News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenzwerge (Gelesen 59560 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenzwerge
Ich wünsche mir inzwischen die Gartenzwerge von 1964
und die passenden Gärten dazu zurück,
wenn ich durch Neubausiedlungen gehe...............................
Die Sieben Zwerge und das Schneewittchen ein paar Posts vorher
sind für mich eine
nachvollziehbare Gestaltung und komplett, sogar das Umfeld ist
romantisch stimmig.
und die passenden Gärten dazu zurück,
wenn ich durch Neubausiedlungen gehe...............................
Die Sieben Zwerge und das Schneewittchen ein paar Posts vorher
sind für mich eine
nachvollziehbare Gestaltung und komplett, sogar das Umfeld ist
romantisch stimmig.
Gruß Arthur
Re: Gartenzwerge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenzwerge
Oh, ganz ohne Gießkanne. :o
Re: Gartenzwerge
Bei dem gefiel mir die Gartenkleidung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenzwerge
Die Schweiz gärtnert eher nüchtern? :-\
Vielleicht ist "Hand aufs Herz" quasi ein Vorgängermodell der Gartenzwerge? ;) (Standort CH)
Re: Gartenzwerge
Ein niedliches Kerlchen. Welche Lektüre hat er denn gerade vor sich?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenzwerge
Ein Liederbuch vielleicht?
Er sucht nach einem passenden Loblied auf den ihn umgebenden Phlox 8)
Er sucht nach einem passenden Loblied auf den ihn umgebenden Phlox 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenzwerge
8)
der sieht echt klasse (da) aus! :D
der sieht echt klasse (da) aus! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenzwerge
Der Zwilling von dem liest sein Kochbuch im Nordgarten 8)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenzwerge
Staudo hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 22:38
Ich war dieser Tage bei Zwergen-Griebel in Gräfenroda in Thüringen und unterhielt mich mit Herrn Griebel. Die Firma wurde in den 70er-Jahren verstaatlicht und nach der Wende reprivatisiert. Der Neubeginn vor 25 Jahren war offensichtlich von viel Enthusiasmus geprägt. Es wurde ein Zwergenmuseum eingerichtet, an die Gebäudefassade wurden Schilder und Malereien angebracht. Das Gebäude wirkt mittlerweile ziemlich sanierungsbedürftig und die Schilder sind verblichen. Im Ort finden sich keine Hinweisschilder. Die Produktion wird in kleinem Rahmen fortgeführt, wobei schon mal größere Aufträge für Zwerge als Werbeartikel ausgeführt werden. Die handwerkliche Ausführung ist nach wie vor tadellos und der kleine Laden gut bestückt. Erfreut vernahm ich, dass eine Übergabe an zwei junge Leute gesichert scheint. Gräfenroda liegt übrigens in der Nähe der Autobahnen 4 und 71. Ein Besuch bei Zwergen-Griebel lohnt sich, auch wenn der äußere Eindruck des Gebäudes anderes vermuten lässt. ;)
Das freut mich zu lesen - hat Herr Griebel denn den Kaufrausch der letzten Saison wohlwollend zur Kenntnis genommen??
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenzwerge
Ich finde es toll, Traditionsbetriebe fortzuführen, aber ich mag die Gesichter der Zwerge nicht.
Falls Mal einer hier einzieht, dann nur "David der Kabauter".
Aber ich fürchte, meine Gartendrachen fressen die auf.
Falls Mal einer hier einzieht, dann nur "David der Kabauter".
Aber ich fürchte, meine Gartendrachen fressen die auf.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Gartenzwerge
Oha... da fehlt eigentlich nur ein Jägerzaun als Hintergrund 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.