News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wollige Napfschildlaus??? (Gelesen 1402 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Wollige Napfschildlaus???

Karin L. »

An der Garagenseite, also wo es eher trocken ist, sind alle Hortensien und Rosen mit diesem Gezücht bedeckt. Ich dachte mir schon, dass die Hortensien heuer so mickern. Dieses Viehzeug ist erst an den Plattunterseiten und jetzt hab ich es erst entdeckt, weil es an den Blattstämmen sitzt.

Ich hab jetzt schon gespritzt, kann aber nicht erkennen, ob das Getier hin ist oder noch lebt.
Kennt sich jemand damit aus? Einen Teil hab ich zerquetscht, wobei ich auch nicht weiß, ob das weiße Zeug der Rest ist und die Viecher schon ausgeschlüpft sind und sich woanders befinden.

Zeit meines Lebens hab ich diesen Schädling noch nicht gesehen.
Dateianhänge
DSCN2652.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wollige Napfschildlaus???

enaira » Antwort #1 am:

So etwas hatte ich mal an einem größeren Euonymus.
Den habe ich damals runtergeschnitten, war ohnehin eingeplant.
Aber das ist für dich ja vermutlich keine Option...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Wollige Napfschildlaus???

Karin L. » Antwort #2 am:

Nein, runterschneiden geht nicht, die Hortensien sind so mickrig, da bleibt nichts übrig.
Weiß niemand einen Rat?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wollige Napfschildlaus???

Natternkopf » Antwort #3 am:

Salü Karin L

Wenn
Karin hat geschrieben: 20. Jun 2017, 22:06
die Hortensien sind so mickrig,

sind, von Hand ablesen?

Oder sind das Viele?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
bristlecone

Re: Wollige Napfschildlaus???

bristlecone » Antwort #4 am:

Infos zur Hortensien-Wollschildlaus findest du z.B. hier.

Bei geringem Befall musst du nichts weiter unternehmen.
Ich hatte hier an Kopfeiben starken Befallurch die Eiben-Wollschildlaus. Den habe ich mit einem Insektizid bekämpft.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Wollige Napfschildlaus???

Karin L. » Antwort #5 am:

Danke für den Link, sehr interessant!
Es sind ganz viele, abklauben geht nicht. Bei der hohen Rose ist das untere Drittel befallen, ich habe zerquetscht, was geht, grauslig.
Kann es sein, dass die Vermehrung dieser Viecher durch das trockene Wetter begünstigt wird?
bristlecone

Re: Wollige Napfschildlaus???

bristlecone » Antwort #6 am:

Ja.

Ich würde die Pflanzen gießen und düngen (Letzteres ab Anfang Juli nicht mehr).
Antworten