News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juni 2017 (Gelesen 36829 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was blüht im Juni 2017
Oxalis enneaphylla ist hier winterhart, ich habe ihn einfach im Kübel stehen. Obwohl diesen Winter der Topf sicher mehrfach durchgefroren ist, hat es ihm nichts ausgemacht.
Schön, die Farben eurer Eschscholzia. :D
Hier blüht jetzt Campanula media in vier Farben und ist sehr beliebt bei Hummeln und Holzbienen.
Schön, die Farben eurer Eschscholzia. :D
Hier blüht jetzt Campanula media in vier Farben und ist sehr beliebt bei Hummeln und Holzbienen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4687
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was blüht im Juni 2017
sehr gut, bei Dir ists zwar im Winter weniger frostig, ich habe ihn aber geschützt gepflanzt.
Habe noch ein sehr kleines, sehr hübsches Thalictrum, bei mehrfach neue Pflanzplätze suchen, weils zierlicher war als ich dachte und daher "unterging", ist das Schild abhanden gekommen. Ausgesät hats mal vor Jahren die oile ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im Juni 2017
Wenn es Blätter ähnlich wie Thalictrum delavayi hat, handelt es sich vermutlich um Thalictrum kiusianum.
Sind die Blätter ähnlich wie bei Epimedium, könnte es Thalictrum ichangense sein.
Sehr hübsch, jedenfalls
Sind die Blätter ähnlich wie bei Epimedium, könnte es Thalictrum ichangense sein.
Sehr hübsch, jedenfalls
Re: Was blüht im Juni 2017
Steht seit Juli 2014. Ich war erst skeptisch wegen der Winterhärte.
No garden is perfect.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Sehr schöne Blüte. Gibst Du Winterschutz?
Eine rote und eine gelbe haben im ersten Jahr in der Garage überwintert. Jetzt sind sie ins Beet ausgepflanzt - im sonnigen Fleck deutlich stabiler als Fuchsia magellanica, die dort erst gestanden hat.
Eine rote und eine gelbe haben im ersten Jahr in der Garage überwintert. Jetzt sind sie ins Beet ausgepflanzt - im sonnigen Fleck deutlich stabiler als Fuchsia magellanica, die dort erst gestanden hat.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2017
Calamintha grandiflora ist wieder so eine Pflanze mit Aha-Effekt. Mehrfach ins Beet gesetzt und jedes Mal rasant zu nichts geschwunden, bis ich gelesen habe, dass sie in eher frischen Wäldern wächst. Im Moorerde-Beet mit verzögertem Wasserabzug (alte Duschtasse), gleich neben dem Stengellosen Enzian, legt sie richtig los.


- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2017
Hier wächst sie unter einem Wacholder. :)
War ursprünglich die panaschierte Form, die mit der Zeit zu Grün zurückschlug.
War ursprünglich die panaschierte Form, die mit der Zeit zu Grün zurückschlug.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was blüht im Juni 2017
Nein, Winterschutz hat sie nicht bekommen. Ich habe sie nur in eine 7-8cm tiefe Kuhle gepflanzt und nach und nach erst Erde aufgefüllt.lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 23:37
Sehr schöne Blüte. Gibst Du Winterschutz?
Eine rote und eine gelbe haben im ersten Jahr in der Garage überwintert. Jetzt sind sie ins Beet ausgepflanzt - im sonnigen Fleck deutlich stabiler als Fuchsia magellanica, die dort erst gestanden hat.
Fuchsia magellanica habe ich aber einige unterschiedliche, die gut wiederkommen und auch wachsen.
Allerdings musste ich mich auch von einigen Sorten verabschieden.
No garden is perfect.