News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Bart-Iris 2017

BlueOpal » Antwort #2310 am:

Meine dieses Jahr erworbenen Iris wollten noch nicht blühen >:(
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2311 am:

Naja, dieses Jahr gekauft ist ja gerade im Frühjahr gesetzt, was für Bart-Iris nur die zweitbeste Pflanzzeit ist. Oder sogar noch im Topf. Entweder waren sie zu klein oder gestresst, dann lassen sie die Blüte auch mal stecken. Oder die Knospen sind schlichtweg abgefroren, das ist hier bei praktisch allen neuen, letztjährig Gepflanzten (und das waren wirklich einige) sowie sehr vielen Alteingewachsenen passiert. Selbst bei denen, deren Knospen noch tief im Fächer steckten, das war mal Frust im Quadrat hoch drei.

Aber sie leben und wachsen, nächstes Jahr wird alles besser, nur Geduld ;).

So siehts hier aktuell aus, das Unkraut ist noch da, aber im Griff, ein paar Königskerzen und der Klatschmohn dürfen zwischendrin vagabundieren.

Edit: das im Vordergrund ist kein Unkraut-Erigeron, sondern Aster ptarmicoides.

Dateianhänge
IMG_3977.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #2312 am:

normal, oder? Den Bart-Iris geht es auf jeden Fall gut, die sehen sehr gesund aus! Was sollen sie auch anderes machen, es ist trocken genug.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2313 am:

Eben, alles gut :D ;)
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #2314 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:17
Eben, alles gut :D ;)


Das sieht wirklich sehr gut aus, aber da steckt bestimmt auch viel Arbeit damit das so schön bleibt.
Apropos Trockenheit und die gibts hier bei uns aktuell wirklich, denn seit Ende April gab es praktisch kaum noch Regen, sollten die Iris nicht ab und zu etwas gegossen werden? Da gibts auch unterschiedliche Meinungen dazu, was denken die Experten?
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #2315 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Jun 2017, 10:48
Meine dieses Jahr erworbenen Iris wollten noch nicht blühen >:(


Falls du sie wirklich dieses Jahr gekauft hast, dann wundere ich mich nicht.
Meine von 2016 habe fast alle geblüht, außer:
Quelle Classe, Made of Magic, Santiago Castroviejo, Honky Tonk Blues, Mariposa Autumn, Aique Marine, Tut´s Gold und Champagne Elegance (hat aber paar neue Rhizome gebildet und hoffentlich wird noch später blühen).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2316 am:

walter27 hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:14
... sollten die Iris nicht ab und zu etwas gegossen werden?


Da ich jeden Tropfen Wasser in Kanistern auf den Acker schleppen müsste (bisher kein Anschluss dort), bekommen sie nichts. Außer bei frisch Gepflanzten und nur ausschließlich bei Wurzelnackten. Nicht weil ich Angst habe, dass sie vertrocknen, sondern, dass sie Bodenkontakt erhalten, nicht in der "Luft" hängen.

Während der Wachstumszeit des Laubes/der Stiele ist es imho sicherlich kein Fehler, sie bei übergroßer Trockenheit zu maßvoll zu wässern, aber auch das habe ich noch nie getan. Auf sommerliche Trockenzeiten stellen sie sich durch eine (mehr oder weniger ausgeprägte) Ruhezeit, das "kennen" sie von den ursprünglichen Standorten, es gehört quasi zur artgerechten Haltung fast dazu.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2317 am:

walter27 hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:14
... aber da steckt bestimmt auch viel Arbeit ...


Ohne großes Drumrumreden: Ja, das ist durchaus verdammt viel Arbeit! Wobei ich das Ausgrasen, wenn es halbwegs großes Unkraut ist und man dann einen Erfolg sieht, sogar noch recht gerne mache. Richtig ätzend finde ich dagegen das Pflanzen und Umsetzen, üble Schafferei :P. Könngte mir wirklich wesentlich Besseres und Schöneres vorstellen!

Vergessen ist das aber, wenn es wieder für ein paar Wochen so wie auf dem Bild (2016) unten aussieht, wenn man (also ich ;)) sich wie der Graf von Irgendwo fühlen kann und durch die Reihen lustwandelt ;D. Wenn man Besucher, die sich als absolut irisresistent gesehen haben, plötzlich zaghaft nach "ein paar kleinen Rhizomen" fragen ;D. Oder Zaungäste, auch die, von denen man vorher nicht mit dem A.... angekuckt wurde, vor Verzückung stehen bleiben ;D.

Dateianhänge
IMG_6766.JPG
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Bart-Iris 2017

GartenfrauWen » Antwort #2318 am:

Wunderschön! :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #2319 am:

Krokosmian, suuuuuper, du hast eine 6 spurige "Irisautobahn" 8) 8) 8) ;D ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2017

Anke02 » Antwort #2320 am:

Der Knaller! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2321 am:

Holla :D
Das Irisfeld ist ja der schiere Wahnsinn. :o :D
Wenn ich mal in Rente bin,fall ich zur Irisblüte bei dir ein 8) ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2322 am:

Heute haben so ziemlich die letzten Iris geblüht.Einige letzte Sorten habe ich leider versäumt zu fotografieren.
Dateianhänge
2017_0619Rosen0062.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2323 am:

Allerletzte Staten Island
Dateianhänge
2017_0619Rosen0057.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2324 am:

Ich glaub Jesse's Song ,weiß es aber nicht sicher.
Dateianhänge
2017_0619Rosen0052.JPG
Antworten