News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lev Tolstoi (Gelesen 3603 mal)
Lev Tolstoi
Griaß Enk beieinander!Ich habe die Möglichkeit bekommen an einem ganz besonderen Projekt mitzuarbeiten. Ganz kurz: Russland, der zweiten welt zugeordnet, befindet sich in einem katastrophalen zustand, was ernährung und arbeitsmöglichkeit sowie -fähigkeit betrifft. Einem betuchten selfmademan, deren es inzwischen viele gibt, hat einen sozialen plan entworfen, nachdem es das verlorengegangene bauertum und handwerk wiederzubeleben gilt. Dafür hat er grund gekauft und will alles neu erlernen lassen in einer schule, wo man alles wieder lernen kann. Als gegenleistung wird kein geld verlangt, sondern mitarbeit und mitverantwortung - ist wohl die beste lösung, da gerade diese fähigkeiten "verlorengegangen wurden" . Das hndwerkliche und agrarische wissen ist leider völlig verebbt, somit sah er sich gezwungen permakulturmenschen wie Spp Hoizer zu engagieren.Die ansichten über zusammenarbeit und die zu erwartenden erträge - es handelt sich ja nicht um einen schaubetrieb - gingen dann doch zu weit auseinander. Schliesslich geht es darum, ein vorzeige und anregungsprojekt auf die füssse zu stellen und ein jeder abgänger soll dann fähig sein das im überfluss vorhandene land selbst bestellen und autark bewirtschaften zu können, biologisch selbstverständlich!!Nach anfänglicher weigerung und hohen forderungen sozialer art meinerseits, die anscheinend schon eingeplant waren, habe ich nun diese aufgabe übernommen. Als versponnener kleinstbauer und vielfaltsgärtner sehe ich viele möglichkeiten.Wer glaubt was im bereich der geeigneten sorten beitragen zu können?Frühreifende stangenbohnen zB.?Wenn man bedenkt, wieviele tomaten- , gurken- sogar melonensorten wir dieser region zu verdanken haben, ganz abgesehehnvom kanadischen wunderweizen, der ja auch russischen ursprungs war,der zerstörungsfolgen zweier weltkriege, die wir dort eingetragen haben, sollten wir doch etwas zurückbringen in das einstige vorzeigeland der agrikultur. Ausser verlassenen dörfern mit alten Frauen und besoffenen männern in verfallenen häusern ist neben brachen nichts mehr zu sehen, hoffnungslosigkeit viellicht noch..Damit keine missvesrständisse aufkommen: ich werde für diese arbeit gut bezahlt werden und wir werden dadurch unsrere nachtarbeiten aufgeben können - sind eh schon zu alt dafür und zu kaputtgerackert.Da ich nun selber in einer vergleichsweieisn gunstlage wiirtschafte, bitte ich um vorschläge bezüglich der bepflanzung, Eure erfahrung.Ich bin nun erstmals in der situation großflächliche veränderungen vorzunehmen für viele leute und das beflügelt mich sehr! Wenn nun der verdacht aufkommt, ich möchte mich an Eurem wissen bereichern, bitte ich diesen Thread sofort zu schließen.da sigei
Re:Lev Tolstoi
Guten Morgen, Sigei,ist eine großartige Idee, so viel altes Kulturgut wie möglich in allerletzter Sekunde herüberzuretten - und zwar in allen Lebensbereichen! Gerade die letzten Tage wurde wieder einem Teil unserer Nachbarn in dieser hochtechnisierten Welt vor Augen geführt, was ohne elektrischen Strom überhaupt noch funktioniert .....Wie kann man nun deine Mitarbeite an diesem interessanten Projekt verstehen? Ziehst du Saatgut für diese Leute, das du ihnen dann zur Verfügung stellen wirst? Oder bildest du selber Leute in den alten landwirtschaftlichen Techniken aus?Da du ja um Samen gefragt hast: ich hätte gleich mal ganz frühe Stangenbohnen, die Charbarowsk, die aus Sibirien stammt und Inca Pea Bean. Leider ist mein Vorrat nicht mehr groß, aber für den Anfang könnte ich dir schon was schicken.Da ich ja selber in einer sehr ungünstigen Lage gärtnere, bin ich auch immer auf robuste und "schnelle" Gemüsesorten angewiesen - werde Augen und Ohren für dich offen halten und nachdenken, was sosnt noch passen könnte
!Ich wünsche dir viel Erfolg ! Lisl

Re:Lev Tolstoi
Hallo Sigei,Ich hoffe das sie nicht Permakulturmenschen wie "Sepp Holzer" einsetzen sonst könnte es mit einen "außer gewaltigen Spesen nichts gewesen" enden.Unabhängig von dieser Meinung (die sich aus dem Disaster Jenahof) gebildet hat , wünsche Ich Dir sehr viel Erfolg für diese Mammutaufgabe.Bei Deinen Wissen um die Zusammenhänge in der Natur und dem ausgeprägten Sinn für das Machbare sind die Voraussetzungen ja günstig.Es grüßt aus wenigen Kilometer von Dir entfernt.HelmutDas hndwerkliche und agrarische wissen ist leider völlig verebbt, somit sah er sich gezwungen permakulturmenschen wie Spp Hoizer zu engagieren.
Re:Lev Tolstoi
Servas Sigei!Super Idee, ich sehe die Wurzeln unserer (Agrar)Kultur auch eher in den Weiten des Ostens als queratlantisch im Westen! ;)An frühen bzw. robusten Tomatensorten kann ich dir Samen von: Bloody Butcher First in the fieldGamjunSibirisch FrüheTommy ToeImmun Prior BetaAzoychkaGrushivkaKremser PerleOpalkaOrangen BuschOtradnjiZuckerbusch...anbieten, falls du die nicht ohnehin selber hast! Aber erst im Herbst 2006, da mein "Startkapital" an Samen schon ziemlich geschrumpft ist!Lass gelegentlich etwas von diesem interessanten Projekt hören und wie schon Helmut sagte, Vorsicht bei Permakulturversuchen, aber das weisst du selber auch!!
Tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Lev Tolstoi
hallo sigeidie sache klingt gut. am besten wäre es wohl, wenn du arche noah dafür einspannen könntest, bei denen bist du ja dabei oder? die erreichen inzwischen doch einige tausend leute. und setze dich auch mit g.bohl in verbindung, der kennt sich mit den sorten super aus und hat auch vielfältige verbindungen.interessant wäre vielleicht der sibirische kohl, eine kohlsorte die hier gar nicht richtig gedeiht, weil es zu warm und sonnig ist.davon hätte ich noch samen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Lev Tolstoi
Guten Morgen, Sigei,ist eine großartige Idee, so viel altes Kulturgut wie möglich in allerletzter Sekunde herüberzuretten - und zwar in allen Lebensbereichen!lerne russisch und möchte viel über land unterwegs sein dafür...Saatgut ist ein großes problem, muss später dort erzeugt und vermehrt werden um es auch weitergeben zu können, alle sollen autark werden.am anfang behalte ich einen teil zurück, zur sicherheit und auch zum testen, wenn es sinnvoll erscheint..Danke für Dein angebot, wir werden sowieso schmuggeln müssen, große mengen werden wir schwer über die grenze bringen. Hat dazu jemand eine idee, getreidesaatgut wäre in großen mengen besser..danke jedenfalls, da SIGEIWie kann man nun deine Mitarbeite an diesem interessanten Projekt verstehen? Ziehst du Saatgut für diese Leute, das du ihnen dann zur Verfügung stellen wirst? Oder bildest du selber Leute in den alten landwirtschaftlichen Techniken aus?[]Da du ja um Samen gefragt hast: ich hätte gleich mal ganz frühe Stangenbohnen, die Charbarowsk, die aus Sibirien stammt und Inca Pea Bean. Leider ist mein Vorrat nicht mehr groß, aber für den Anfang könnte ich dir schon was schicken.Da ich ja selber in einer sehr ungünstigen Lage gärtnere, bin ich auch immer auf robuste und "schnelle" Gemüsesorten angewiesen - werde Augen und Ohren für dich offen halten und nachdenken, was sosnt noch passen könnte!Ich wünsche dir viel Erfolg ! Lisl
