News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131564 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Jule69 » Antwort #870 am:

RAW hab ich bisher nur dann mitgewählt, wenn die Bilder für mich super-wichtig waren. Sonst steht die Kamera lediglich auf "L". Ich muss mal schauen, wie meine Einstellungen bei Kontrast, Sättigung... stehen, da hab ich ehrlich gesagt, noch nie nachgeschaut. Danke Dir für den Tipp ;)
Als Bildbearbeitungsprogramm hab ich lediglich das von Windows 10. Damit beschneide ich aber normalerweise nur.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #871 am:

In RAW zu fotografieren macht aber auch nur dann Sinn, wenn man ein Bildbearbeitungsprogramm hat, das RAW-Entwicklung erlaubt, das ist bei Deinem Windowsprogramm m.E. nicht der Fall.
Und erstmal kommt es ja mehr darauf an, eine gute Komposition zu finden und für sich selbst zu ergründen, was einem gefällt und was nicht.
Insofern hat Thomas recht, es macht mehr Sinn, über ein oder zwei Bilder mit konkreter Fragestellung zu sprechen, wenn Du wirklich was lernen möchtest. Und sich immer selbst auch befragen (bei eigenen und bei fremden Fotos): Was gefällt mir hier, warum spricht mich das an, was will ich damit ausdrücken, wie kann ich diese Idee noch verstärken, was lenkt davon ab etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Jule69 » Antwort #872 am:

frida:
Danke schön.
Mir ist noch einfallen, Irfan hab ich ebenfalls auf den Rechner...und klar möchte ich lernen.
Mit einem muss ich ganz sicher anfangen: Kritik besser einzustecken :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #873 am:

Zu Canon-Kameras wird ein RAW-Konverter geliefert wie zu den Nikons auch. Hier gibt es Infos von Canon.

Fotografieren heißt Malen mit Licht. Das Licht ist ein ganz wesentliches Element und bei Deinem Hauswurzfoto fehlt es, besonders im Hintergrund.

@Jule, wenn Du Kritik nicht gut einstecken kannst (wer kann das schon), dann solltest Du nicht ausgerechnet in diesem thread posten ;) ;D Hier in diesem thread soll es um die Sache gehen, hart aber konstruktiv. posts wie: "Das Bild Nr. xx ist mein Favorit" sind hier eigentlich zu wenig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Jule69 » Antwort #874 am:

Gartenlady:
Danke Dir für Deine Geduld. Da schaue ich noch mal.
Kritik:
Da muss ich halt durch. Lehrjahre sind keine .... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Jule69 » Antwort #875 am:

Hätte ich gerne Eure Meinung.
1/125 5,6 Iso 100 45 mm
Die Blüten sind leider ganz oben am Gerüst, was würdet ihr ändern?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #876 am:

Hallo Jule,

falls du es noch nicht getan hast: Lies bitte den Eröffnungspost zu diesem Thread, und beachte, was dort gesagt wurde.

Das ist nicht böse gemeint, aber es macht wirklich Sinn so vorzugehen wie es frida damals vorgeschlagen hat. Dann haben alle, die mitmachen, etwas davon.

:D

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Jule69 » Antwort #877 am:

Oh Mann, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab es abgeändert :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #878 am:

Gut, dass Du die Brennweite gepostet hast, das hatte ich schon vermutet, dass Du nicht das optimale Objektiv für Deine Fotos verwendet hast.

Steck Dein Telezoom drauf und fotografiere mit maximaler Brennweite und Du wirst sehen, Deine Blütenaufnahmen sehen besser aus. Hast Du eigentlich meinen post in Deinem Objektivthread gelesen? Ich habe Dir ein Reisezoom empfohlen und eins mit 300mm max. Brennweite wäre für solche Fotos am besten. Mit Deinem Telezoom hättest Du auch kein Problem mit den Blüten ganz oben.

Ich habe eben versuchsweise eine ähnliche Situation mit meinem 70-300 mm Telezoom versucht, ich habe sehr viele Aufnahmen gemacht und eine attraktive Ansicht gesucht, habe die Kamera dabei auch schräg in verschiedene Richtuingen gehalten. Ich habe das Motiv durch das Objektiv gesucht, so kann ich sehen was aufs Bild kommt und wie es wirkt.

Dein Clematisfoto zeigt kein attraktives Motiv, sorry, wenn das Motiv nicht attraktiv ist, kann die Kamera es nicht verbessern. Oben ist viel Platz, unten sind Blüten abgeschnitten, dazwischen verwelkte Blüten, die würde ich erst mal abschneiden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #879 am:

Ich habe mir das Clematis-Foto noch mal angeschaut, es ist eigentlich doch ein attraktives Motiv, aber es ist zu viel Durcheinander auf dem Bild, wobei ich allerdings nicht weiß wie man die offene Hauptblüte freistellen könnte. Blüten abschneiden, die noch nicht verwelkt sind ginge mir gegen den Strich.

Bei meinen Versuchen heute Morgen war das das Hauptproblem, ein Motiv zu bekommen, das nicht ein Durcheinander zeigt. Ich zeige hier mal eines der Bilder. Bei mir wachsen Clematis viticella ´Luxuriant Blue´ und C. flammula ´Rubra Marginata´ durcheinander. Auf diesem Foto hat die C. flammula allerdings nur Knospen.

Brennweite 200mm Blende 5.6
Bild
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lubuli » Antwort #880 am:

jule69, von wegen welches objektiv und so kann ich nicht mitreden, ich hab nur das eine zoomobjektiv. aber mir ist bei den gezeigten bildern hier aufgefallen, dass du als erstes an deinem blickwinkel arbeiten solltest, entweder zuviel im bild oder das hauptmotiv ungünstig angeschnitten. da du erwähnt hast, dass du deine bilder beschneidest, vielleicht manchmal etwas mutiger? am besten wäre es natürlich, die aufnahme gleich so zu haben, aber das klappt nicht immer. und belaste dich im moment nicht mit zuviel technik (raw ect...), es bedeutet nämlich gleichzeitig nicht nur die kamera mit ihrem menü zu lernen, sondern auch bildbearbeitung.
zu diesem bild: es wirkt unruhig, zuviel drauf. ich habs mal beschnitten, ein wenig helligkeit rausgenommen in windows, in irfan view wieder auf grösse gesetzt, den gammawert (findet sich unter colour correction) um 10 punkte runtergesetzt und geschärft.
meinen malschülern geb ich zur bildgestaltung immer den rat, sich das ganze wie ein mobile vorzustellen, jedes gewicht braucht ein gegengewicht, wobei beide nicht gleich gross sein müssen, auch eine diagonale ist ein gewicht, darauf achten, wie und wo sie schneidet, das erhöht die spannung im bild.
und solange, wie du dich noch nicht so gut auskennst, bitte keine kameraeinstellungen, wie von gartenlady beschrieben, vornehmen. ich hab das anfangs leichtsinnigerweise mit der kelvineinstellung gemacht, alle bilder hatten darauf einen grünstich, und ich bin fast verzweifelt, das ganze wieder rückgängig zu kriegen.
Dateianhänge
jule 69.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #881 am:

Ich habe Jule doch nicht empfohlen am Weißabgleich zu drehen, aber einige ihrer Bilder wirken auf mich zu knallig und das ist eine Grundeinstellung. Ich weiß nicht woher sie die Kamera hat, aber werksmäßig werden sie oft dem amerikanischen Geschmack entsprechend eingestellt, das muss nicht sein. Diese Einstellung braucht man nur einmal zu machen, mit dem Rest des Fotografierens hat das nichts zu tun.

Es ist auf jeden Fall nicht verkehrt sich mit dem Handbuch der Kamera zu beschäftigen.

Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lubuli » Antwort #882 am:

gartenlady, ich wollte dir nicht unterstellen, dass du änderungen an den einstellungen empfiehlst! versteh mich da nicht falsch bitte.
aber ich habe den eindruck, das jule noch ziemlich wenig gefühl dafür hat. (siehe frage zu planwerks schwarzweiss foto, ob er da den weissabgleich verändert hat). wichtig ist doch erstmal das sehen lernen und bis dahin kann sie knallige farben per sättigungsverringerung mildern.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
bristlecone

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

bristlecone » Antwort #883 am:

Im Handbuch müsste ziemlich einfach zu finden sein, wie man diese Voreinstellung an der Kamera ändern kann.
Dazu muss man nicht den Weißabgleich ändern, sondern in der Liste der Modi, die (fast) jede Kamera hat, nachschauen. Dort gibt es meist so Bezeichnungen wie
"natürlich"
"brillant"
"Landschaft"
"Portrait"
"neutral"
"kontraststark" u. Ä.

Dort mal ausprobieren, was einem am meisten zusagt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #884 am:

Genau, und der Vorteil der RAW-Fotografie ist, dass man diese Einstellungen und auch z.B. den Weißabgleich nachträglich vornehmen kann. Wobei die Bedienung eines RAW-Konverters wirklich einfach ist.

@lubuli, Du hast recht, Jule muss üben um ein Motiv sehen zu lernen. Irgendwann wird sie dann feststellen, dass nicht alles, was schön aussieht auch fotogen ist.
Antworten