News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210321 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1065 am:

ja, dieser tolle effekt kann bei breitblättrigeren ciliatum formen sehr auffällig sein. leider habe ich diesen verloren. übrigens welken die mutierten blätter auch frühzeitiger als reingrüne, wenn die blüte vergeht.
Arisaema ciliatum
z6b
sapere aude, incipe
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #1066 am:

Wow :D und schade :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1067 am:

Meine Arisaema im Kübel, im Keller überwintert, entwickeln sich prächtig. Wahrscheinlich muss ich die im nächsten Jahr vereinzeln, oder?? Dünge ich die den ganzen Sommer durch?? Bei meiner Sorte sind die Blüten leider unter dem Laub :)
Dateianhänge
20170622_083737.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1068 am:

Und mal komplett - für heute sind Gewitter mit Hagel angesagt, drückt mir bloß die Daumen...

Auch die beiden großen Exemplare, die ich im letzten Frühling ausgepflanzt habe, zeigen sich jetzt. Das hat wirklich lange gedauert. Die Spitzen sind jetzt 6 cm hoch. Sie stehen fast zu schattig - ich muss die Konkurrenz etwas disziplinieren, zusammenbinden oder so.
Dateianhänge
20170622_083725.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1069 am:

Ach ja - nochmal Danke Zwiebeltom - ich bin jetzt sozusagen erfolgreich infiziert ;D
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #1070 am:

Die Klodeckel zeigen sich hier erst sehr zaghaft.
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Arisaema 2010 - 2018

mustermann » Antwort #1071 am:

Hast du vielleicht einen großen Maurerkübel als Gewitterschutz, oder ist das Biest dafür zu groß?
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1072 am:

Ich hätte, aber ich bin nicht vor Ort :-\, würde grad so gehen.

Die Ausgepflanzten zeigen sich ja auch erst ganz zaghaft. Ich bin ja froh, dass mein Blätterhaufen aus Buchenlaub als Winterschutz gereicht hat.
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #1073 am:

Ich weiß gar nicht, weshalb ich die hiesigen Aris mal mühevoll ausgesät habe. Nach der Reife auf die Erde legen, wenn sie dort nicht eh schon sind, bischen Erde drüber kratzen und im Juni keimt das Zeug wie Gras.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1074 am:

Ah ja :D! Vielleicht versuche ich es auch mal. Allerdings bin ich mit dem Bestand, den mir Zwiebeltom geschenkt hat, ziemlich gut bestückt. Und die werden sich ja munter weiter vermehren....

Vielleicht mal ne andere Sorte, die über den Blättern blüht :D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #1075 am:

Deine A. fargesii sehen ja schon prächtig aus! :D

Bei mir auf dem Balkon brauchen sie noch etwas länger bis zur Blüte und zur vollen Entwicklung der klodeckelgroßen Blätter.
Ich dünge sie den ganzen Sommer über ziemlich heftig. Im Winter hole ich die Knollen sowieso aus der Kübelerde und pflanze nur einige große und mittlere Knollen wieder ein - das würden sonst schnell zuviele für die Kübelgröße und die kleinen Knollen wachsen ohne Konkurrenz der Großen sicher auch besser heran.


Bei der guten Vermehrung dieser Art müsste das Forum doch mittlerweile komplett versorgt sein. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #1076 am:

Ist es wohl auch. ;D

Falls hier wieder Kolben von Überblättlichblühenden ausreifen, kann ich gern was verschicken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1077 am:

Also - ich würde es glatt probieren mit der Aussaat.

Auf jeden Fall kann ich bestimmt im kommenden Winter welche verschenken.Nach zwei Jahren im Kübel...die im Freiland lasse ich besser in Ruhe....
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1078 am:

Auf viele Arisaema habe ich schon ganz ungeduldig gewartet. Nach dem letzten Wochenende schossen sie plötzlich wie die Pilze aus dem Boden.

Arisaema ciliatum var. liubaense
Dateianhänge
2017-06-26 Arisaema ciliatum  var. liubaense.jpg
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1079 am:

Arisaema costatum
Dateianhänge
2017-06-26 Arisaema costatum 1.jpg
Antworten