
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559535 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ach so, einige Paphi-Kultivateure schwören übrigens auf eine ganze Drainage aus Kalksteinbrocken unten im Topf. Da viele dieser Arten auf humusbedeckten Kalkfelsen leben, halte ich diese Methode nicht für abwegig.

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Orchideen im Zimmer
ich fürchte, da wurde deshalb nicht drangedacht, weil es hauptsächlich drauf ankam, den Blütentrieb zu stützen, damit er hübsch aussieht, und nicht, daß die Pflanze möglichst gesund erhalten bleibt...Massenware eben. Ich gestehe, daß ich manchmal auch A***blumen kaufeÜber diese brutalen Mörderstöcke in den gekauften Pflanzen habe ich mich auch schon geärgert. Mit einer Sekunde nachdenken könnten die Händler sie auch anders platzieren.


lg, Darena
Re:Orchideen im Zimmer
Was gibt man guten Freunden? Ein Pfund Neemschrot. Wofür? Für geschnorrten Kalk.
Zwar kein Dolokalk, sondern ordinären Gartenkalk, aber der tut's für erste.

Re:Orchideen im Zimmer
Konnte bei genauer Untersuchung GsD feststellen, dass beim Zygo nicht der Neutrieb gelb und inzwischen braun wird sondern der alte, wo ich die Rispe abgeschnitten habe. 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Hier kann man sehen, daß die Vanda kantige, leicht in sich gedrehte Stengel hat. Je mehr die Blüte verblüht, desto gedrehter und kantiger wird er. Kurz danach ist sie tatsächlich abgefallen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Lilia, der längliche "Stängel" unter der Blüte ist übrigens der Fruchtknoten. Bei vielen Orchideen ist die "Drehung" (eigentlich eine Torsion) des Fruchtknotens entscheidend für die Blütenhaltung: "Natürlicherweise" stehen nämlich Orchideenblüten auf dem Kopf - die Lippe liegt also oben! Erst durch die Drehung des Fruchtknotens werden die Blüten resupiniert, das heißt die Lippe kommt in die "gewohnte" Stellung nach unten. Das ist allerdings nicht bei allen Orchideen so, bei einigen Arten steht die Lippe tatsächlich nach oben, und zwar entweder weil keine Resupination vorliegt oder weil die Blüte "überresupiniert", also um 360° gedreht gehalten wird.

Re:Orchideen im Zimmer
Umpf, ja, danke Phalaina! Das mit den verdüdelten Fruchtknotenstengeln muß ich mir in einer stillen Stunde mal gaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen. 

Re:Orchideen im Zimmer
Die eben aufgegangene Blüte meiner Duftnopse duftet tatsächlich nach Vanille! :DVielleicht kriege ich doch irgendwie ein Foto hin, damit wir wissen welche es ist. 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Frage: Wie halte ich ein Rindentöpfchen feucht? Am Boden des Loches in der Mitte ist nur ein Schwamm, da läuft das Wasser ja aus! Wozu ist das Loch dann? Was gebe ich da hinein? Sphagnum? ::)Wollte eine Soph. coccinea dort raufbinden, ist das eine gute Idee? 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Oidium, was ist denn ein Rindentöpfchen?
Ein Xaximtopf?

Re:Orchideen im Zimmer
Xaximtöpfe ist doch aus Farn und für Farne ect.? ::)Die Korkkulturtöpfe sehen ähnlich aus, sind aber aus Kork.Bei der "Schwerter Orchideenzucht", gibt es ein Foto im Shop. Hab die Sophronitis jetzt doch drauf gebunden und das Ganze ordentlich getaucht, die wäre sonst ko gegangen! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ah ja, danke , oidium!
hab mir solch ein Korktöpfchen angeschaut.Wenn Du eine Sophronitis außen draufsetzt, kann ich mir nicht vostellen, dass Du sie von innen bewässert bekommst. In dem Fall also ist Sprühen bzw. Tauchen angesagt. Hast Du das Töpfchen innen mit ein bisserl Substrat gefüllt und darauf die Pflanze gesetzt, kannst Du sie ganz normal gießen. Sophronitis braucht exzellente Drainage und dürfte sich, wenn das Wasser gut abläuft, sehr wohl fühlen.


Re:Orchideen im Zimmer
hab sie aussen draufgesetzt und innen getr. Sphagnum gestopft, das hat sich dann vollgesoffen aber das Wasser bleibt nicht wirklich drinnen. Jetzt hängt sie im Riesen-Ficus. Mal sehen, am Tontöpfchen hat es der Soph. nicht gefallen! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Blockkultur auf Kork funktioniert nur da, wo die Luftfeuchtigkeit genügend groß ist. Sophronites ist ja ein Gebirgsepiphyt, und außer in der Ruhezeit eigentlich auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit angewiesen. Sommeraufenthalt im Freiland bekommt solchen Pflänzchen ganz gut, und in der übrigen Zeit würde ich sie eher in einer Vitrine halten denn im offenen Zimmer.

Re:Orchideen im Zimmer
Vitrine ist (noch?!) nicht.
Da muss vorher ein technisches Problem mit verschiebbaren Seitenteilen (Glas od. Plexi) gelöst werden! Sommeraufenthalt am Balkon ist für alle in Frage kommenden klar!

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)