News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2017 (Gelesen 109330 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Juni 2017

kasi † » Antwort #825 am:

HI Börde: Bei 16 Grad und wunderschönen Sonnenaufgang kann man den beginnenden Tag noch in tiefen Zügen genießen, bevor das große Donnerwetter heute hier hereinbricht. Mal sehen was es uns bringen wird.
kilofoxtrott
Henki

Re: Juni 2017

Henki » Antwort #826 am:

Noch scheint die Sonne bei 13,8°C, aber heute Nachmittag soll es nass von oben werden. Die angekündigten Regenmengen werden aber stetig weiter runtergerechnet.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2017

Amur » Antwort #827 am:

Gestern nochmal 29° und extrem schwül. Am Abend gabs dann ein paar Tropfen Regen die man aber nur bemerkte wenn man im Freien sich aufhielt. Denn nass wurde da nix davon.
Erst vorhin gab es dann einen kurzen kräftigen Schütter der knapp 4 mm Regen brachte und 2 Blitze.
Temperatur vor dem Regen war 19°, jetzt sind es noch 17°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2017

Jule69 » Antwort #828 am:

Guten Morgen,
17 Grad und stark bewölkt, bis auf ein bisschen Niesel-Piesel ist aber noch nichts runtergekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Juni 2017

lubuli » Antwort #829 am:

niesel-piesel hatten wir gestern.
16° und stark bewölkt, ab mittag soll es hier losgehen.
und das war der sonnenschein für den tag:
Dateianhänge
28.6.a.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juni 2017

planwerk » Antwort #830 am:

Chiemsee, Takt 17°C bewölkt mit Lücken. Wenn es nicht aufreißt wird es nicht so derb werden, wenn ja dann kann es gescheit knallen. Schau mer mal.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2017

Kübelgarten » Antwort #831 am:

20,7° viele dunkle Wolken mit Sonne, trocken
LG Heike
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Juni 2017

marygold » Antwort #832 am:

In der Nacht sind noch einmal 5mm dazu gekommen, im Moment nieselt es leicht.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Juni 2017

leonora » Antwort #833 am:

Wie gestern, kühl und Nieselregen. Takt 19 °C.
Hemsalabim
bristlecone

Re: Juni 2017

bristlecone » Antwort #834 am:

Kurz nach Mitternacht, gegen 00:45, kam die Gewitterfront an, mit viel Blitz und Donner und kräftigen Windböen und Regen.
Kurzzuvor stieg die Temperatur nochmal von 22 auf 24 °C binnen 30 min an, dann kam der Absturz in wenigen Minuten auf 15 °C.
Im Garten liegt ein wenig Kleinholz, nichts Schlimmes, und einige Pflanzen sind platt.

Aber um die 10 Liter Regen sind mal 'ne Ansage.
Die weiteren Regenmengen sind allerdings schon wieder runtergerechnet. :P

Takt 19 °C.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2017

Alva » Antwort #835 am:

Achte Tropennacht in Folge in der Inneren Stadt, heute soll der vorläufig letzte Höhepunkt der Hitze sein: bis zu 35 Grad prognostiziert, Gewitter am Nachmittag. Jetzt 25 Grad, sonnig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juni 2017

Irm » Antwort #836 am:

Hier sind die Regenmengen von Donnerstag von 30 Liter jetzt auch auf weniger als 10 Liter runtergerechnet (hätte mich auch gewundert). In Berlin scheint die Sonne bei knapp 15°, bis heute abend bleibts trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juni 2017

Most » Antwort #837 am:

Aktuell 16,5° und regnerisch. Bisher 4,5lt, ich gehe nun alles in den Keller pumpen. Da stehen 2 grosse 1000lt Container, sind schon fast wieder voll :D.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2017

wallu » Antwort #838 am:

wallu hat geschrieben: 27. Jun 2017, 18:53
Ja, es zieht in den nächsten Stunden wohl mal wieder alles links und rechts an uns vorbei :(. Aber ich bin ein unverbesserlicher Optimist: Wetteronline prognostiziert für unsere Region jetzt sieben Tage am Strich Regen, von 2-5mm über 5-10mm bis 10-20mm, zusammen 28-60mm ..... da muss doch mal was bei uns hängen bleiben :-X.
OK, heute haben die 2-5 mm schon mal nicht gestimmt...


Am frühen Morgen hat es wieder 1 mm zusammengetröpfelt, also jetzt schon 2 mm seit Beginn der "Regenzeit" und 23 mm im Juni, bzw. 202 mm dieses Jahr. Wetteronline hat die prognostizierten Mengen bis zum Wochenende schon zusammengestrichen und dann soll eine längere trockene Phase folgen, Kachelmann rechnet für unsere Region mit 2 mm bis Freitag Vormittag. Wir schlittern also immer noch weiter in die Katastrophe. Da im Garten seit dem Wochenende nicht mehr gegossen worden ist, schlappen die Beete inzwischen wieder großflächig.

In den letzten Jahren fielen Sommerregen in unserer Region immer seltener und bleiben ganz offensichtlich inzwischen ganz aus. Ergo: Es ist mir nicht leicht gefallen, aber die Entscheidung steht. Ab heute werden große Teile der Beetbereiche im Garten aufgegeben, d.h. nicht mehr gewässert. Ein Jahr lang gegen die Dürre angießen reicht. So stelle ich mir nachhaltiges Gärtnern nicht vor. Man muss wissen, wann an verloren hat, von den Kosten ganz zu schweigen. In einem ersten Schritt werden ca 500 m² aus der Gießrunde rausgenommen, hauptsächlich Gehölzrandbereiche und Sommerstauden-Beete. Die wertvollsten Pflanzen werden geborgen. Die Neugestaltung der abgestorbenen Bereiche wird sich finden.
Viele Grüße aus der Rureifel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Juni 2017

leonora » Antwort #839 am:

wallu hat geschrieben: 28. Jun 2017, 09:36
Es ist mir nicht leicht gefallen, aber die Entscheidung steht. Ab heute werden große Teile der Beetbereiche im Garten aufgegeben, d.h. nicht mehr gewässert. Ein Jahr lang gegen die Dürre angießen reicht. So stelle ich mir nachhaltiges Gärtnern nicht vor. Man muss wissen, wann an verloren hat, von den Kosten ganz zu schweigen. In einem ersten Schritt werden ca 500 m² aus der Gießrunde rausgenommen, hauptsächlich Gehölzrandbereiche und Sommerstauden-Beete. Die wertvollsten Pflanzen werden geborgen. Die Neugestaltung der abgestorbenen Bereiche wird sich finden.

Ja, das ist schade, wenn sich die Rahmenbedingungen so radikal verändern und einen zum Umdenken nötigen. Wenn die "Säufer" auf einmal nicht mehr standortgerecht sind, würde ich auch nicht gegen Windmühlen ankämpfen, ich kann das gut verstehen, dass du die Gießerei drastisch einschränken willst. Aber sieh es nicht nur als Verlust an. Du bekommst die Möglichkeit, eine neue Art Garten auszuprobieren. Es gibt doch jede Menge schöne Pflanzen für trockene Standorte, der Kiesgarten-Faden ist z.B. voll davon.

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten