News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Inken
Inken »
Antwort #285 am: 21. Jun 2017, 09:22
Wieder sehr gut und zuverlässig:
'Puderquaste' (K. Foerster 1949)
@teasing georgia, ein Phlox, der keine Probleme bereitet, nur Freude. Danke!
Inken
Inken »
Antwort #286 am: 21. Jun 2017, 09:30
'Igor Talkov' ist beinahe immer der erste blühende Phlox in meinem Garten:
'Игорь Тальков' (Е.А. Константинова 1987)
blommorvan
blommorvan »
Antwort #287 am: 21. Jun 2017, 11:27
Frage an die Fachfrauen und -männer
Wer ist dieser Schönling?
Blütendurchmesser ca. 4 cm
Bellis65
Beiträge: 1592 Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Bellis65 »
Antwort #288 am: 21. Jun 2017, 15:13
Könnte 'Sternhimmel' sein
Inken
Inken »
Antwort #289 am: 22. Jun 2017, 15:52
@blommorvan, bei einem Durchmesser von ca. 4 cm tippe ich als erstes auf 'Prospero', auch aufgrund der frühen Blüte. 'Annette zur Linden' hat i.d.R. noch größere Blüten, blüht aber ebenfalls früh. Hast Du 'Miss Kelly'? An 'Sternhimmel' denke ich eher nicht, da die Blütenform anders ist und sich ein sachter Ring im Zentrum ausbildet. Na gut, eine Blüte macht noch keinen Phlox. ;) Aber er blüht auch später. Doch die Phloxe stehen eh im Topf?
blommorvan
blommorvan »
Antwort #290 am: 22. Jun 2017, 15:58
Dieser steht ausnahmsweise mal in einem 'Beet' ::) Ich werde mal mit 'Annette zur Linden' vergleichen. Danke
Inken
Inken »
Antwort #291 am: 22. Jun 2017, 16:00
blommorvan hat geschrieben: ↑ 22. Jun 2017, 15:58 Dieser steht ausnahmsweise mal in einem 'Beet' ::)
;D :D
Bellis65
Beiträge: 1592 Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Bellis65 »
Antwort #292 am: 22. Jun 2017, 17:10
Ja, Sternhimmel blüht hier auch noch nicht, das Foto ist vom letzten Jahr.
blommorvan
blommorvan »
Antwort #293 am: 22. Jun 2017, 18:18
Hier habe ich noch ein Foto, vielleicht hilft das ja weiter:
die unscharfe Blüte rechts hat 4,5cm Durchmesser.
troll13
Beiträge: 14118 Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:
troll13 »
Antwort #294 am: 22. Jun 2017, 20:11
Waswirdndas? :o Diesen Phlox bekam ich letztes Jahr von einem hier wohlbekannten Purler unter dem Namen 'Charlotte'. ??? Oder bringe ich da jetzt irgendetwas völlig durcheinander? :-\
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Chrisel
Beiträge: 741 Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Chrisel »
Antwort #295 am: 22. Jun 2017, 20:15
Is das nicht Charlotte. http://www.helenium-phlox.de/phlox/charlotte
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
troll13
Beiträge: 14118 Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:
troll13 »
Antwort #296 am: 22. Jun 2017, 20:24
Mit solch gefransten Blüten? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Chrisel
Beiträge: 741 Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Chrisel »
Antwort #297 am: 22. Jun 2017, 20:25
Warte die nächsten ab. ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
blommorvan
blommorvan »
Antwort #298 am: 22. Jun 2017, 20:45
troll13 hat geschrieben: ↑ 22. Jun 2017, 20:24 Mit solch gefransten Blüten? ???
Frag mal bei chlflowers nach, die hat von mir auch so ein Exemplar bekommen. Es scheint ab und zu zu solchen Veränderungen zu kommen.
Inken
Inken »
Antwort #299 am: 22. Jun 2017, 20:49
Die Original-Züchtung von zur Lindens hat keine gefransten Blüten. Aber sarastro berichtete vor einiger Zeit (hier?), dass die gefranste Version ein Renner sei. Ich hätte Bedenken, es könnte sich um ein Krankheitsbild handeln. Doch die Erfahrungen mit dieser 'Charlotte' bestätigen das wohl nicht, wenn ich mich recht entsinne. Es gab eine Diskussion dazu im Phloxgarten. Gefällt sie Dir?