News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biete Samen Melanoselinum decipiens (Gelesen 1393 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc »

Ich hatte das Angebot wohl zu versteckt unter den Doldenblütlern (#182) gestellt:

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40864.msg2779914.html#msg2779914

Jedenfalls habe ich noch einige Samen dieser großen, aber leider nicht winterfesten, Dolde anzubieten. Die Samen sind vom letzten Jahr, haben in der sehr luftfeuchten Garage gelagert und dementsprechend ein bisschen oberflächlichen Schimmel auf den nicht gereinigten Blütenständen angesetzt.

Macht aber nix! ;D
Dat Zeuch keimt flott bei Zimmertemperatur, muss also keiner Kältebehandlung unterzogen werden.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #1 am:

Samen gibt's noch. Die keimen bisher einwandfrei ohne Vorbehandlung, wenn auch "blockweise".

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

marygold » Antwort #2 am:

Sieht toll aus! Wenn die nicht zu einer solchen Samenschleuder werden wie Bronzefenchel, nehme ich gerne eine kleine Portion.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #3 am:

Keine Sorge, Marygold, die sind nicht winterhart und sollten nach Möglichkeit keinen Frost abbekommen. Kalthaus ist O.K. Die sind halt an das Klima ihrer Heimat gewohnt: Madeira.

Nach der Blüte sterben sie ab, also immer einen Vorrat an Samen behalten. Standortbedingungen sind: nicht zu trocken, hell und volle Kanne Nährstoffe (z.B. Kompost).

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Waldschrat

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

Waldschrat » Antwort #4 am:

Ein paar Körnchen nehme ich gern.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #5 am:

Schön, dann tüte ich die nächste Woche ein. Was macht denn übrigens die Matthiasella? Bei mir treibt das Teil bereits aus, trotz der -5 Grad, die es in der Garage ertragen musste.

Marygold, falls du es mal versuchen möchtest, schicke mir mal deine Adresse. Wir müssen auch nicht tauschen, ist ein Geschenk, ich bin mit Pflanzen ziemlich abgesättigt ;).

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Waldschrat

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

Waldschrat » Antwort #6 am:

Matthiasella ist leider perdue. Inhäusig, -garagig etc. Überwintern funzt bei mir nicht, hätte es wissen müssen. :-[
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

Knolli » Antwort #7 am:

Micc - die Pflanze ist ja der Hammer !!!

Solltest du noch etwas Saatgut haben, könntest du es mir Samstag mitbringen?

Liebe Grüße

Knolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #8 am:

Geht klar.

Waldschrat - leider habe ich keine keimfähigen Samen von der Matthiasella gewinnen können, vielleicht dieses Jahr.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #9 am:

Nee, Pustekuchen, Satz mit "x". >:(

Meine Pflanze ist nach der Blüte ohne Samenbildung hopsgegangen. Sorry, scheint wohl nur ein kurzes Vergnügen zu sein.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

Junebug » Antwort #10 am:

Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich doch Sämlinge davon, in dem Topf mit der Salvia confertiflora, oder? Die müsste ich da jetzt eh mal rausholen, sie haben Hunger. Wenn sie das sind, können wir die gern verteilen.
Dateianhänge
IMGP0650.JPG
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #11 am:

Hi Jubebug, es geht nicht um den madeirabürtigen Melanoselinum aus dem Threadtitel - davon habe ich noch massig, sondern um den strauchigen und nicht-hapaxanthen Mexikaner Matthiasella bupleuroides.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

Junebug » Antwort #12 am:

Ah, da habsch nicht aufgepasst - Angebot gilt aber natürlich trotzdem, wenn einer will! :)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Biete Samen Melanoselinum decipiens

micc » Antwort #13 am:

Knolli brauchst du nicht fragen - die hat aus Versehen in Ilverich sich noch eine gekauft.

;D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten