News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332034 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Zwiebeltom » Antwort #435 am:

Mal rosa mit wenig Tupfen...
Dateianhänge
Lilium martagon C 06-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Zwiebeltom » Antwort #436 am:

Mal farbiger mit vielen Tupfen...
Dateianhänge
Lilium martagon D 06-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Zwiebeltom » Antwort #437 am:

Besonders interessant war diese weiß-blühende Pflanze. Allerdings kein Albino, da auf der Rückseite der Blütenblätter noch Farbe ist.
Dateianhänge
Lilium martagon E 06-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Zwiebeltom » Antwort #438 am:

Eine Blüte davon in Nahaufnahme.
Dateianhänge
Lilium martagon F 06-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Zwiebeltom » Antwort #439 am:

In der Nachbarschaft wächst der Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum).
Dateianhänge
Aconitum lycoctonum 06-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

marygold » Antwort #440 am:

Wieder einmal eine interessante Fotostrecke von dir. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

pearl » Antwort #441 am:

ja, genieße ich auch immer wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

flicflac » Antwort #442 am:

@Zwiebeltom, tolle Fotos.

Ich habe ein süßes Mädesüß an ihrem natürlichen Standort, dem Ufer eines Flusses.
Zur Zeit blühen dort ganz ganz viele so richtig um die Wette. :D

Bild




Liebe Grüße
flicflac
Henki

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Henki » Antwort #443 am:

Ich weiß nicht, ob das Foto hier passt. Aber ich musste heute unweigerlich mal kurz auf die Bremse treten. :)

Bild


Nur mit dem Wischdingens, daher farblich nicht ganz original.
Dateianhänge
2017-06-23 Klatschmohn.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Albizia » Antwort #444 am:

Gerade erst entdeckt! :o

Das sieht soo schön aus! Sieht man heute nur sehr selten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Staudo » Antwort #445 am:

War das ein unbestellter Acker oder vergaß dort jemand zu spritzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Henki » Antwort #446 am:

Ich tippe auf ersteres. Ich glaube, das Schauspiel gab es dort im letzten Jahr auch schon.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #447 am:

achtung 120 tage nix geschrieben hier,,,dann wirds eh zeit ;D
grade erst die wunderschönen türkenbund gesehn, ,neid,, ;D

ich ging mal ohne schuhe über den bach
Dateianhänge
118.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #448 am:

nach der nächsten biegung hätte ich eine brücke gehabt
Dateianhänge
122.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #449 am:

zuerst zu dem großen kätzchen
Dateianhänge
063.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten