News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fugengarten (Gelesen 112700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Fugengarten
Gelber Lerchensporn mischt auch munter mit ::)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fugengarten
Mein Nachbarin hat mir erlaubt auf Ihrer Seite der Einfahrt solche Schönheiten anzusiedeln.
Aus Kreta habe ich etwas Erde eingebracht von einem Standort wo der blaue Gauchheil wuchs. Beide, den roten und den blauen habe ich schon als kleines Kind bewundert. Wobei der blaue extrem selten vorkam. Heutzutage finde ich den hier nicht mehr.
Aus Kreta habe ich etwas Erde eingebracht von einem Standort wo der blaue Gauchheil wuchs. Beide, den roten und den blauen habe ich schon als kleines Kind bewundert. Wobei der blaue extrem selten vorkam. Heutzutage finde ich den hier nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Seid vorsichtig mit Euren Wünschen bezüglich Anagallis arvensis: Dessen Flächenüberwucherfähigkeiten sind nicht allzuweit von Vogelmiere entfernt (und nur deshalb geringer, weil er später im Jahr auftaucht), und der reichlich ausfallende Samen bleibt gefühlt Jahrzehnte keimfähig ::)
Dann in den Fugen lieber sowas hier.
Dann in den Fugen lieber sowas hier.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Fugengarten
Bei mir haben sich in den Fugen von Einfahrt, Hof und Wegen ausgesät: Frauenmantel, Akelei, Glockenblumen (persifolica), Mutterkraut, Königskerze, Katzenminze und sogar ein blauer Sommerflieder. Dort, wo sie nicht stören, dürfen sie bleiben.
Re: Fugengarten
Den haben meine Eltern auch in den Fugen, und dazu noch viele Spornblumen. Immer wieder ein hübscher Anblick.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fugengarten
:D








Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fugengarten
mir fällt gerade auf, dass dieses lieblingsfoto vom 3. juni in den fugengarten passt. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Fugengarten
Das dachte ich mir auch, als es drum ging, die hässliche Fuge zwischen Treppe und Platten zuzugrünen.
Allerdings ist das Zeug inzwischen aus der Fuge herausgequollen (in der Fuge ist nicht mehr soooo viel von dem Sedum) und man sieht ganz deutlich, welcher Teil sich am Rosendünger bedienen konnte ;D :D
Re: Fugengarten
Und an der südlichen Garagenmauer freue ich mich über die Distel. Ich überlege schon, wo ich die Samen im Herbst alles so verstreuen könnte ;) :D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Kasbek hat geschrieben: ↑22. Jun 2017, 13:06
Seid vorsichtig mit Euren Wünschen bezüglich Anagallis arvensis: Dessen Flächenüberwucherfähigkeiten sind nicht allzuweit von Vogelmiere entfernt (und nur deshalb geringer, weil er später im Jahr auftaucht), und der reichlich ausfallende Samen bleibt gefühlt Jahrzehnte keimfähig ::)
Dann in den Fugen lieber sowas hier.
Sorry kasbek, aber über die Flächenüberwucherfähigkeiten von Vogelmiere kann ich hier im trockenen Sand nur lachen ;) :D 8) was stört wird im Vorbeigehen schnell mal ausgezupft. Sedümmer habe ich hier noch nie überreden können, in den Fugen zu wachsen :(, Löwenzahn (ist doch einer, oder?) allerdings schon :) ;D
An Anagalis arvensis habe ich schon gar nicht mehr gedacht, solange habe ich den hier schon nicht mehr gesehen, danke fürs Zeigen, muß mal Ausschau halten. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Fugengarten
Sie wächst in der vollen Sonne im Pflaster
unter einem Vorderreifen (Auto steht schon jahrelang dort)
unter einem Vorderreifen (Auto steht schon jahrelang dort)
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Fugengarten
Eine bereits verblühte Glockenblume
in den Fugen unter dem Hinterreifen. ;D
in den Fugen unter dem Hinterreifen. ;D
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
Re: Fugengarten
Dass sich Sedum album so bereitwillig verteilt, mal hier, mal da kommt sicher auch vom Wischen mit dem Besen. Hier profitiert es vom Restwasser, das aus dem Topf abfliesst.
Re: Fugengarten
Ich hätte gern, dass sich das Spanische Gänseblümchen dazugesellt, mal schaun ob Vermehrung hier stattfindet.
(Ansonsten zwischen den Fugen: Aster divaricatus, Akelei, manchmal eine Primel im Schatten und die Königskerze die jetzt vom Eingang weggerückt ist in den Kiesstreifen am Haus. Weise Entscheidung, denn sonst hätte ich sie entfernt.)
(Ansonsten zwischen den Fugen: Aster divaricatus, Akelei, manchmal eine Primel im Schatten und die Königskerze die jetzt vom Eingang weggerückt ist in den Kiesstreifen am Haus. Weise Entscheidung, denn sonst hätte ich sie entfernt.)