News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210212 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #1050 am:

Arisaema candidissimum blüht momentan (3 Wochen früher dann letztes Jahr)
Dateianhänge
Arisaema candidissimum Juni 2017.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #1051 am:

Schon wieder vergessen nach AC zu schauen... ::)

Arisaema speciosum mag unschuldig wirken, aber ich weiß genau das er am Kompost nascht. ;)

Bild

...und nochmal näher. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1052 am:

diverse
Dateianhänge
IMG_ß690.jpg
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1053 am:

Üppig! :D

Hier blüht bisher nur Arisaema ciliatum.
Dateianhänge
2017-06-13 Arisaema ciliatum 1.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #1054 am:

Hier gibts bisher erst Blüten von A. amurense und A. flavum 'Kashmir'.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

APO-Jörg » Antwort #1055 am:

Das wird wohl meine nächste Sucht. Ihr zeigt ja wirklich interessante Pflanzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1056 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Jun 2017, 21:36
Hier blüht bisher nur Arisaema ciliatum.


zeig doch mal das blatt bitte 8)
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1057 am:

Wenn du schon so fragst, isses wohl keiner?
Dateianhänge
2017-06-13 Arisaema ciliatum 2.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #1058 am:

Dieses Bild braucht ein Titel 8)
Dateianhänge
Arisaema candidissimum June 2017 three.JPG
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Arisaema 2010 - 2018

malva » Antwort #1059 am:

Hmmm bei dem A. ciliatum, das ich gestern gesehen habe war das einzelne Laubblatt viel schmaler und die Blüte dunkler.
Das war für mich jetzt wie: finde den möglichen Fehler. ;)


... vielleicht die bei "Diverse" im BIld hinten?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

paulw » Antwort #1060 am:

A. cilliatum ist recht variabel. Blattform und Grösse sind vor allem vom Grad der Besonnung abhängig (je heller desto schmäler und kleiner).
Der Zeitpunkt der Blüte schließt consanguineum schon mal aus, die spitzen gerade mal.
Ich hab 2 Typen, einer entspricht der gezeigten, der 2. blüht dunkler und ist kleiner, kam als A. sp. black aus China.
Beide zeigen die typische Zahnung an der Spartha-Öffnung, mal mehr, mal weniger.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Arisaema 2010 - 2018

Alstertalflora » Antwort #1061 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:46
Schon wieder vergessen nach AC zu schauen... ::)

Arisaema speciosum mag unschuldig wirken, aber ich weiß genau das er am Kompost nascht. ;)

Bild

...und nochmal näher. :)

Bild


Schön :D!
(Oh, Mann, nicht noch eine Sucht..... :o)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1062 am:

A. tortuosum
Dateianhänge
IMG_ß694.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1063 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Jun 2017, 13:14
Wenn du schon so fragst, isses wohl keiner?


doch...passt zu ciliatum ;)
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1064 am:

Puhh... ;D


Bei Schrati habe ich gestern noch das hübsche Dingelchen geknipst, dass die Färbung der Spatha bis in die Blätter treibt.
Dateianhänge
2017-06-18 Schratwald Arisaema.jpg
Antworten