News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (Gelesen 30425 mal)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Ich denke ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Und, äh, ein Garten eines anderen asiatischen Landes.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Ein weiteres Land ist in den Gärten der Welt vertreten:
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Dazu (#78) gehören auch einige Schreine, Gemäuer usw.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Machst Du jetzt Rätselstunde? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Ich wollte nur die Vielfalt darstellen. Die Länder habe ich mir nicht so richtig gemerkt und wollte lieber nichts falsches zu den Bildern schreiben. ;) ;D
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Diverse Brunnen sind ausgestellt (ohne Länderzuordnung ;)).
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Sandbiene hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 17:31
Ich wollte nur die Vielfalt darstellen. Die Länder habe ich mir nicht so richtig gemerkt und wollte lieber nichts falsches zu den Bildern schreiben. ;) ;D
In den Gärten der Welt gabs früher schon den Orientalischen, Koreanischen, Japanischen, Christlichen und Chinesischen Garten. Beim Englischen bin ich nicht sicher, ob alt oder neu ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Sandbiene hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 17:34
Diverse Brunnen sind ausgestellt (ohne Länderzuordnung ;)).
Das ist ein DDR-Brunnen, der sich bereits 1988 in der Gartenbauausstellung an der selben Stelle befand. Ich habe damals dort gleich auf der anderen Straßenseite in Marzahn gewohnt. Der Eintritt kam 50 Pfennige und ich war dort sehr oft mit meiner kleinen Tochter, die grad laufen konnte. Mit dem Kinderwagen, später mit dem Dreirad. Es gab dort einen Riesenspielplatz, einen Streichelzoo, die endlosen Wiesenflächen, üppige Beete mit Tulpen und Saisonaler Bepflanzung. Was es nicht gab, waren hohe Bäume, denn damals verlief über das ganze Gelände eine Hochspannungsleitung. Die Hauptasphaltwege sind auch noch von damals.
Am Eingang in der Eisenacher Straße gab es eine Art Gewächshaus mit einem formalen Wasserbecken. Dort wurde zu regelmäßiger Zeit eine Musik abgespielt und im Takt der Musik gingen Fontainen an - ein Wasserballett, mit Beleuchtung. Das war damals etwas ganz Besonderes.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
auch diese Kugeln sind aus der DDR-Zeit, meine Tochter hat dort lange und ausgiebig geplanscht, während ich auf der Bank in der Sonne saß. Da kommt ein wenig Sentimentalität auf. Verdammp lang her....
@ Irm - der Englische Garten ist neu. Ich finde ihn wundervoll, auch das passende Gebäude dazu. Leider war es am Sonnabend viel zu voll für irgendwelche stimmungsvollen Fotos. Bei dem Eintritt von 18 Euro bin ich noch etwas vorgespannt, was den nächsten Besuch angeht.
Sehr beeindruckend finde ich den hinteren Bereich Richtung Kienberg. Ich bin sehr gespannt, wann das Gebiet den Marzahnern "zurückgegeben wird", der IGA wurde ein ziemliches Naherholungs- und Spaziergehgebiet an der Wuhle zugeschlagen. Es soll später wieder offen sein. Das ist für mich überhaupt die Frage - was bleibt davon - wird es ausreichend gepflegt werden und wie teuer ist nach dem Spektakel der Eintritt.
Ich war vor Jahren mal im Chinesichen Garten zu einer Teezeremonie - war sehr entspannend - aber die Teetässchen finde ich zu puppenklein. Da kann ich nix mit anfangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
genau, grünflächen und wege frei für piss- und kackwalzen und sixpacksternijogginghösli! bloß kein anspruch. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Häh - was hast du denn genommen?? Und was weißt du vom Leben in Marzahn und von den Menschen dort?? Schublade auf - Marzahn rein - und Schublade wieder zu.
.
.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Danke für Deine Erläuterungen, Gänsel :).
Gärten der Welt nehme ich mir schon seit Jahren vor ::) ... :-\
Gärten der Welt nehme ich mir schon seit Jahren vor ::) ... :-\
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!