Re:Lev Tolstoi
Aber Helmut!Was hat Dir der herr h. denn getan, kann er dafür, dass auf dem Jenahof nicht sauber gejätet wurde in "seiner Permakulturfläche" und die böse Frau auch noch die oberflächenwasser in die teiche laufen liess?! Äähh, wohin sollen sie denn sonst wenn der teich nicht ganz oben steht?Teiche habe ich dort sowieso nie gesehen, eher Deiche, die auch ohne wasser abrutschten...H. hat in L.T. einige hügelbeete errichten lassen und Schweineställe, jetzt ist er weg und ich werde schauen, dass alles funktioniert. Das russische ehepaar hat mich vor einem monat besucht und auch schon zweifel angemeldet ob der machbarkeit. Ich brauche jedenfalls nicht meinen kopf für h. hinhalten, tät ich auch nicht.Ja Du hast recht, machbar muss es sein. sonst hilft es nix, ich mach das schon und brenne darauf!seass, da SIGEIHallo Sigei,Ich hoffe das sie nicht Permakulturmenschen wie "Sepp Holzer" einsetzen sonst könnte es mit einen "außer gewaltigen Spesen nichts gewesen" enden.Unabhängig von dieser Meinung (die sich aus dem Disaster Jenahof) gebildet hat , wünsche Ich Dir sehr viel Erfolg für diese Mammutaufgabe.Bei Deinen Wissen um die Zusammenhänge in der Natur und dem ausgeprägten Sinn für das Machbare sind die Voraussetzungen ja günstig.Es grüßt aus wenigen Kilometer von Dir entfernt.HelmutDas hndwerkliche und agrarische wissen ist leider völlig verebbt, somit sah er sich gezwungen permakulturmenschen wie Spp Hoizer zu engagieren.
Re:Lev Tolstoi
Hi Tom! Ausser Tommy Toe habe ich nichts davon getestet, die ist aber ganz gut. Bin schon neugiereig, wie sich die anderen bei Dir entwickeln.Ob und welche fehler schon gemacht wurden, sehe ich erst dort - bei 300ha startfläche wird es kaum eine rolle spielen, hoffe halt nur, dass die bereits geglanzten 1000 obstbäume glück hatten. Wenn sie überlebt haben sollten - immerhin war es ein nasses jahr und damit gut - werde ich sie wohl weiterbringen.Geplant sind Baumschule, Gärtnerei, Viehzucht im freiland, Bäckerei - da möchte ich ihnen lernen, wie man schnell und einfach backöfen baut, auch solche mit denen man mit einmal einheizen mehrere tage hindurch ständig brot backen kann und damit in größeren städten bäckereien mit holzofenbrot einzurichten. Öle und essige werden auch gut kommen für die gesundheit und unabhängigkeit der leutz, sich zusätzlich auch verkaufen lassen. Steirisches kernöl in südrussland ist sicher fein, wenn möglich oder sonnenblume, Raps, Leindotter in mischsaat....werden wir wohl eine alte ölmühle abbauen und dort aufstellen müssen.Biogasanlage für alle anfallenden fäkalien ist geplant, merkwürdig eigentlich bei freilandhaltung - naja, bei gut besuchten, eingestreuten freilaufstallähnlichen unterständen wirds schon sinnvoll sein, muss mich gleich mit dem münchener architekten in verbindung setzen....oisdonn, ciao derweil, da SIGEIServas Sigei!Super Idee, ich sehe die Wurzeln unserer (Agrar)Kultur auch eher in den Weiten des Ostens als queratlantisch im Westen! ;)An frühen bzw. robusten Tomatensorten kann ich dir Samen von: Bloody Butcher First in the fieldGamjunSibirisch FrüheTommy ToeImmun Prior BetaAzoychkaGrushivkaKremser PerleOpalkaOrangen BuschOtradnjiZuckerbusch...anbieten, falls du die nicht ohnehin selber hast! Aber erst im Herbst 2006, da mein "Startkapital" an Samen schon ziemlich geschrumpft ist!Lass gelegentlich etwas von diesem interessanten Projekt hören und wie schon Helmut sagte, Vorsicht bei Permakulturversuchen, aber das weisst du selber auch!!Tom
Re:Lev Tolstoi
Griass Di Mirtl!Aahh, Du moanst eigentlich direkt mit der öffentlich sichtbaren Arche-Noah im katalog oder i-net, guate idee. Friara homma a oiwei unsare fragen im katalog drin ghobt!..kohl und rohnen gibt es dort, sonst wenig.der sommer kann dort sehr heiss und trocken sein, war 05 aber genauso verregnet wie hier..hast Du die samen selbst weitergezüchtet? probieren tät ich sie schon gern dort.g. bohl könnte die sache politisch sehr wohl passen, das wissen um geeignetes saatgut wird er haben. Dank Dir Maria, pfiat Di derweil, da SIGEIhallo sigeidie sache klingt gut. am besten wäre es wohl, wenn du arche noah dafür einspannen könntest, bei denen bist du ja dabei oder? die erreichen inzwischen doch einige tausend leute. und setze dich auch mit g.bohl in verbindung, der kennt sich mit den sorten super aus und hat auch vielfältige verbindungen.interessant wäre vielleicht der sibirische kohl, eine kohlsorte die hier gar nicht richtig gedeiht, weil es zu warm und sonnig ist.davon hätte ich noch samen.
Re:Lev Tolstoi
Hallo Sigei,natürlich kennst Du die Sachlage viel besser. Ich habe auch nichts gegen die "Permakultur" nur bin ich ein bißchen skeptisch gegen die begnadeten Vermarkter , die leichtgläubigen unkundigen Menschen vorgaukeln das dies alles ganz einfach ist und kaum Arbeit benötigt und Ihr Wissen gegen exorbitante Bezahlung weitergeben und den Geschädigten nachher erklären "sie hätten es verkommen lassen" sie haben zu "wenig gejätet" usw. , obwohl in Büchern und Vorträgen das Gegenteil behauptet wurde das Permakultursystem regelt sich selber , die Schweine pflügen den Boden um usw.Ich will aber auch festhalten , daß wenn ich von genialen Vermarktern spreche keinesfalls Dich meine. Ich hatte ja schon in meinen ersten Email in dieser Sache von Deinen Sinn für das "praktisch Machbare" gesprochen.Ich könnte Dich ja auch mit Samen von mir unterstützen , aber das wäre ja eine "Eulen nach Athen tragen" Idee. Fallst Du doch noch Interesse hast kann ich Dir gerne eine Liste schicken zum Tausch. Einiges von Deinen Samenfundus würde mich schon interessieren.GrußHelmutAber Helmut!Was hat Dir der herr h. denn getan, kann er dafür, dass auf dem Jenahof nicht sauber gejätet wurde in "seiner Permakulturfläche" und die böse Frau auch noch die oberflächenwasser in die teiche laufen liess?! Äähh, wohin sollen sie denn sonst wenn der teich nicht ganz oben steht?Teiche habe ich dort sowieso nie gesehen, eher Deiche, die auch ohne wasser abrutschten...H. hat in L.T. einige hügelbeete errichten lassen und Schweineställe, jetzt ist er weg und ich werde schauen, dass alles funktioniert. Das russische ehepaar hat mich vor einem monat besucht und auch schon zweifel angemeldet ob der machbarkeit. Ich brauche jedenfalls nicht meinen kopf für h. hinhalten, tät ich auch nicht.
Re:Lev Tolstoi
Aso wenn die Gegend eher heiss und trocken ist, sehe ich schwarz für diesen Blattkohl. Bei mir hat er jedenfalls auch im verregneten Sommer 2005 zuviel Sonne abbekommen. Deshalb habe ich ihn auch noch nicht vermehrt. Scheint etwas für sehr rauhe Gegenden zu sein.Aber die Idee mit den Ölkürbissen scheint mir dann gut zu sein.kohl und rohnen gibt es dort, sonst wenig.der sommer kann dort sehr heiss und trocken sein, war 05 aber genauso verregnet wie hier..hast Du die samen selbst weitergezüchtet? probieren tät ich sie schon gern dort.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Lev Tolstoi
Ich habe auch nichts gegen die "Permakultur" nur bin ich ein bißchen skeptisch gegen die begnadeten Vermarkter , die leichtgläubigen unkundigen Menschen vorgaukeln das dies alles ganz einfach ist und kaum Arbeit benötigt und Ihr Wissen gegen exorbitante Bezahlung weitergeben und den Geschädigten nachher erklären "sie hätten es verkommen lassen" sie haben zu "wenig gejätet" usw. , obwohl in Büchern und Vorträgen das Gegenteil behauptet wurde das Permakultursystem regelt sich selber , die Schweine pflügen den Boden um usw.Ich will aber auch festhalten , daß wenn ich von genialen Vermarktern spreche keinesfalls Dich meine. Ich hatte ja schon in meinen ersten Email in dieser Sache von Deinen Sinn für das "praktisch Machbare" gesprochen.Ich könnte Dich ja auch mit Samen von mir unterstützen , aber das wäre ja eine "Eulen nach Athen tragen" Idee. Fallst Du doch noch Interesse hast kann ich Dir gerne eine Liste schicken zum Tausch. Einiges von Deinen Samenfundus würde mich schon interessieren.GrußHelmutHallo Helmut!Der text war ironisch gemeint. Leider gibt es leute, die anderen eine heile welt vorgaukeln und damit echt kräftig absahnen. Ein permakulturist in Deiner gemeinde und im ~ meinem alter hat sich zu der aussage hinreissen lassen, vorgetragen in langsamem, gezogenen pseudohochdeutsch:Jaaa, weenn sie (besitzerin vom jenahof ) so unmögliche dinge von herrn H. verlaangt, ist siiie schooon seeelber schuuuld....als sich ihn auf das desaster ansprach. Da bin ich nun doch ein wenig plötzlich etwas explodiert ob dieser frechheit, so ein trottel! Da gibt es nun menschen, auch gut ausgebildete, die ihren bekanntheitsgrad und ihre rhetorischen fähigkeiten "gut einsetzen" können und sich oder ihr "wissen" teuer verkaufen, während andere immer unter ihrem wert als spinner belächelt am hungertuch nagen oder einfach nicht gehört werden. Keiner kann alles, naturbeobachtung, gärtnerische erfahrung, gesunder menschenverstand, technisches verständnis und die gabe alles zu kombinieren hat mich bis jetzt überleben lassen und wird dort auch hilfreich sein. Ich freu mich ja so drauf! Geld spielt auch keine rolle, wie es scheint und ich werde auch gut bezahlt dafür - was hr. H. schon eingesackt hat, weiss ich nicht, ist jedenfalls endgültig weg von dort!Das mit dem umackern durch die schweine funktioniert natürlich auch nicht so wie propagiert. Der boden wird bald von einer "Saumüdigkeit " befallen, was eine bearbeitung mit dem pflug und eine neuanlage der koppel mit geeigneten pflanzen notwendig macht. Das ist nichts schlechtes, ausser man verkauft halbe wahrheiten als ganze. In burgau ist ein biobetrieb, der es glaube ich ganz gut umsetzt, unter SONNENSCHWEINE im internet.klar bin ich erfreut über Deine samenliste und Deine vorschläge, kenne ich doch die qualität Deiner pflanzen die ohne gutes saatgut ja nicht möglich wäre!Wenn es uns gelingt im größten land der erde, das jetzt noch weitgehend geschützt ist vor zugriffen der westlichen ausbeuter , was sich ändern wird mit den bekannten folgen, der versorgung der bevölkerung mit dem notwendigsten an lebensmitteln, das nicht mehr vorhandene selbstvertrauen etc. aufzubauen auf der basis einer natur- und menschengerechten landwirtschaft durch die geplante schule, werden sich die europäer mit den fleisch- und butterbergen, milchseen, die argentinier und thailänder, die ca. 50% des bedarfes liefern, etwas wärmer anziehen müssen.Sollte mich jemand dafür verprügeln oder erschiessen wollen, am besten bei meiner körperlichen abwesenheit!Ich bin nun mal ein spinner, träumer und vielleicht sogar visionär, habe nicht ein fetzerl papier von einem vertrag - will und brauch ich nicht, was solls!Eure mithilfe und die bereitschaft dazu schätze ich natürlich sehr, der wissenspool im forum ist ja enorm.Morgen früh werde ich den zT. zu unrecht geächteten pflug durch den acker ziehen....guate nacht, da Sigei
Re:Lev Tolstoi
@ Sigeimir fehlt oft der Sinn für die feine Ironie. Daher ist es mir entgangen das Du einiges nur ironisch gemeint hattest.Dein letzter Beitrag entspricht ganz meiner eigenen Vorstellung .Eine Liste von vorhandenen Samen schicke ich Dir per Email an Deine Adresse.Viel Glück bei Deinem Vorhaben - Du wirst es brauchen können.GrüßeHelmut
Re:Lev Tolstoi
Da du ja um Samen gefragt hast: ich hätte gleich mal ganz frühe Stangenbohnen, die Charbarowsk, die aus Sibirien stammt und Inca Pea Bean. Leider ist mein Vorrat nicht mehr groß, aber für den Anfang könnte ich dir schon was schicken.Da ich ja selber in einer sehr ungünstigen Lage gärtnere, bin ich auch immer auf robuste und "schnelle" Gemüsesorten angewiesen - werde Augen und Ohren für dich offen halten und nachdenken, was sosnt noch passen könnte
!Ich wünsche dir viel Erfolg ! LislJo danke Lisl,am donnerstag abend mache ich mich auf die reise, wenn Du noch saatgut entbehren kannst, waere es fein. ich schicke Dir dann noch eine rumänische sorte, die ich empfehlen kann. dicke, runde und bis 30cm lange fisolen mit gutem geschmack, auch als trockenbohne sehr gut..sind Deine sorten mehrfach nutzbar? ich würde sie jedenfalls auch bei mir vermehren zur erhaltung, sicher ist sicher!mei adrsess is: Biohof Lassnig - Oberbichler Samen, Pflanzen, Gemüsespezialitäten8383 St. Martin an der Raab, Drosen 12wonns geht iss guat, sunst hoit nexts joahr!dank derweil, da sigei

Re:Lev Tolstoi
Hallo Sigei, ich schaue, was noch da ist und sende es dir sofort morgen!von meiner ertragreichen weißen feuerbohne "TheCzar" schicke ich dir auf jedenfall, was ich überhabe! hoffentlich ist es bis mittwoch dann bei dir! auf deine rumänische bohne wäre ich auch sehr neugierig! LG und alles gute für deine große reise! Lisl