News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun? (Gelesen 2320 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

martina 2 »

Vor einiger Zeit (Monaten, könnte im Herbst gewesen sein) hat jemand einen Link gepostet, dessen Inhalt eine Lösung für mein Herbst/Winterproblem mit den Rosen zu sein schien. Dachte, ich merk's mir, aber wie das schon so ist... leider weiß ich auch nicht mehr, wer ihn eröffnet hatte und wäre sehr dankbar, wenn sich jemand erinnern würde.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

RosaRot » Antwort #1 am:

feminist? Im Wiesengartenthread mit den Rosenhosen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ich glaube das war in meinem Faden, als ich einen neuen Zaun brauchte. Da kamen viele Ideen zusammen, waren auch Steckzäune dabei. Zuletzt hat dort Staudo sein neues Zaunprojekt gepostet.

Bestimmt bei Atelier - ich gucke mal nach.
Post 76

Meinst du diesen?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Paw paw » Antwort #3 am:

martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

martina 2 » Antwort #4 am:

Oh, so schnell, danke, ihr Lieben, aber das war ein anderer Zaun in Variationen, ich glaube, in grün... RosaRot, Drahthosen habe ich ja seit 15 Jahren, allerdings tw. für Hecken über 10 m ;D Gänselieschen, ja bestimmt im Altelier! Paw paw, diesen Link hatte ich damals auch gesehen, aber das paßte nicht wirklich - bei dem Gesuchten dachte ich sofort: Das ist es/könnte ich mir vorstellen. Es war ein recht kurzer Faden, mehr weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht sieht ihn der/diejenige zufällig, oder jemand hat noch eine Idee :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Der mobile Zaun oben aus dem Link in dem langen Zaunfred, ist aber wirklich gut einsetzbar und den gibt es auch in diversen Varianten, auch in rostig ....
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Paw paw » Antwort #6 am:

Martina, ich meine mich schwach zu erinnern, dass Du geschrieben hast, Du könntest Pfosten einschlagen und diese ständig stehen lassen. Das Zaungeflecht (welches auch immer) befestigst Du bei Bedarf an die Pfosten. Irgendwie war es vom Gewicht und den Ausmaßen so, dass Du den Transport händeln kannst.

Der Wildzaun dürfte vom Gewicht machbar sein. Für eine temporäre Anbringung sind Kabelbinder recht brauchbar. Schilf- oder Bambusmatten könnte man auch an den Pfosten befestigen. Zur besseren Stabilität die Pfosten mit Draht verbinden und die Matten auch daran fest machen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Paw paw » Antwort #7 am:

hymenocallis

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

hymenocallis » Antwort #8 am:

Ich glaube, ich hab damals danach gefragt - war aber kein mobiler Zaun sondern eine kostengünstige Einfriedung für einen temporär genutzten Gemüsegarten. Wo der Thread hin verschwunden ist, weiß ich aktuell leider auch nicht.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

martina 2 » Antwort #10 am:

Jetzt habe ich mir nochmals die beiden Links von Paw paw angesehen. Der Wildzaun erscheint mir ideal, aber ständig möchte ich keine Pfosten stehen haben, ich glaube mich zu erinnern, daß das in dem gesuchten Link auch mobil war. Könnte sein, daß es hemerocallis war, die gefragt hat, aber ihre Lösung war es definitiv nicht. Danke euch für's Suchen, selber schuld ::)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

martina 2 » Antwort #11 am:

Bei diesem finde ich keinen Hinweis, wie er angebracht wird ??? Oder hat mir die Hitze das Hirn vernebelt?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Das haben sie sich gespart - aber es ist wohl ziemlich klar, dass du dafür Pfosten brauchst. Je weiter du die Abstände wählst, desto stärker müssen vermutlich die Pfosten sein.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Paw paw » Antwort #13 am:

An Holzpfosten verwendet man U-Nägel. Da Du aber den Zaun immer wieder abbaust, war mein Vorschlag Kabelbinder in entsprechender Länge zu nehmen. Mit einem Cuttermesser sind die Binder schnell aufgeschnitten. Gibt halt jedesmal Abfall.

Statt Holzposten sind vielleicht Moniereisenstäbe eine machbare Alternative. Auch bei den Eisenstäben würde ich Kabelbinder nehmen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bitte um Hilfe - wo ist der Thread mit dem mobilen Zaun?

Paw paw » Antwort #14 am:

Bei Eingabe von Wildschutzzaun aufbauen bei Google stieß auch auf einen alten Thread zu diesem Thema. Klick!
Antworten