News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 319847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #840 am:

da sagst du was, wildwuchs! Und, Ronald Albert hat auch mit Gossard Sorten gezüchtet, interessant! Gutes Ergebnis. Wobei ich ja sagen muss, dass Lillian's Vapor Trail 2011 Manning, einsame Spitze ist! Wenn ich noch jemals eine neue Sorte wollte, dann diese!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #841 am:

Ein Teil der heute Blühenden!

Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #842 am:

wildwuchs hat geschrieben: 27. Jun 2017, 22:41
Iss doch völlig egal wie alt eine Sorte ist oder ob sie einen Namen hat. Hauptsache ist doch, sie gefällt einem.

Yes! ;D
Einige meiner liebsten Sorten sind uralt oder von unbekannten Züchtern oder beides.

Hier eine, die mich heute umgehauen hat: Torrent - Owen 2008
Leider konnte ich aus keiner Perspektive alle 4 der perfekt geöffneten Blüten auf einem Stiel knipsen.
Dateianhänge
IMG_4595 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #843 am:

Das fand ich heute auch ganz erstaunlich: Night Wings (Williams 1985) ist derzeit meine schwärzeste Taglilie. Sie ist überdurchschittlich wüchsig, der Fächerzuwachs ist beindruckend, zusätzlich ist auch eine Proliferation problemlos angewachsen (ist direkt neben den Horst gepflanzt worden - kippt im Bild nach links weg) - das Foto soll nur die Menge an Blütenstängeln und Fächern zeigen (ansonsten ist es leider grottig):
Dateianhänge
IMG_4647 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #844 am:

Hier nun eine Nahaufnahme des Horstes (derzeit Blütenhöhepunkt knapp überschritten) - man beachte, was sich am Grund der Fächer tut:
Dateianhänge
IMG_4646 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #845 am:

Hier sieht man es besser - Constant Rebloom - zumindest zwei weitere Stängel kommen gerade nach. Die Pflanze ist eine Klasse für sich - wenn man sich nicht an der etwas altmodischen schlichten Blütenform stößt, ist sie in Summe schwer zu toppen: wüchsig, unkompliziert und robust, extrem blühfreudig, sehr farbstark und offenbar auch noch sehr lange blühend.
Dateianhänge
IMG_4645 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #846 am:

Dieser Zwerg ist heuer im zweiten Jahr richtig gut - leider gibt meine Kamera die intensiven satten Farben nicht nicht realistisch wieder: Broadway Phantom
Dateianhänge
IMG_4616 small.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2017

Gänselieschen » Antwort #847 am:

Kann es sein, dass Schnecken über Nacht ganze Blüten zermatschen??
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #848 am:

G hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:16
Kann es sein, dass Schnecken über Nacht ganze Blüten zermatschen??

Meinst Du verblühte Blüten oder Knospen?

Ich hab gerade Schneckenfraß an Blüten bei einem Zwerg im Topf - da fehlen Stückchen, aber matschig ist nichts.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tagliliensaison 2017

leonora » Antwort #849 am:

hemerocallis hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:11
wenn man sich nicht an der etwas altmodischen schlichten Blütenform stößt

Im Gegenteil, die lilienblütigen haben durchaus ihre eigene Fangemeinde, mir sind sie z.B. von allen Hems sogar die liebsten. :D

Danke für die aussagekräftigen Fotos von 'Night Wings'. Scheint mir eine sehr gartenwürdige Sorte zu sein. 8)

LG
Leo
Hemsalabim
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

wildwuchs » Antwort #850 am:

G hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:16
Kann es sein, dass Schnecken über Nacht ganze Blüten zermatschen??

Zermatschen nicht wirklich, aber gehörig zerfleddern.
Arg zermatschte Blüten gibt es hier, wenn es regnet während die Blüten grad ganz zaghaft an der Spitze mit öffnen beginnen. Wenn da dann permanent Regen reinläuft, sehen die Blüten wenn sie aufgehen schon aus, als wären sie vom Vortag ::)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #851 am:

leonora hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:26
Danke für die aussagekräftigen Fotos von 'Night Wings'. Scheint mir eine sehr gartenwürdige Sorte zu sein. 8)

Ich habe 2014 im Spätsommer einen Fächer bekommen, 2015 hat sie zum ersten Mal geblüht - aktuell habe ich 5 riesige Fächer, die je einen aktuell blühenden Blütenstängel haben, drei weitere Stängel hab ich jetzt bei der genauen Sichtung gesehen. Die Fächer teilen sich gerade und die Proliferation blüht auch. Mit der sollte man was züchten - vielleicht blühen ja die neuen Stängel bis in den August und dann kreuze ich damit was spätes.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2017

Gänselieschen » Antwort #852 am:

Danke, gestern Abend war die Blüte riesig und offen - heute ist eine Seite zermatscht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2017

oile » Antwort #853 am:

leonora hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:26
hemerocallis hat geschrieben: 28. Jun 2017, 11:11
wenn man sich nicht an der etwas altmodischen schlichten Blütenform stößt

Im Gegenteil, die lilienblütigen haben durchaus ihre eigene Fangemeinde, mir sind sie z.B. von allen Hems sogar die liebsten. :D


Ich mag die auch sehr. Diese und "Feierabendhemerocallis", also solche, die nachmittags öffnen und die müde Berufstätige beim Nachhausekommen erfreuen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #854 am:

oile hat geschrieben: 28. Jun 2017, 13:22
Ich mag die auch sehr. Diese und "Feierabendhemerocallis", also solche, die nachmittags öffnen und die müde Berufstätige beim Nachhausekommen erfreuen. ;D


das sind ja sogar vor emo's, die Du Dir wünscht und H citrina-Kinder, die gehen frühabends auf ... und duften betörend ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten