News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nun also auch noch ein Gewächshaus... (Gelesen 38848 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

malva » Antwort #180 am:

Boah.............das war, oder besser ist, ja wirklich ein Riesengewese. Eigentlich hieß es bei uns immer wenn Beziehungen den Aufbau beim Camping überstehen ist alles gut. ;) Bei dem Gewächshaus ist es ja wohl noch dramatischer. :o Ich kann gut verstehen, daß die Nerven langsam ausgehen. Aber es stimmt eben auch, daß man irgendwann darüber schmunzeln kann. Auch daran kann ich mich nach unserem Bau (Ausbau Haus) gut erinnern. Noch ganz viele Nerven wie Drahtseile wünsche ich euch.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

oile » Antwort #181 am:

Boah, das wird ja ein richtiges Schmuckstück. Ich werde gleich grün vor Neid. Aber so etwas fisseliges hätte ich sowieso nie und nimmer hinbekommen und GG ist dafür auch nicht soo geeignet (stelle ich regelmäßig fest, wenn ich sehe, was bei meinem 0815-Gewächshäuschen alles schief und krumm ist).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #182 am:

Ja, das wird ganz schön. :) Aber nochmal muss ich das ganze nicht so schnell haben. Heute habe ich wohl um die 300 Abdeckkappen auf Muttern gedrückt - autsch. :P Mal sehen, wie das Wetter in den nächsten Tagen wird und ob ich dazu komme, die Dichtungen einzusetzen. Bei den Offenen Gärten fragten etliche Besucher, warum wir denn den Swimmingpool so flach gebaut hätten. Wenn es hier am Donnerstag tatsächlich sintflutartigen Regen geben sollte, könnten sie fast Recht behalten. :-X ;D


Frage an die GH-Besitzer: Wie ist das mit automatischen Fensterhebern und evtl. heraufziehenden Gewittern/Sturmböen? GG traut den Öffnern nicht, weil er befürchtet, dass dann die Böen richtig gut reingreifen können.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Bufo » Antwort #183 am:

Windwächter sind zuverlässig, sagt mein hauseigener Fensterbauer. (Aber nur so lange, bis der Kunde in den Einstellungen rumpfuscht.)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Staudo » Antwort #184 am:

Die Schwachstelle bei Gewächshäusern ist meistens die Verankerung im Fundament. Selbst Billigbuden fliegen eher weg als zusammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

marygold » Antwort #185 am:

Ich habe die automatischen Fensteröffner seit Anfang an drin. Bisher ohne Probleme, auch bei Gewitterböen.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Zaubercrocus » Antwort #186 am:

marygold hat geschrieben: 26. Jun 2017, 23:02
Ich habe die automatischen Fensteröffner seit Anfang an drin. Bisher ohne Probleme, auch bei Gewitterböen.

dito
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #187 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:44
Die Schwachstelle bei Gewächshäusern ist meistens die Verankerung im Fundament.


Aus diesem Grund werden wir den Fundamentrahmen zusätzlich zu den werkseitigen Ankern im Fundament verschrauben. ;)

Das mit den Fensteröffnern klingt beruhigend. Mit Windwächtern würde das vermutlich technisch schons sehr aufwändig. ???
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Irisfool » Antwort #188 am:

Geisti, bei automatischen Fnsteröffnern brauchst du keine Angst zu haben, mehr Wind und Sturmböen als bei mir wird es bei euch mit Sicherheit nicht geben und hier haben sie alle prima funktioniert; in all den Jahren nie was passiert 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Jule69 » Antwort #189 am:

Mensch HG, das sieht super aus...Haltet durch, bald habt ihr es geschafft ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

pumpot » Antwort #190 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Jun 2017, 21:02
Frage an die GH-Besitzer: Wie ist das mit automatischen Fensterhebern und evtl. heraufziehenden Gewittern/Sturmböen? GG traut den Öffnern nicht, weil er befürchtet, dass dann die Böen richtig gut reingreifen können.


Hier haben die bisher jede Sturmböe überstanden (die für die Dachfenster).
plantaholic
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Nina » Antwort #191 am:

Das wir ja richtig schön! :D :D :D
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #192 am:

marygold hat geschrieben: 25. Jun 2017, 10:13
Scheiben einsetzen kostet nochmal Nerven. :-X


Erstaunlicher- und erfreulicherweise war das ein Kinderspiel! :D Alles hat gepasst, nix ist zu Bruch gegangen und das Gewächshaus ist soweit erstmal fertig. :) Nebenher haben wir noch den Entenstall versetzt, der automatische Fensteröffner ist schon montiert (mindestens einen weiteren werde ich wohl brauchen). Ein paar Restarbeiten stehen noch an (drinnen soll es vernünftige Treppenstufen geben, der Außenbereich wird auch noch hergerichtet und die Fixierung des Fundamentrahmens werden wir noch verstärken).
Auf jeden Fall kommt in den nächsten Tagen erstmal einiges an Kompost rein und die Tomaten dürfen endlich einziehen.

Bild
Dateianhänge
2017-07-02 Gewächshaus 1.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #193 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-07-02 Gewächshaus 2.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #194 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-07-02 Gewächshaus 3.jpg
Antworten