News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht (Gelesen 1009 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
GartenMädel
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2017, 10:30

Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht

GartenMädel »

Hallo zusammen,
ich habe keinen ganz grünen Daumen aber braun ist er auch nicht..

Wir haben eine kleinen Vorgarten, überwiegend Sportrasen. Nun haben wir zum Haus hin eine Abstellmöglichkeit für die Mülltonen gebaut, umzäunt damit man diese nicht sieht. An diese soll nun im Halbkreis, im das ganze zum Rasen hin abzuschließen mit einem kleinen, vielleicht 2 qm großen Bereich mit Pflanzen versehen werden, damit der Zaun/Wand um die Tonnen nicht so langweilig aussieht.
Welche Pflanzen sind denn pflegeleicht und das ganze Jahr über anzusehen? Ein Farn wird es auf jeden Fall, der kann was ab/verzeiht viel, sieht gut aus und ist bis auf den Winter immergrün.

Irgendwas farbiges solls noch sein. Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Sternrenette

Re: Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ist das eher sonnig oder schattig?

Hier blühen heuer sehr schön Geranium und Staudensalbei. Das könnte man mit Rudbeckien und Herbstastern kombinieren.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht

AndreasR » Antwort #2 am:

Ein paar Infos über die Beschaffenheit des geplanten Beets (Himmelsrichtung/Lichtverhältnisse, Art des Bodens) wären in der Tat hilfreich, vielleicht magst Du auch ein Foto einstellen? "Farn" klingt nach einem eher schattigen Bereich, da sind Salbei und Rudbeckien natürlich nicht so geeignet...
GartenMädel
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2017, 10:30

Re: Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht

GartenMädel » Antwort #3 am:

Also sonnig ist es, jedoch nicht den ganzen Tag. Gibt so ca. 3-4 Sonnenstunden. Bodenbeschaffenheit, ist nunmal ein normler Boden, frische Erde für Rasen etc. Sollte ich Blumenerde verwenden?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorgarten - kleines Beet mit wenig Pflege gesucht

AndreasR » Antwort #4 am:

Hoppla, ich wollte hier doch nochmal antworten, auch wenn die Angaben zum Standort nach wie vor etwas dürftig sind. Ich gehe mal davon aus, dass der Bereich halbschattig ist, also Sonne für ein paar Stunden am Tag, und "normaler" Boden klingt soweit auch ganz gut. Blumenerde nimmt man für Blumentöpfe, im Garten ist die eher ungeeignet. Wenn der Boden zu sandig oder zu schwer ist, hilft in der Regel die Einarbeitung von Kompost, also organisches Material.

Es gibt eine ganze Menge pflegeleichte Pflanzen, die auch einen nicht ganz so perfekten Standort hinnehmen; wenn es nicht gar zu trocken ist, fühlen sich für den Frühjahrsaspekt z. B. Schneeglöckchen und Narzissen wohl, deren einziehendes Laub dann später von den austreibenen Stauden verdeckt wird. Ideal hierfür sind z. B. Storchschnabel oder Taglilien. Auch ein paar Akeleien kannst Du pflanzen oder aussäen; wenn Du nicht willst, dass letztere sich versamen, musst Du nur rechtzeitig die Samenstände abschneiden. Für den Herbst gibt es diverse schattenverträgliche Astern.

Ein Farn wird dort sicher auch gut wachsen, Wurmfarn kommt z. B. auch problemlos mit recht trockenen Standorten zurecht. Purpurglöckchen glänzen ebenfalls als Blattschmuckstaude in großer Auswahl, auch schön sind Schaumblüte oder eine Kreuzung zwischen den beiden, Heucherella genannt. Für den Winter wäre etwas Immergrünes nicht schlecht, z. B. eine Japansegge, oder Elfenblumen. Unverwüstlich sind auch Bergenien, einige Sorten haben über den Winter sehr zierendes, sich rot verfärbendes Laub.

Die Wand vor den Mülltonnen könnte man evtl. mit einem panaschierten, schwachwüchsigen Efeu oder einer Kriechspindel begrünen. Natürlich kannst Du auch einjährige Sommerblumen pflanzen, falls viele Blüten gewünscht sind, im Halbschatten funktionieren z. B. Hornveilchen, Verbenen, Elfensporn, Fuchsien, Fächerblume und fleißige Lieschen. Ein kleiner Nachteil ist, dass man die öfter gießen und bei einigen Verblühtes regelmäßig ausputzen muss, aber dafür blühen sie auch über Monate.
Antworten