News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis (Gelesen 1745 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Leider kann das Schild an dieser Pflanze nicht stimmen (dann müsste sie blau blühen und eine Campnulaceae sein) ;D 8)
Vielleicht, wahrscheinlich, kennt Ihr sie. Ich möchte sie auch kennen lernen ;)
Vielleicht, wahrscheinlich, kennt Ihr sie. Ich möchte sie auch kennen lernen ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Scutellaria sevanensis :D
Danke, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast. Der Name findet sich in meiner Datei.
Danke, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast. Der Name findet sich in meiner Datei.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
die sevanensis war mal als ssp. der orientalis eingeordnet. orientalis ist ja sehr formenreich...was macht junkas pflanze zur sevanensis? auf die schnelle habe ich nix im inet gefunden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
knorbs hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 09:04
die sevanensis war mal als ssp. der orientalis eingeordnet. orientalis ist ja sehr formenreich...was macht junkas pflanze zur sevanensis? auf die schnelle habe ich nix im inet gefunden.
Das:
gleiche Quelle ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Eine S. orientalis hatte ich vor 5 Jahren mal bei Sarastro gekauft.
Die hat hier für meine Zwecke übermäßig stark Ausläufer gebildet und musste deshalb gehen...
Die hat hier für meine Zwecke übermäßig stark Ausläufer gebildet und musste deshalb gehen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Leider zu spät... :-\
Die versprochene überreiche Blüte hat sie mir aber auch nicht geliefert.
Vielleicht war Sonne ab 15 Uhr ihr auch zu wenig.
Die versprochene überreiche Blüte hat sie mir aber auch nicht geliefert.
Vielleicht war Sonne ab 15 Uhr ihr auch zu wenig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 09:13knorbs hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 09:04
die sevanensis war mal als ssp. der orientalis eingeordnet. orientalis ist ja sehr formenreich...was macht junkas pflanze zur sevanensis? auf die schnelle habe ich nix im inet gefunden.
Das:
gleiche Quelle ;)
;D ;) ...das meinte ich nicht rosarot, sondern welche merkmale an der pflanze eine sevanensis ausmachen (blüte, blattform?)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Hätte mich auch gewundert, Knorbs... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Das ist ja eine Wahnsinnsgattung! ::) ::) ::)
In meinem Garten befindet sich noch S. violacea, die in vieler Hinsicht besser passt.
Sie samt sich etwas aus, nicht unangenehm bei einer so kleinen Pflanze, und läßt sich auch ganz gut aussäen.
RosaRot, wenn S. sevanensis Samen bildet, kannst Du was bekommen, wenn Du willst.
In meinem Garten befindet sich noch S. violacea, die in vieler Hinsicht besser passt.
Sie samt sich etwas aus, nicht unangenehm bei einer so kleinen Pflanze, und läßt sich auch ganz gut aussäen.
RosaRot, wenn S. sevanensis Samen bildet, kannst Du was bekommen, wenn Du willst.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Ich habe hier auch noch ein kleines Scuttelaria aus sehr exklusiver Handtaschenvermehrung 8).
Kann das jemand benennen?
Kann das jemand benennen?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Die Wurzelstöcke sind weiß und knöllchenförmig wie aneinander gereihte Erbsen.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Junka hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 13:39
In meinem Garten befindet sich noch S. violacea, die in vieler Hinsicht besser passt.
Sie samt sich etwas aus, nicht unangenehm bei einer so kleinen Pflanze, und läßt sich auch ganz gut aussäen.
Die ist ja auch hübsch!
Erinnert ein bisschen an S. alpina.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer bin ich? => Scutellaria sevanensis
Junka hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 13:39
RosaRot, wenn S. sevanensis Samen bildet, kannst Du was bekommen, wenn Du willst.
Darüber würde ich mich sehr freuen! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot