News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schäden an Stachelbeeren (Gelesen 1690 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Schäden an Stachelbeeren

Gänselieschen »

Dieses Schadbild hat ein Stachelbeerbusch bei meiner Schwester jedes Jahr. Was ist das? Und kann man dagegen etwas tun?
Dateianhänge
20170611_195441.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schäden an Stachelbeeren

Quendula » Antwort #1 am:

Sind auch die Blätter betroffen? Ich hatte das als Mehltau eingeordnet und nach ein paar Jahren immer gleichen traurigen Bildes meine Stachelbeere am Schattenstandort (die stand schon bei Übernahme des Gartens dort) entsorgt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schäden an Stachelbeeren

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Nein, eben nur die Früchte. Ich finde nicht, dass das nach Mehltau aussieht..hm

Allerdings diese Zeichnung sieht genauso aus - dann wäre es der echte Stachelbeermehltau, Früchte und Triebspitzen - aber offenbar nicht die Blätter.
Zeichnung
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schäden an Stachelbeeren

Hortus » Antwort #3 am:

Amerikanischer Stachelbeer-Mehltau: https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2014/aa-2014-08-04.htm
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schäden an Stachelbeeren

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Prima, danke - meine Schwester hat jetzt beide LInks und kann überlegen, ob sie etwas dagegen tun will oder Pflanze raus....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Schäden an Stachelbeeren

Bienchen99 » Antwort #5 am:

Meine Stachelbeeren haben auch immer Mehltau gehabt

seitdem sie am Teich stehen, hatten die nie wieder Mehltau. Warum das so ist, weiß ich nicht
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schäden an Stachelbeeren

Quendula » Antwort #6 am:

Relativ gleichmäßige Wasserversorgung, bzw kein Trockenstress ????
Das könnte meine Stachelbeere hier gehabt haben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Schäden an Stachelbeeren

kasi † » Antwort #7 am:

G hat geschrieben: 16. Jun 2017, 17:41
Prima, danke - meine Schwester hat jetzt beide LInks und kann überlegen, ob sie etwas dagegen tun will oder Pflanze raus....

Ich habe auch viele Jahre Stachelbeermehltau gehabt und habe mir einen Busch gekauft, der resistent ist. Nie wieder Mehltau gehabt, obwohl der Busch an der gleichen Stelle steht. Nur ist er etwas schlacksig und will angebunden werden sonst wurzeln die herunterhängenden Äste ein. Will jeman Ableger? Die Beere schmeckt prima, nicht zu sauer
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schäden an Stachelbeeren

Quendula » Antwort #8 am:

Ja :D. Irgendwann, bei Gelegenheit :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Schäden an Stachelbeeren

Dicentra » Antwort #9 am:

Hm, ich glaube, dafür könnte sich der GG auch erwärmen. Der will schon lange eine Stachelbeere haben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schäden an Stachelbeeren

Natternkopf » Antwort #10 am:

Guten Tag kasi 🌹

kasi hat geschrieben: 17. Jun 2017, 08:25

... ... und will angebunden werden sonst wurzeln die herunterhängenden Äste ein. Will jeman Ableger? Die Beere schmeckt prima, nicht zu sauer


Ja gerne, mir ist im letzten Winter eine Stachelbeere eingegangen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten