News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rittersporn schwierige Pflanze? (Gelesen 23867 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #105 am:

Delphinium elatum Malvine
Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Hortus » Antwort #106 am:

Dieser namenlose, zwei Meter hohe Rittersporn steht jetzt 15 Jahre am gleichen Platz im Garten:
Dateianhänge
P6180011.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #107 am:

@Hortus: Wunderschön, einer von den Robusten!
Delphinium elatum Waldenburg
Bild
blommorvan

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

blommorvan » Antwort #108 am:

Bei mir ist heute 'Polarnacht' Opfer einer Wühlmausattacke geworden. Ob die sofort eigeleiteten lebenserhaltenden Maßnahmen was bringen, bleibt abzuwarten.

Warum suchen sich diese Viecher immer die besonderen Pflanzen aus >:(
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Anke02 » Antwort #109 am:

Ich drücke dir fest die Daumen! :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #110 am:

Delphinium elatum Perlmuttbaum
Bild
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Peace-Lily » Antwort #111 am:

Susale hat geschrieben: 17. Jun 2017, 17:37
Heute ein Kleiner von den Belladonnas, VölkerfriedenBild


Wow, wieviele Rittersporne stehen denn in Deinem Garten?
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #112 am:

@ Peace Lilly: Über 20 Sorten sind es schon.
Delphinium elatum Tropennacht
Bild
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Peace-Lily » Antwort #113 am:

@Susale: Wie groß ist denn Dein Garten?
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #114 am:

Delphinium belladonna Moerheimii
Bild
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

polluxverde » Antwort #115 am:

Sehr schöne Rittersporne, Susale, auch bei uns stehen einige ( leider namenlose) schon seit einigen Jahren im Garten, und blühen mit viel
Kompost und Wasser jedes Jahr aufs neue, auch wenn Schnecken und Wind und heftiger Regen diesen hohen Stauden wehtun können.
Dateianhänge
June  22 nd,17 001.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Krokosmian » Antwort #116 am:

Susale hat geschrieben: 22. Jun 2017, 20:34
Delphinium belladonna Moerheimii


Das war hier immer absolut eine der frohwüchsigsten Sorten, außerdem die einzige damals erhältliche und verwendbare weiße. `Schneewittchen´ sei besser, heißt es, getestet habe ich das nicht mehr.

Aus derselben Mutterpflanze wie `Moerheimii´ soll auch die hellblaue `Caprí´ entstanden sein (Sport o. Ä.?). Was stimmen könnte, da beide Sorten sich in Gestalt und Blütenform ziemlich ähneln. An meinen `Moerheimii´-Pflanzen gab es immer wieder mal hellblaue Flecken, Einzelblüten, Nebenrispen oder auch ganze Stiele.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Irisfool » Antwort #117 am:

Ich hatte jahrelang schöne Rittersporne ( Foerstersorten)
Sie haben jedes Jahr zuverlässig, selbst 2mal pro Saison geblüht. Dieses Jahr blieb nur einer übrig. Die anderen sind verschwunden, ich habe keine Ahnung warum. ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Susale

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Susale » Antwort #118 am:

@Krokosmian; Ja, Moerheimii ist auch hier sehr robust, einfach empfehlenswert! Du kennst Dich bei den Rittern aber gut aus!
Delphinium elatum Berghimmel
Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Krokosmian » Antwort #119 am:

Danke für die Blumen, ich denke halt es ist einfach so, wenn man einen Spleen (Rittersporne waren mein erster) für eine Pflanze mit eher engem Farbspektrum hat, dass man dann eben auf jedes andere erdenkliche Detail achtet ;D ;).

Deine Pflanzen sehen super aus! So schön waren sie hier selten, hast Du eigentlich schon mal "andersfarbige" (englische) Sorten gepflanzt?
Antworten