Hallo Darena,schau ruhig auch mal bei Dir in Gartenmärkten nach. Die Rose de Resht bekommst Du auch in vielen Gartenmärkten, dann aber ohne Porto und Du kannst Dir aussuchen, welche den besten Wuchs hat.Die Versicolor könnte ich hier auch in einem Gartenmarkt bekommen, angeboten als öfterblühende englische Beetrose mit einer Endhöhe von 60 cm, die jedes Jahr wieder auf 10 cm runtergeschnitten werden soll Bei solchen Beschreibungen, die auf dem Beipackzettel von dem Vermehrer stehen, kommt mir das kalte Grausen >:(Unbedarft gekauft wandert die Rose nach zwei Jahren in die Biotonne, da sie ja nie geblüht hat und irgendwie auch größer geworden ist, als sie es doch eigentlich sollte >:(GrußDetlev
Als Anfängerrose würd ich noch Stanwel Perpetual und auch Wife of Bath bezeichnen.Letztere ist manchmal auch im Baumarkt zu bekommen (siehe auch mein Avatar), leider ist ihr Duft nicht grade stark.
...das mit dem Baumarkt ist ein guter Tip, danke! Warum bin ich selbst nicht auf die Idee gekommen, erstmal da zu guggen? ich ging irgendwie davon aus, daß die nur 08/15 Teehybriden, Topfrosen und Kletterrosen haben...Stanwel Perpetual und Wife of Bath klingen auch interessant! Duftet die Stanwel?bei der Resht muß ich mich mal umsehen, vielleicht hat die einer meiner Bekannten im Garten, sodaß ich einen Wurzelausläufer klauen kann...das hätte dann nochmal den Extrareiz des Selbstgezogenen ;Dich glaub, meine perfekte Strauchrose hätte relativ kleine, leicht gefüllte Blüten, wäre intensiv gelb-orange geflammt und würde unendlich intensiv duften und wär winterhart und und und ...liebe Grüße, Darena
Ja und zwar richtig lekkaaaa!Wenn du im Baumarkt kaufst, dann schau dir aber vorsichtshalber im Net nochmal die dazugehörigen Beschreibungen an. Nur um sicher zu gehen, dass auch die angegebenen Wuchsgrößen stimmen.
Also ich bin auch Anfänger und ich habe lauter robuste, wurzelnackte Rosen im Herbst gepflanzt. Also auch Stanwell; doch die macht mich langsam hochgradig nervös, denn ich glaub sie ist kaputt. Sie ist die einzigste von 13 Neuen die nicht austreibt.............ich bin sehr enttäuscht grad auf Stanwell hatte ich mich sehr gefreut.Gruß lotta
Ach ist das eine lahme Dame? Alchymist zufälligerweise auch? Die hat immerhin etwas geschwollene Knospen, aber das schon längers, irgendwie macht die nicht mehr vorwärts.lotta
Alchymist kenn ich nicht persönlich. Aber wenn ich nochmal recht überlege, die SP hat 2 Jahre gebraucht, eh sie richtig in die Puschen kam. Wird allerdings auch an dem miesen Standort liegen, den sie bei mir hat. Sie hat den steinigsten Platz in ganz magerer Erde.Ich finde trotzdem, dass das Warten lohnt!
Gut dann üb ich mich mal in Geduld ...................ganz schön schwierig, ich hab doch schon dieses Jahr von einem üppigen Rosengarten geträumt ;DGruß lotta
Der Alchymist braucht insgesamt etwas, bis er in Fahrt kommt, ebenso Stanwell Perpetual, zumindest bei mir. Als Anfänger-Kletterrose für einen Bogen empfahl mir Raphaela mal die Martine Guillot, und die hat wirklich ab dem ersten Jahr opulent geblüht und hat dann besorgniserregende Triebe und Geschwinfigkeit vorgelegt! Ich muß dazusagen, daß wir den fettesten Marsch-Dioxin-Boden (Hamburg-Wilhelmsburg) haben, den man sich vorstellen kann.Meine "Anfänger-Rosen" waren Teasing Georgia, Jayne Austin, A Shropshire Lad, erstere und letztere habe ich jetzt umgepflanzt, mit 2 x 1,5 im vierten Jahr doch etwas mächtig geworden Darena, schau dir mal Buff Beauty an, die IST ein TRAUM und farblich vielleicht was für dich.
@ Sossenteufel:ist die gut winterhart? hübsch ist die wohl! (Viele von den schön gefärbten duften leider nicht...zB Marvelle, die ich eigentlich sehr hübsch finde...aber eine Rose ohne Duft ist für mich irgendwie keine Rose )
Sowas ist echt übel Detlev! >:(Gelb und sehr frosthart ist leider eine nicht allzu häufige Kombination Immerhin hat meine Sutter´s Gold den schlimmen Winter überlebt und treibt grade mit einem Trieb wieder aus :)Von den Gelblichen Rosen ist hier ansonsten nicht viel übrig geblieben: Gloire de Dijon, Apricot Parfait, Lady Hillingdon und ayne Austin u.a. müssen wieder bei Null starten Labenzer Sommer hat sich vergleichsweise sehr gut gehalten und brauchte nur einen leichten Rückschnitt. Aisha (hab ich selber nicht) scheint da schon frosthärter zu sein als die meisten Austins und THS, blüht aber wenig nach und wird vergleichsweise groß.Eine pflegeleichte, fast dauerblühende, duftende und kompakt wachsende Anfängerrose ist z.B. auch Pearl Drift.Alle Portlandrosen sind ebenfalls gut durch den Winter gekommen
Die Rosenauswahl im örtlichen Baumarkt ist leider nicht so toll... und legal plünderbare Gärten gibts hier diesbezüglich auch nicht (kommt es mir nur so vor, oder haben tatsächlich viele Leut ein Faible für Teehybriden und Rambler?)Frage: hat jemand von euch einen Wurzelableger von de Resht übrig, den er mir überlassen möchte? lg, Darena
Ich guck morgen mal nach. - Kann aber nicht garantieren, ob´s nachher nicht eine Aimable Rouge ist: Die beiden ausläufern munter durcheinander und viel Laub zum Unterscheiden ist noch nicht dran.
Ich guck morgen mal nach. - Kann aber nicht garantieren, ob´s nachher nicht eine Aimable Rouge ist: Die beiden ausläufern munter durcheinander und viel Laub zum Unterscheiden ist noch nicht dran.
Ich hab mir die Bilder von Aimable Rouge angesehen, auch eine hübsche Dame! :Dwie kann man die beiden denn unterschieden? Anhand der Fotos sehen bei AR die Blüten eine Nuance violetter aus und die Blätter sind etwas dunkler als bei de Resht. Aber am lebenden Objekt sieht das bestimmt nochmal ganz anders aus. Und duftet besser! Macht es eigentlich Sinn, von den noch namenlosen "Hausrosen" Stecklinge zu schneiden? Ich würde ja gerne versuchen, sie zu bewurzeln, weiß aber nicht, ob die Sorten veredelt sind oder nicht. Beide Büsche sind etwa 40 Jahre alt; die Dame, die sie seinerzeit gepflanzt hat, kann sich aber nicht mehr an ihre Namen erinnern. Sobald sie blühen, gibts Fotos! ;)liebe Grüße, Darena