News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319772 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #795 am:

hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:47
zwerggarten hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:37
es genügt eine vergleichende pflanzung für so ein urteil, oder etwa nicht?


Die fällt möglicherweise je nach Region unterschiedlich aus. Wenn man in kühlerem Klima gärtnert, öffnen die schlichten alten Sorten häufig besser. Für mich ist sind Faktoren wie Knospenanzahl/Blühdauer und Blütenqualität (Form/Substanz) allerdings entscheidender und da haben die alten Sorten das Nachsehen. Es gibt nur einige wenige Eigenschaften, wegen denen es sich lohnt, die alten Sorten im Garten bzw. zur Zucht zu verwenden - für mich ist das in erster Linie eine späte/sehr späte Blütezeit oder Ausnahme-Farbtöne..


das möchte ich einfach so stehen lassen ... freu mich sicher unbekannterweise an Deinen Ergebnissen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #796 am:

planthill hat geschrieben: 26. Jun 2017, 22:59
das möchte ich einfach so stehen lassen ... freu mich sicher unbekannterweise an Deinen Ergebnissen ... ;)


2015 haben die ersten wirklich guten Elternsorten erstmals geblüht - die Sämlinge vom Vorjahr sind gerade blühreif, ich rechne da schon mit ein paar interessanten Ergebnissen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, zeige ich hier die Blüten - voraussichtlich aber erst im August. Ich kreuze nur mit Sorten, die ab 1. August hier noch blühen - die Kinder sollten auch ähnlich spät dran sein.

Die wirklich spannenden Sämlingsblüten wird es nächstes Jahr geben - das Organisieren gut geeigneter Elternsorten hat einige Jahre gedauert und letztes Jahr konnte ich dann endlich sehr gezielt kreuzen - heuer ist noch ein Sämlingsgarten dazugekommen und dort warten nun ca. 600 Sämlinge vom Vorjahr mit sehr späten gekreuzt mit sehr schönen Eltern.

planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #797 am:

hatte über 10 Jahre jährlich ca. 1000 Sämlinge, auch F2 :)
Musste es leider aus Platzgründen aufgeben ... :(
nun bin ich auf die Erfahrungen anderer angewiesen ...;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #798 am:

8 Taglilien haben die Auswahl geschafft und stehen hier am Haus noch in Kübeln. Sehr kräftiges Purpur, sehr dunkles Rot, sehr helles Creme oder Gelb, sehr großer Kontrast. 8 von 200 oder 300 Sorten, die ich gesichtet hatte.

Die beste von allen fast weißen mit fast schwarzem Band ist Sachsen Plicata. Piano Man war auch schön, Moonlit Masquerade nicht so.
Dateianhänge
Sachsen Plicata P7260028.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #799 am:

Lime Frost ist mir von allen weißen, die ich hatte, die liebste, obwohl ich mich auch über Dad's Best White freue, die im Wiesengarten ausgepflanzt ist und gerade blüht.
Dateianhänge
LIme Frost P7260024.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #800 am:

Heavenly Flight of Angels möchte ich auch immer noch in meiner Nähe haben.
Dateianhänge
Heavenly Flight of Angels P7230015.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #801 am:

Imperial Decree, leider kommt der dunkle, satte Purpurton nicht so raus. Sie ist von Substanz, Form und Vitalität der Bela Lugosi und allen ähnlichen dunkel Purpurfarbenen überlegen. Sie tütet auch ein wenig, was sonst nicht ihre Art ist, es sind extreme Bedingungen, Kübelkultur, Frost, Trockenheit, Umzug und Hitze. Dafür sieht sie ziemlich gut aus.
Dateianhänge
Imperial Decree P7260025.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #802 am:

in kleinblütig habe ich eine ähnliche Serie. Little Grapette blüht noch nicht, Lion Sleeps Tonight habe ich schon gezeigt, heute war Siloam Doodlebug, meine liebste von Pauline Henry.
Dateianhänge
Siloam Doodlebug P7260023.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Tagliliensaison 2017

Julie » Antwort #803 am:

hemerocallis hat geschrieben: 26. Jun 2017, 18:18
Julie hat geschrieben: 26. Jun 2017, 17:17
Und was kann man gegen Gallmücken spritzen? Im Internet lese ich immer nur, befallene Knospen ausbrechen...

LG Julie


Schau mal hier ;):

http://gekkogarden.at/schaedlinge.html

PS: alles, was gegen Fraßschädlinge schützt, also die Pflanze 'vergiftet', hilft - die Larven beginnen im inneren der Knospe mit dem Fraß und sterben dann quasi sofort - die Knospe wächst normal weiter und blüht als wäre nichts gewesen.


Danke Dir! Ich muß auf Deiner Website mal stöbern, da stehen interessante Sachen!

North Star, meine erste Blüte von ihr überhaupt - als ich sie bekam, dachte ich in einem Anfall von geistiger Umnachtung, das wäre eine kleine gelbe Spider...

Bild

LG Julie
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #804 am:

Julie, die letzte erinnert mich an eine Frangipani-Blüte ... ich finde sie sehr hübsch!

(Vielleicht ein wenig unspektakulär im Vergleich mit gerüschten, heftig geäugten, gekreppten, gezähnten Vertretern - doch gerade das gefällt mir sehr.)

hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #805 am:

planthill hat geschrieben: 26. Jun 2017, 23:20
hatte über 10 Jahre jährlich ca. 1000 Sämlinge, auch F2 :)
Musste es leider aus Platzgründen aufgeben ... :(
nun bin ich auf die Erfahrungen anderer angewiesen ...;)

Dann sind Deine Erfahrungen aber auch gefragt!
Was war denn Dein Zuchtziel und bist Du ihm in dieser Zeit nahe gekommen?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #806 am:

feminist hat geschrieben: 26. Jun 2017, 23:36
8 Taglilien haben die Auswahl geschafft und stehen hier am Haus noch in Kübeln. Sehr kräftiges Purpur, sehr dunkles Rot, sehr helles Creme oder Gelb, sehr großer Kontrast. 8 von 200 oder 300 Sorten, die ich gesichtet hatte.[/quote]
Wenn man reduzieren muß, bleiben erstaunlicherweise dann doch recht wenige übrig, an denen das Herz wirklich hängt. Ich habe im Lauf der letzten Jahre sicher an die 500 Sorten getestet - gerade mal die Hälfte steht noch hier und davon sind nach wie vor ca. 50 nur zwecks Kreuzen da bzw. noch in Evaluierung.

[quote author=feminist link=topic=60211.msg2900789#msg2900789 date=1498513001]Die beste von allen fast weißen mit fast schwarzem Band ist Sachsen Plicata. Piano Man war auch schön, Moonlit Masquerade nicht so.

Da sieht man wieder, wie stark das Klima die Performance beeinflußt. Hier sind bisher alle deutschen Züchtungen unterdurchschnittlich - auch heuer hab ich wieder welche zum Testen hier, Little Nico sieht abgrundtief häßlich aus (gekauft vorigen Sommer live blühend in N-Deutschland, dort war er wunderschön) - vielleicht berappt er sich noch. Hier ist Moonlit Masquerade eine der besten in dieser Farbstellung.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #807 am:

feminist hat geschrieben: 26. Jun 2017, 23:38
Lime Frost ist mir von allen weißen, die ich hatte, die liebste, obwohl ich mich auch über Dad's Best White freue, die im Wiesengarten ausgepflanzt ist und gerade blüht.


Schönes Foto - hier sah er nie so gut aus (war immer sehr gelb) und ist rausgeflogen, weil er nie spät geblüht hat. Ein Kind durfte bleiben - Sandra Elizabeth x Lime Frost ist zart zitronengelb, gerüschter und höher als Sandra Elizabeth, sehr reichblütig und duftend - und blüht SPÄT!

Dateianhänge
IMG_0505 Late Lemonade small.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #808 am:

Lime Frost ist bei mir auch immer wunderschön - die Substanz passt, die Blüte ist harmonisch und die Farbe immer frisch :D

Hier eine, die ich in den vergangenen beiden Jahren immer als unelegant bezeichnet habe (war sie auch, flatschig, groß, schreiend orange - "gute Fernwirkung" ;D ). Dieses Jahr, das dritte, das sie hier ist, zeigt sie sich mit harmonischen intensiven Farben und einer Form, die ich sehr mag - Mauna Loa:

hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #809 am:

Julie hat geschrieben: 26. Jun 2017, 23:52
Danke Dir! Ich muß auf Deiner Website mal stöbern, da stehen interessante Sachen!


Danke für die Blumen!
Die Seite wird laufend erweitert, wenn sich neue Fragestellungen/Themen ergeben. Ich recherchiere praktisch rund ums Jahr in den US-Foren und mit Mitglied der AHS - da bekommt man die Fachzeitschrift und zusätzlich Infos per Newsletter.

Anregungen sind willkommen - wenn auf der Seite weitere Inhalte aufscheinen sollen, bitte einfach per Kontaktformular vorschlagen - ich schau dann mal, was ich an Fachinfo zusammentragen kann.

Hier mal ein Fakt, daß ich gerade bei Stefano Peroni in Italien aufgeschnappt habe: das Bakterium, das für den absoluten Einfuhrstopp in die EU verantwortlich ist - Xylella fastidiosa - ist NICHT WINTERHART. Falls sich jemand um seine Sorten sorgt - diese Sorge ist unbegründet.
Antworten