News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere (Gelesen 5838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Wir haben die Kermesbeere hier auch, und sie wird jedes Jahr größer (vielleicht weil ich hier das Pflanzen gießen eingeführt habe ;) ). Es gehen auch an anderen Stellen neue Pflänzchen auf, aber nicht invasiv. Sollten sie stören, kann man sie leicht entfernen.Wir haben unseren Hund seit bald 2 Jahren und kein Problem mit Pflanzen. Ich habe seinerzeit im Hundebuch und Internet gelesen, was alles giftig ist für den Hund, da wird man etwas panisch :o Eiben sind bekannt, aber auch Buchsbaum etc, da hätte ich den halben Garten roden müssen. Nelly interessiert sich aber nicht dafür und fischt sogar ihr Spielzeug aus dem Efeu, ohne sich zu vergiften. Ich habe auch noch nicht gesehen, dass sie Kermesbeeren aufschleckt.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

lonicera 66 » Antwort #16 am:

aber nicht ohne nochmal zu fragen, ob jemand Erfahrungen mit Kermesbeere und allesfressenden Hunden gemacht hat Ich habe doch Bedenken, das mein Wauzi sich vergiftet...
@ ManiumGartenglücklich, wer einen Hund besitzt, der nicht wie ein laufender Mülleimer alles aufsammelt ;Dwie bereits gefragt, hat noch jemand Erfahrungen?Meine Hündin frißt nämlich ALLES, sogar Faulbaumfrüchte...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
wollemia

Re:Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

wollemia » Antwort #17 am:

Wenn die wirklich alles frisst, dürfte etwas Vorsicht angebracht sein.Ob Kermesbeeren nun für Hunde besonders giftig sind, weiß ich nicht, aber bei Kindern sollen etwa ein Dutzend der Beeren zu heftigen Magen-Darm-Beschwerden und auch zu Krämpfen führen. Jedenfalls sind entsprechende, aber sehr seltene (!) Fälle beschrieben.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

lonicera 66 » Antwort #18 am:

:) @ wollémiaDanke für den Hinweis, ich werde mal probehalber ein paar Samen im Topf aussäen,und schaun, wie später mein Hund auf die früchtetragende Pflanze reagiert.Wenn´s nicht geht, kann ich die Topfpflanze entsorgen und nix´kann sich aussäen.OK, das wäre geklärt.Aussaat im Herbst oder nächstes Frühjahr??
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

haweha » Antwort #19 am:

Die Kermesbeere ist so schön - und sie hat irgendswie etwas ganz Geheimnisvolles, "Verwunschenes" an sich. Die meinige ist sozusagen vom Voreigentümer übernommen, die steht am Zaun zum Nachbargrundstück und hat jedes Jahr 1 Sproß getrieben, letztes Jahr zwo, und dieses Jahr zuerst drei, und jeweils reichlich geblüht, aber Sämlinge gab es bis dato nirgends zu sehen.
Heuer helfe ich ihrem Wohlergehen mit Wassergaben nach, und wer weiss wie ich gieße, der weiss dass ich "immer und nie dünge" - kurz und klein: Bewässerungsdüngung, zur Zeit mit einer Mischung von Wuxal Flüssigdünger und dem Gipsanteil von einer Stammlösung von Blaukorn in Wasser nach Abdekantieren des Überstandes mit den gelösten Salzen. Ziel der Fütterung ist, dass meine Kermesbeere diesmal Über-Mann-höhe erreicht. Ich bin jetzt schon bei immerhin 1.60 m. Und kürzlich hat se noch einen 4. Spross getrieben, der ist schon 1/2 m hoch und die erste Rispe blüht. Ich habe die Art (Phytolacca esculenta oder P.acinosa) anhand der Anzahl Teilfrüchte pro Beere identifiziert bzw von der P.americana abgegrenzt. Es sind überwiegend 8 Teilfrüchte (aber 6, 7, und 9 kommen auch vor)

Dateianhänge
100_5389.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

haweha » Antwort #20 am:

Was ich nur nicht verstehe ist, wenn ich das kleine Vorschaubildchen anklicke, dann ist das vergrößerte Bild unscharf. Und wenn ich dann den Mauszeiger bewege, wird der ERST in eine Lupe "+" umgewandelt, und ERST wenn ich dann klicke, wird das Bild etwas größer und ist dann erst scharf. Das stimmt doch was nicht ???
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

dmks » Antwort #21 am:

Zuviel Kermesbeeren genascht? ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

haweha » Antwort #22 am:

NoYa, jene Bären kommen doch erst... ;)
Voriges Jahr habe ich welche probiert, fand den Geschmack jedoch, sagen wir es so, nicht überzeugend.
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochen-Ende :)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

Dunkleborus » Antwort #23 am:

Wenn dein Kermesberenziel die Höhe ist, solltest du P. americana pflanzen. Die wird hier zwei Meter hoch und hat zu allem Glück fuchsienfarbene Stiele.
Alle Menschen werden Flieder
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Bitte Bestimmung - was ist das? -> Phytolacca acinosa, Kermesbeere

haweha » Antwort #24 am:

Ich danke Dir! Bei mir bzw meiner Pflanzensammlung geht alles +/- "Zufall" d.h. ich päppele das, was schon da ist oder mir spontan über den Weg läuft, z.B. im Garten-Center. Sollte ich einer P.americana habhaft werden, wird sofort zugegriffen. Mit violetten Stielen wäre das gleich noch "Hexen-Garten-"mäßiger genau wie Teufelstrompeten (Datura). Mein acinosa-Trumm liegt bzw steht jetzt übrigens bei 170 cm. Die knackt die 2 meter mit Sicherheit, so nicht feindliche Mächte da einen Abbruch verüben.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten