News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49538 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #90 am:

Na, das schaut schon mal gut aus, Nicole ;) ! Jetzt muss nur die Unterlage die Gurke noch annehmen.... Der Freund meinte, es wäre nicht nötig (zuviel Aufwand im Verhältnis zum wirklichen Nutzen!) Ich halt dir weiter die Daumen ;) !LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gurkenanbau 2006

Feder » Antwort #91 am:

Hallo Sauzahn, deine Vampirgurken sind sehr keimfähig, alle Samen sind zum Leben erwacht. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #92 am:

Ich hatte heute mit Schrecken bemerkt, dass ich vergessen habe die Gurken vorzuziehen. Hatte irgendwie zu viel Stress mit Sanierungen am Haus. ::) Habe eben schnell noch ein paar ausgesät, die werden doch sicherlich noch?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gurkenanbau 2006

max. » Antwort #93 am:

es ist noch reichlich zeit dafür.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #94 am:

was sind vampirgurken ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gurkenanbau 2006

max. » Antwort #95 am:

@ feder,das freut mich aber außerordentlich! ich hatte ja nur ein paar samen- und vor allem, die gurke, die ich mitgenommen habe, war ja noch nicht reif.meine eigenen habe ich noch nicht vorgekeimt. mach ich am wochenende. @aella,ich habe letzten september in siebenbürgen aus einem pfarrgarten ( mit erlaubnis des pfarrers) eine rundliche genetzte gurke mitgenommen .alle gurken, die ich in dieser zeit gesehen habe, hatten mehltau. nur diese nicht. ich habe feder ein paar kerne geschickt.der garten war 5 km entfernt von sighisoara/schäßburg, dem geburtsort von vlad dracul, dem pfähler.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #96 am:

Danke, Sauzahn. ;) Ist mein erster Gurkenselbstversuch, da war ich mir nicht sicher ob es noch rechtzeitig genug ist.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #97 am:

ah, danke für die info...und der name vampirgurke passt sehr schön zur "entdeckungsgeschichte" :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #98 am:

Hoffentlich zeigt sie ihre Zähnchen nicht, die Vampirgurke. :o ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Huschdegutzje

Re:Gurkenanbau 2006

Huschdegutzje » Antwort #99 am:

@ Sauzahnmuss man die mit Blut giessen?
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:Gurkenanbau 2006

firewally » Antwort #100 am:

Juhu, ;Dnach nur zwei Tagen haben die ersten Chinesischen Landgurken und Braunen Netzgurken ihre Köpfchen ans Licht gestreckt. Jetzt gehts aus dem dunklen Keller ab in die Sonne, natürlich langsam ich will sie nicht gleich erschrecken.LG firewally
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Gurkenanbau 2006

mutabilis » Antwort #101 am:

sagt mal, ist die russische gurke = lemon cuke? das habe ich irgendwo gelesen...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #102 am:

kenne die russische auch unter dem namen lemongurke, da kann es gut sein, daß lemon cuke das gleiche ist.die braune netzgurke müsste auch die gleiche wie die gurke sikkim sein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #103 am:

Habe eben bei "Gurken im Gewächshaus" (oder so...) was von Rankhilfe für die Gurken gelesen. Sollte ich sowas auch für's Freiland einplanen? Noch habe ich ja alle Optionen - Montag hatte ich die Samen in Töpfchen gepackt und nach den Eisheiligen geht es raus.Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #104 am:

kommt darauf an, wie du sie ziehen möchtest.gurken gehen ja auch am boden liegend.wenn du sie in die höhe ziehen möchtest, brauchst eine rankhilfe, ansonsten nicht :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten