich nehmen, sie blüht früher und kürzer als 'Schwellenburg', versamt aber. Vielleicht wolltest du das nicht?
Bei Euphorbia cyparissias gibt's ja auch noch die schöne rotblättrige 'Fens Ruby', kann man beide pflanzen.
Bei Euphorbia cyparissias gibt's ja auch noch die schöne rotblättrige 'Fens Ruby', kann man beide pflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
ich möchte kein Blau in diesem Stück. Es sollen Sonnenuntergangsfarben sein, also alles in gelb-orange-pink-rot-purpur-violett.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17827
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Ah okay, alles klar! Und es sollen Wildpflanzen sein? (Gut, die 'Schwellenburg' ist keine..)
(Sonst fielen mir sofort allerlei sehr schöne Helianthemum-Hybriden oder Erysimum "Bowles Mauve' ein... ;))
(Sonst fielen mir sofort allerlei sehr schöne Helianthemum-Hybriden oder Erysimum "Bowles Mauve' ein... ;))
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Schwellenburg ist eine Wildpflanze! Hans Simon fand sie an der Schwellenburg.
Bei Sonnenröschen will ich natürlich auch die Sorten, da bin ich nicht fundamentalistisch.
Bei Sonnenröschen will ich natürlich auch die Sorten, da bin ich nicht fundamentalistisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17827
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
Das wusste ich nicht, also dass sie ein Findling ist. Das sie von Hans Simon ist, wusste ich schon. Hab' sie mal bei Werner S. gekauft, sie beginnt gerade wieder farbig zu werden. Ist eine schöne Pflanze und hält enorm viel aus. Hier ist sie u.a. mit einem violett-orangefarbenen Schöterich kombiniert.
Zu Helianthemum: Jentsch in Dresden hat eine sehr große Auswahl höchst interessanter Sorten.(Hier ist gerade eine kleine Sammlung davon eingetroffen, vor ein paar Tagen).
Find ich klasse, dass Du jetzt auch so einen Trockenhang hast! :D
Zu Helianthemum: Jentsch in Dresden hat eine sehr große Auswahl höchst interessanter Sorten.(Hier ist gerade eine kleine Sammlung davon eingetroffen, vor ein paar Tagen).
Find ich klasse, dass Du jetzt auch so einen Trockenhang hast! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Senecio vernalis, das Frühlings-Greiskraut
ja, finde ich auch! Ich habe im Atelier ein Thema aufgemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky