News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris abzugeben (Gelesen 6014 mal)
Moderator: Nina
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Bart-Iris abzugeben
Manche Sorten wachsen nicht so wie man will, andere dafür umso mehr. Deswegen kann ich von denen unten Rhizome abgeben, je nachdem von ein paar bis viel, solange der "Vorrat" eben reicht.
Sind natürlich keine exklusiven Schätze, aber (meist ;)) einfach gute Gartensorten. Möglicherweise pinne ich später noch Andere hier ans grüne Brett, das sind jetzt mal die, die in andere Sorten reinzuwachsen drohen, ich also auf jeden Fall was wegmachen muss.
Gegen Portoersatz oder Tausch.
TB (hohe Sorten
`Autumn Circus´, hier recht sicher nachblühend
`Autumn Encore´, soll nachblühen können, hat sie hier bisher noch nicht
[s]`Blenheim Royal´,sehr schön blau, hier aber leider wenig blühwillig, anderswo ist das möglicherweise besser,
`Blue Staccato´, ursprünglich ohne Namen, identifiziert mittels Vergleichspflanze
`Cimmaron Strip´, wird hier komplett gehen, wegen Nichtgefallens und oft unschönen Flecken, beides ist möglicherweise anderswo besser, die Sorte ist recht verbreitet.
`Deep Space´
`English Cottage´, hier ziemlich sicher nachblühend
`Evelyn Benson´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Frühlingskleid´
`Georgia´
`Georgia´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Goldfackel´
`Kytice´
`Lambent?´ kam ohne Namen hierher, ist ziemlich wahrscheinlich die Sorte, bisher war nur keine Vergleichspflanze zu bekommen.
`Local Color´
`Lovely Again´, hier ein sicherer Nachblüher
`Lugano´, hier öfter nachblühend
`Mme Cherenau´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Mod Mode´
`Natchez Trace´? ursprünglich ohne Namen, identifiziert von Irisfool, die noch junge Vergleichspflanze sagt es wahrscheinlich auch.
`New Snow´
`Provencal´
`Sable´, nicht `Sable Night´!!!
`Taco Supreme´
`Tyrolean Blue´
namenlos, ähnlich `Natchez Trace´, Hängeblätter noch intensiver rot
namenlos, braune Plicata, ähnlich `Wild Ginger´
namenlos, dunkelblau ähnlich einer stark aufgebesserten Iris germanica, robust
namenlos, eine niedrigere Ausgabe von `Lent A. Williamson´, sehr wüchsig
namenlos, hellblau hoch, dunkle Schlundstreifen
namenlos, lavendelblaue ältere Plicata, sehr wüchsig
namenlos, niedrige und früh, oben gelb, unten rotbraun
[/s]
IB (mittelhohe Sorten)
[s]`Antarctique´, Blüten sind nicht meine Wellenlänge, aber auch sie findet Freunde. *Ja hat sie, aureichend sogar ;D* Sehr gut wachsend!
`Rare Edition´?, ursprünglich unter anderem Namen, von hemerocallis erkannt, Vergleichspflanze sagt ziemlich sicher dasselbe.
`Red Orchid´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Sangreal´? Ohne Namen erhalten, `Sangreal´ ist meine Vermutung, die Vergleichspflanze hat noch nicht geblüht. Kleinblumig, diploid, historisch! Hier ein sehr zuverlässiger Nachblüher.[/s]
Sind natürlich keine exklusiven Schätze, aber (meist ;)) einfach gute Gartensorten. Möglicherweise pinne ich später noch Andere hier ans grüne Brett, das sind jetzt mal die, die in andere Sorten reinzuwachsen drohen, ich also auf jeden Fall was wegmachen muss.
Gegen Portoersatz oder Tausch.
TB (hohe Sorten
`Autumn Circus´, hier recht sicher nachblühend
`Autumn Encore´, soll nachblühen können, hat sie hier bisher noch nicht
[s]`Blenheim Royal´,sehr schön blau, hier aber leider wenig blühwillig, anderswo ist das möglicherweise besser,
`Blue Staccato´, ursprünglich ohne Namen, identifiziert mittels Vergleichspflanze
`Cimmaron Strip´, wird hier komplett gehen, wegen Nichtgefallens und oft unschönen Flecken, beides ist möglicherweise anderswo besser, die Sorte ist recht verbreitet.
`Deep Space´
`English Cottage´, hier ziemlich sicher nachblühend
`Evelyn Benson´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Frühlingskleid´
`Georgia´
`Georgia´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Goldfackel´
`Kytice´
`Lambent?´ kam ohne Namen hierher, ist ziemlich wahrscheinlich die Sorte, bisher war nur keine Vergleichspflanze zu bekommen.
`Local Color´
`Lovely Again´, hier ein sicherer Nachblüher
`Lugano´, hier öfter nachblühend
`Mme Cherenau´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Mod Mode´
`Natchez Trace´? ursprünglich ohne Namen, identifiziert von Irisfool, die noch junge Vergleichspflanze sagt es wahrscheinlich auch.
`New Snow´
`Provencal´
`Sable´, nicht `Sable Night´!!!
`Taco Supreme´
`Tyrolean Blue´
namenlos, ähnlich `Natchez Trace´, Hängeblätter noch intensiver rot
namenlos, braune Plicata, ähnlich `Wild Ginger´
namenlos, dunkelblau ähnlich einer stark aufgebesserten Iris germanica, robust
namenlos, eine niedrigere Ausgabe von `Lent A. Williamson´, sehr wüchsig
namenlos, hellblau hoch, dunkle Schlundstreifen
namenlos, lavendelblaue ältere Plicata, sehr wüchsig
namenlos, niedrige und früh, oben gelb, unten rotbraun
[/s]
IB (mittelhohe Sorten)
[s]`Antarctique´, Blüten sind nicht meine Wellenlänge, aber auch sie findet Freunde. *Ja hat sie, aureichend sogar ;D* Sehr gut wachsend!
`Rare Edition´?, ursprünglich unter anderem Namen, von hemerocallis erkannt, Vergleichspflanze sagt ziemlich sicher dasselbe.
`Red Orchid´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Sangreal´? Ohne Namen erhalten, `Sangreal´ ist meine Vermutung, die Vergleichspflanze hat noch nicht geblüht. Kleinblumig, diploid, historisch! Hier ein sehr zuverlässiger Nachblüher.[/s]
Re: Bart-Iris abzugeben
Ich habe Interesse an 'English Cottage', 'Mod Mode', 'Lugano', 'Evelyn Benson' und 'Georgia'.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris abzugeben
So, hoffe habe jetzt allen geantwortet, falls jemand vergessen wurde bitte melden, war gerade etwas abgelenkt ;).
Es hat noch von fast Allen!
Es hat noch von fast Allen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris abzugeben
Morgen geht der erste Schwung Iris auf Reise, wahrscheinlich zwei weitere werden in einer, bzw. zwei Wochen folgen. Das Interesse war größer als gedacht, was natürlich erfreulich ist ;)!
Vorhin wurde mir die Zeit etwas knapp, weswegen sie wenig liebevoll verpackt aussehen, was ihnen aber ziemlich egal sein dürfte, sind ja nicht aus Zucker. Habe mit Holzhäcksel/Holzwolle/zusammengeknülltem Zeitungspapier gepolstert, Erde oder Ähnliches ist nicht dran. Wenn die Wurzeln und das Laub strohig aussehen sollten, macht das momentan rein gar nichts. Die Hauptsache ist das Rhizom=die "Knolle", was gerne auch gesagt wird, dadurch aber nicht richtiger wird.
Wer nicht sofort pflanzen will/kann, macht bitte das Klebeband direkt an den Pflanzen weg und legt sie luftig ausgebreitet, nicht gerade in der vollen Sonne irgendwo hin, so könnten sie auch noch ein paar Tage lang bleiben. Wenns noch länger dauert, sollten sie idealerweise getopft werden, das erleichtert später das Anwachsen.
Wenn ich sonst Irisrhizome weitergebe, dann spüle ich sie vorher, meist mit einem Wasserstrahl ab, das habe ich wegen der Menge dieses Mal wegrationalisiert. Deswegen bitte auf eventuell aufkommendes Samenunkraut neben den Rhizomen achten, Wurzelunkräuter sind sicherlich nicht mit dabei, kann also nicht mir angelastet werden ;).
Normalerweise sollte ich sorgfältig vorgegangen sein und jeder das bekommen, was er "bestellt" hat. Falls dem nicht so ist bitte melden! Auch wenn sich das erst später zeigen sollte.
Vorhin wurde mir die Zeit etwas knapp, weswegen sie wenig liebevoll verpackt aussehen, was ihnen aber ziemlich egal sein dürfte, sind ja nicht aus Zucker. Habe mit Holzhäcksel/Holzwolle/zusammengeknülltem Zeitungspapier gepolstert, Erde oder Ähnliches ist nicht dran. Wenn die Wurzeln und das Laub strohig aussehen sollten, macht das momentan rein gar nichts. Die Hauptsache ist das Rhizom=die "Knolle", was gerne auch gesagt wird, dadurch aber nicht richtiger wird.
Wer nicht sofort pflanzen will/kann, macht bitte das Klebeband direkt an den Pflanzen weg und legt sie luftig ausgebreitet, nicht gerade in der vollen Sonne irgendwo hin, so könnten sie auch noch ein paar Tage lang bleiben. Wenns noch länger dauert, sollten sie idealerweise getopft werden, das erleichtert später das Anwachsen.
Wenn ich sonst Irisrhizome weitergebe, dann spüle ich sie vorher, meist mit einem Wasserstrahl ab, das habe ich wegen der Menge dieses Mal wegrationalisiert. Deswegen bitte auf eventuell aufkommendes Samenunkraut neben den Rhizomen achten, Wurzelunkräuter sind sicherlich nicht mit dabei, kann also nicht mir angelastet werden ;).
Normalerweise sollte ich sorgfältig vorgegangen sein und jeder das bekommen, was er "bestellt" hat. Falls dem nicht so ist bitte melden! Auch wenn sich das erst später zeigen sollte.
Re: Bart-Iris abzugeben
Große Vorfreude!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Bart-Iris abzugeben
wow, das ist mal eine Versandzentrale!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Bart-Iris abzugeben
Fleißig, fleißig :D!
Vorfreude auch bei mir ;D!
Vorfreude auch bei mir ;D!
Re: Bart-Iris abzugeben
An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bedanken bei Krokosmian für die fantastische Lieferung!
DANKESCHÖN!
So viele Iris habe ich noch nicht auf ein mal gepflanzt!
DANKESCHÖN!
So viele Iris habe ich noch nicht auf ein mal gepflanzt!
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris abzugeben
Auch bedanke mich sehr erfreut. :D :D
Einpflanzen ging leider nicht, da es den ganzen Tag geschüttet hat.
Einpflanzen ging leider nicht, da es den ganzen Tag geschüttet hat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris abzugeben
Bitte und gerne geschehen :)!
Anfang nächster Woche sollte ich die letzten fünf oder sechs Päckchen/Pakete auf die Reihe bzw. auf den Weg bekommen, falls sich noch jemand vergessen fühlt ;).
Anfang nächster Woche sollte ich die letzten fünf oder sechs Päckchen/Pakete auf die Reihe bzw. auf den Weg bekommen, falls sich noch jemand vergessen fühlt ;).
Re: Bart-Iris abzugeben
was? Du verschickst immer noch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bart-Iris abzugeben
Sind denn noch welche da - zwei Stellen habe ich auch noch 8)? L.G.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris abzugeben
Ja und Ja ;D.
Habe es in mehrere Bröckchen aufgeteilt und von den im Eingangspost nicht Gestrichenen sind noch da.
Habe es in mehrere Bröckchen aufgeteilt und von den im Eingangspost nicht Gestrichenen sind noch da.