News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilien sind giftig für Katzen (Gelesen 12119 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Lilien sind giftig für Katzen
Selbst der Blütenstaub kann laut dieser Seite zu Nierenversagen führen. War mir noch nicht bekannt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Lilium_speciosum
https://en.wikipedia.org/wiki/Lilium_speciosum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Meine Tante hat aus diesem Grund sämtliche Lilien aus ihrem Garten entfernt.
Ich für meinen Teil habe mich auf hoch wachsende Sorten beschränkt, sodass die Katze nicht an die Blüten herankommt und nicht daran streift. Bisher gab es kein Problem.
Ich für meinen Teil habe mich auf hoch wachsende Sorten beschränkt, sodass die Katze nicht an die Blüten herankommt und nicht daran streift. Bisher gab es kein Problem.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lilien sind giftig für Katzen
sehr interessant!
Danke für die Info!
dies hier in deutscher Sprache erwähnt aber auch die verwandten Arten. Da heisst es:
Danke für die Info!
dies hier in deutscher Sprache erwähnt aber auch die verwandten Arten. Da heisst es:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Welche Lilienarten sind gefährlich?
Alle Lilienarten haben eine giftige Wirkung für Katzen, jedoch bergen besonders alle Arten der Familie „Lilium“ (wahre Lilie) und „Hemerocallis“ (Tageslilie) eine große Gefahr.
Bestimmt kennen Sie einige. Aber wussten Sie dass es auch Lilienpflanzen gibt, die den Familiennahmen nicht tragen? Zum Beispiel gehören auch dazu:
Maiglöckchen (Convallaria majalis), Einblatt (Spathiphyllum Arten) und Gewöhnliche Calla oder Aronstab (Zantedeschia aethiopica).
Diese Pflanzen können verschiedene toxische Wirkungen haben, aber es ist speziell Lilium (Abbildung 1) und Hemerocallis (Abbildung 2), die hier diskutiert werden (Tabelle 1).
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Ich habe in meinen Hemerocallisbeständen noch keine toten Katzen gefunden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Hm ich denke das Katzen sich davon auch fernhalten. Wobei ich da eher auf wilde Artgenossen tippe, ne Hauskatze wäre sehr interessiert an den Blumen... oder der Erde... :)
Danke für den Tipp, wusste ich nicht und ist sehr gut zu wissen!
LG
Danke für den Tipp, wusste ich nicht und ist sehr gut zu wissen!
LG
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 14. Apr 2016, 16:24
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Danke für die Info wir haben zwar keine Lilien im Garten aber dennoch gut zu wissen :)
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Ich glaube nicht, dass die flächendeckende Pflanzung von Lilien die nachbarschaftliche Katzenpopulation nennenswert eindämmt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Die Vergiuftungen mit Liliengewächsen betreffen meistens Katzen, die nicht raus in die Natur kommen. Die kauen gern mal alles Grüne, dessen sie habhaft werden, ein bisschen an. Das kann bei Lilien schon zuviel sein. Und Lilien sind in vielen Blumensträußen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Die Katzenmedizinseite agiert aber sehr frei mit dem Begriff "Lilie" und der angeblichen Verwandtschaft...
Einblatt und Calla sind Aronstabgewächse und haben mit Lilien nur gemeinsam, dass alles einkeimblättrige Pflanzen sind. Das sind Gräser aber auch... ::)
Einblatt und Calla sind Aronstabgewächse und haben mit Lilien nur gemeinsam, dass alles einkeimblättrige Pflanzen sind. Das sind Gräser aber auch... ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Rosenfee
- Beiträge: 2961
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Geht es hierbei nur um die Blüten? Unser Straßenkater kaut seit zwei Jahren mit schöner Regelmäßigkeit meine Taglilienblätter durch, kommt auch nach Verscheuchen sofort wieder, scheint ihm also zu schmecken und auch zu bekommen.
LG Rosenfee
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Wieviel haben Taglilien mit Lilien zu tun ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Unabhängig von der botanischen Verwandtschaft wird hier bestätigt, dass Taglilien (Hemerocallis) für Katzen giftig sein sollen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Das hat das Zeug zum Hysteriethema. ::)
Staudo hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 22:06
Ich habe in meinen Hemerocallisbeständen noch keine toten Katzen gefunden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Ich habe im Garten ein Dutzend riesige Hemerocallis fulva-Horste, und mindestens genauso viele Hemerocallis lilioasphodelus. Mindestens drei verschiedene Katzen stromern täglich durch den Garten, fangen Mäuse - auch zwischen den Taglilien - und ruhen sich in deren Schatten aus. Sie erfreuen sich jedenfalls nach wie vor bester Gesundheit.
Ob die Katzen die Taglilien anknabbern, weiß ich nicht, bisher haben sie sich jedenfalls an anderes Gras gehalten. Eva hat sicher recht, wenn, dann trifft es eine im Haus gehaltene Katze, die sich mangels Gras an den Lilien in der Blumenvase vergreift, aber ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Pflanzen im Garten eine Gefahr darstellen.
Ob die Katzen die Taglilien anknabbern, weiß ich nicht, bisher haben sie sich jedenfalls an anderes Gras gehalten. Eva hat sicher recht, wenn, dann trifft es eine im Haus gehaltene Katze, die sich mangels Gras an den Lilien in der Blumenvase vergreift, aber ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Pflanzen im Garten eine Gefahr darstellen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilien sind giftig für Katzen
Bei mir gibt es etliche Aconitums im Garten, extrem giftig für Hund Katze Mensch, und auch sonst ist ziemlich viel aus dem Giftkabinett vertreten, selbstverständlich auch Lilien und Taglilien. Unser Hund hat schon als Baby gerne an Pflanzen geknabbert, anfangs, im Winter, gab es zum Glück keinen sichtbaren Aconitum. Ich hatte ständig eine Liste giftiger Pflanzen auf dem PC, habe dann aber gemerkt, dass Hundi sich nur für ungiftige Pflanzen interessiert.
Ich nehme an, dass Katzen ebenso instinktsicher sind.
Nachbars Kater ist sehr oft bei uns im Garten, er ist 11 Jahre alt.
Ich nehme an, dass Katzen ebenso instinktsicher sind.
Nachbars Kater ist sehr oft bei uns im Garten, er ist 11 Jahre alt.