News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 287590 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Schöner kräftiger Farbkontrast in der Blüte! Bei meinen ist der von Jahr zu Jahr recht unterschiedlich, auch die Grundfarbe wechselt in der Intensität – mal sehen, wie's dieses Jahr aussieht. In den nächsten Tagen dürfte es losgehen – die anderen ensatas sind schon durch, 'Rose Queen' ist die letzte (wie auch schon in den Vorjahren).
Im Spätsommer muß ich meinen Kübel mal neu bepflanzen (da ist irgendwie Lysimachia punctata mit reingekommen und droht 'Rose Queen' zu verdrängen ::)). Da werden sicher ein paar Rhizomstücke der Iris übrigbleiben – also falls Du Interesse hast, Chrisel … ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartlose Iris
@ iris-freundin: deine rose queen ist wunderschön, hier will sie einfach nicht, dabei finde ich sie so toll... :-\
wie steht denn deine (boden, feuchte, nährstoffe), links daneben sehe ich lavendelblüten? vielleicht habe ich meine ja zu nass gepflanzt?!
wie steht denn deine (boden, feuchte, nährstoffe), links daneben sehe ich lavendelblüten? vielleicht habe ich meine ja zu nass gepflanzt?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartlose Iris
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 14:57
@ iris-freundin: deine rose queen ist wunderschön, hier will sie einfach nicht, dabei finde ich sie so toll... :-\
wie steht denn deine (boden, feuchte, nährstoffe), links daneben sehe ich lavendelblüten? vielleicht habe ich meine ja zu nass gepflanzt?!
Ich habe hier Sandboden. Sie steht zwischen Rosen und Lavendel. Ich denke, sie hat auch was von dem Rosendünger im Frühjahr abbekommen. ;) Gegossen habe ich sie regelmäßig.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartlose Iris
im rosenbeet?! das hätte ich nicht gewagt, dann steht meine eindeutig zu nass. danke, ich werde es dann mal anders probieren.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bartlose Iris
Iris ensata 'Cry of Rejoice' ist heute aufgeblüht.Sie steht im Topf im Sumpfbereich des Teiches.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Schön, Crambe!
Hier mal ein interessanter Vergleich, wie unterschiedlich die Kamera im Abstand von 10 Sekunden und bei praktisch fast identischen Lichtverhältnissen die Farbe ein und desselben Ensata-Sämlings einfängt: Bild 1 von oben …
Hier mal ein interessanter Vergleich, wie unterschiedlich die Kamera im Abstand von 10 Sekunden und bei praktisch fast identischen Lichtverhältnissen die Farbe ein und desselben Ensata-Sämlings einfängt: Bild 1 von oben …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Ein kleiner Streifzug durch das, was auf diesem Areal seit Mitte Mai hier los war. Zunächst nochmal Iris lactea, 2016 in zwei Varianten hier eingezogen, und beide haben dieses Jahr erstmalig geblüht. Hier Form 1 …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Iris versicolor, schon einige Jahre hier wohnend :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Als Iris cristata 2011 erworben, aber es ist mit größter Wahrscheinlichkeit Iris lacustris.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Die zweite Form von Iris lactea nochmal in der Draufsicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Die Unverwüstlich-Fraktion: Iris pseudacorus (danke, Lilo!).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Im Gegensatz zum eben gezeigten Riesen ein Zwerg: Iris gracilipes (danke, paulw!).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)