News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #780 am:

Julie hat geschrieben: 26. Jun 2017, 17:17
Und was kann man gegen Gallmücken spritzen? Im Internet lese ich immer nur, befallene Knospen ausbrechen...

LG Julie


Schau mal hier ;):

http://gekkogarden.at/schaedlinge.html

PS: alles, was gegen Fraßschädlinge schützt, also die Pflanze 'vergiftet', hilft - die Larven beginnen im inneren der Knospe mit dem Fraß und sterben dann quasi sofort - die Knospe wächst normal weiter und blüht als wäre nichts gewesen.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #781 am:

es gibt sie noch ...
dieser manufactum-Spruch mag auch für
TURKISH DELIGHT gelten.
Eine Sorte, älter als 50 Jahre, doch speziell für die Spiderzüchtung wie geschaffen ...
Selbst bei uns lief sie einige Jahre unter "verschollen".
Inzwischen blüht sie wieder, schöner denn je ...
Wenige Teilstücke ...
Dateianhänge
GidW - TURKISH DELIGHT mT.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2017

oile » Antwort #782 am:

Hach, die ist schön! Warum lief sie bei Dir unter "verschollen"?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #783 am:

oile hat geschrieben: 26. Jun 2017, 20:52
Hach, die ist schön! Warum lief sie bei Dir unter "verschollen"?


man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.
Bis diesen irgendwann mit ihren Blüten stoppen ...
und plötzlich rückerinnerst Du Dich ...
da war doch noch ...

Wir haben keine Schilder im Garten,
also stand ganz plötzlich die Frage
und welche Pflanze wars/ists denn genau?
Oh?!?!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #784 am:

Meine von Heute
Dateianhänge
Brer Rabbits Baby.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #785 am:

hemerocallis hat geschrieben: 23. Jun 2017, 08:13... Kanai Sensei - ein Norhtern Rebloomer von Mike Huben - sehr rund und flach, porzellanartige Textur


oh, nicht meine form, aber offenbar ganz meine farbe, und die textur wirkt sehr anziehend. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #786 am:

Und die
Dateianhänge
Regal Air+.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #787 am:

weiter
Dateianhänge
Dark Star.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #788 am:

und noch eine
Dateianhänge
Wild und Wonderful.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #789 am:

und diese
Dateianhänge
Sonic Duck.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #790 am:

planthill hat geschrieben: 26. Jun 2017, 21:29
man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.


Die alten, wohlverdienten sind leider im Vergleich mit den neuen Top-Sorten nur selten konkurrenzfähig.
Ist wie bei Oldtimern - waren mal innovativ und top, sind lange outdated weil überholt und haben nur noch Liebhaberwert.

Vergleicht man ganz bewußt und nüchtern Knospenzahl, Blühdauer, Farbstabilität, Blütensubstanz und Blütenöffnung der meisten alten Sorten mit den verbesserten neuen Versionen des Typs, findet man nur wenige Ausnahmen aus den frühen Züchtungsjahren, die auch nur annähernd mithalten können.

Ich kenne wenige solcher Oldies but Goldies - Crimson Pirate (Sass 1951) ist aufgrund der extrem langen Blühdauer eine solche Ausnahme - immer schön geöffnet und fleckenlos, farbstabil und formschön, unempfindlich und robust.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #791 am:

hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:26
planthill hat geschrieben: 26. Jun 2017, 21:29
man hechelt nach Neuem und mißachtet die alten, wohlverdienten.

Die alten, wohlverdienten sind leider im Vergleich mit den neuen Top-Sorten nur selten konkurrenzfähig.


züchtest Du?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #792 am:

es genügt eine vergleichende pflanzung für so ein urteil, oder etwa nicht?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #793 am:

planthill hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:35
züchtest Du?


Ja, und ich muß aufgrund meines primären Zuchtziels und der schlechten Verfügbarkeit passender moderner Top-Elternsorten in Europa leider häufig auf richtig alte Sorten zurückgreifen. Deshalb sehe ich die extremen qualitativen Unterschiede sehr deutlich.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #794 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:37
es genügt eine vergleichende pflanzung für so ein urteil, oder etwa nicht?


Die fällt möglicherweise je nach Region unterschiedlich aus. Wenn man in kühlerem Klima gärtnert, öffnen die schlichten alten Sorten häufig besser. Für mich ist sind Faktoren wie Knospenanzahl/Blühdauer und Blütenqualität (Form/Substanz) allerdings entscheidender und da haben die alten Sorten das Nachsehen. Es gibt nur einige wenige Eigenschaften, wegen denen es sich lohnt, die alten Sorten im Garten bzw. zur Zucht zu verwenden - für mich ist das in erster Linie eine späte/sehr späte Blütezeit oder Ausnahme-Farbtöne..
Antworten