News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ... (Gelesen 11503 mal)
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Unser Opa hatte für uns Kinder ein Indianerhäuschen aus Rundhölzern und Schwartenbrettern gebaut. Ich hab davon kein Bild am Computer, aber eine im Prinzip ähnlich konstruierte Hundehütte gefunden.
War ungefähr 2 x 2 m Grundfläche und am Giebel ca. 2,30 hoch. Davor stand ein von Opa geschnitzter Wächter aus einem knorrigen Eichenstamm, der das Haus überragte.
Hinten quer gab es ein Brett als Sitzbank, das auch oft als Küchenarbeitsplatte für alle möglichen Gras- und Bümchensuppen herhalten musste, die dann an selbstgebastelte Steckerl- oder Kiefernzapfen-Viecher verfüttert wurde ;D
War ungefähr 2 x 2 m Grundfläche und am Giebel ca. 2,30 hoch. Davor stand ein von Opa geschnitzter Wächter aus einem knorrigen Eichenstamm, der das Haus überragte.
Hinten quer gab es ein Brett als Sitzbank, das auch oft als Küchenarbeitsplatte für alle möglichen Gras- und Bümchensuppen herhalten musste, die dann an selbstgebastelte Steckerl- oder Kiefernzapfen-Viecher verfüttert wurde ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Das klingt idyllisch :-*
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Oh ja und nach Bullerbükindheit... :)
Junebug, danke :), klingt zwar praktisch, aber ich mag Gewächshäuser nicht sooo, und etwas hölzernes ist noch besser aufzupimpen mit Farbe oder bisschen Deko.. Hier in der Kolonie vergrünen die MiniGewächshäuserin Rekordzeit, wenn sie nicht vorher (wir haben auch sehr viel Wind) einstürzen. Über der geplanten Stelle steht auch ein Riesenweidenbaum...
Häwimädel, lieben Dank auch für Deinen link! :D Kostengünstig und gute Größe.
Am WE wird alles gesichtet und entschieden. :-*
Junebug, danke :), klingt zwar praktisch, aber ich mag Gewächshäuser nicht sooo, und etwas hölzernes ist noch besser aufzupimpen mit Farbe oder bisschen Deko.. Hier in der Kolonie vergrünen die MiniGewächshäuserin Rekordzeit, wenn sie nicht vorher (wir haben auch sehr viel Wind) einstürzen. Über der geplanten Stelle steht auch ein Riesenweidenbaum...
Häwimädel, lieben Dank auch für Deinen link! :D Kostengünstig und gute Größe.
Am WE wird alles gesichtet und entschieden. :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 09:08
... Über der geplanten Stelle steht auch ein Riesenweidenbaum...
Da kommt gleich die nächste Idee:
Weidentipi über Zelt bauen - ist halt dann wieder was für Bodenhocker ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Gemütlich Regen genießen, das stelle ich mir irgendwie anders vor ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Achwas - Dracula kommt so auch schon einige Jahrhunderte zurecht...... ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Google mal nach "Hochsitz".
Die Kisten bekommt man auch ohne Untergestell.
Ganz einfache nach fast allen Seiten offen oder isolierte Luxuskisten mit abschliessbaren Türen.
Die Kisten bekommt man auch ohne Untergestell.
Ganz einfache nach fast allen Seiten offen oder isolierte Luxuskisten mit abschliessbaren Türen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Dann ist man im Garten, ein Regenschauer nähert sich, man stürzt zum Häuschen, und dann steht es voller Plunder, der nicht nass werden sollte. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Das hat was, Amur :D! Aber ich fürchte, die Nachbarn werden ängstlich und im Schnitt scheinen die auch nicht billig...
Doch, Weidenkatz bastelt gern ;D (mit Ästen und so). Bevorzugt alles aus Weide... Aber ein Tipi wird mir nicht regendicht genug.
Nee, Staudo, keine Gefahr. Der Unterschlupf bliebe leer :)
Doch, Weidenkatz bastelt gern ;D (mit Ästen und so). Bevorzugt alles aus Weide... Aber ein Tipi wird mir nicht regendicht genug.
Nee, Staudo, keine Gefahr. Der Unterschlupf bliebe leer :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Ich weiß, du möchtest nicht basteln, aber so einen Bausatz zusammen zubauen macht ja auch Arbeit.
Wir haben mal ein einfaches Gestell gebaut - zu einem anderen Zweck - aber mit entsprechend mehr Tiefe und vor allem mehr Dachüberstand könnte ich mir das gut für euch vorstellen.

4 Posten mit Einschlaghülsen in den Boden, Rückwand und Seiten mit waagerechten Schalbrettern zumachen. Nach vorn abfallendes, weit überstehendes Flachdach drauf. 2 Latten an die Pfosten schauben auf die dann Bretter als Sitzfläche kommen. (oder einfach 2 Stühle lose reinstellen)
Wir haben mal ein einfaches Gestell gebaut - zu einem anderen Zweck - aber mit entsprechend mehr Tiefe und vor allem mehr Dachüberstand könnte ich mir das gut für euch vorstellen.

4 Posten mit Einschlaghülsen in den Boden, Rückwand und Seiten mit waagerechten Schalbrettern zumachen. Nach vorn abfallendes, weit überstehendes Flachdach drauf. 2 Latten an die Pfosten schauben auf die dann Bretter als Sitzfläche kommen. (oder einfach 2 Stühle lose reinstellen)
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Sandfrauchen, das Häuschen in Deinem link ist in der engeren Wahl :D...
Problem beim Werkeln ist, dass ichs zwar gern tue, aber echt ahnungslos bin. Und Lieblingsgärtner hat nicht so den Nerv .
'Dach drauf" klingt easy, aber zugleiich in meinem Kopf 1000 Fragezeichen ;D...
Irgendwann kriege ich es auch hin, aber das daaaauert.
Und mit dem neuen Garten sind wir ganz schön ausgelastet. :)
Problem beim Werkeln ist, dass ichs zwar gern tue, aber echt ahnungslos bin. Und Lieblingsgärtner hat nicht so den Nerv .
'Dach drauf" klingt easy, aber zugleiich in meinem Kopf 1000 Fragezeichen ;D...
Irgendwann kriege ich es auch hin, aber das daaaauert.
Und mit dem neuen Garten sind wir ganz schön ausgelastet. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 14:37
'Dach drauf" klingt easy, aber zugleiich in meinem Kopf 1000 Fragezeichen ;D...
Ich vermute, Du malst es Dir viel schrecklicher aus, als es ist.
Wenn ihr das Häuschen aus Sandfrauchens Link (wäre auch mein Favorit) zusammenbaut, achte einfach genau darauf, wie die zwei Dachflächen gebaut sind. Sollte es trotz der 60cm Tiefe reinregnen, kannst Du die zwei Flächen wirklich(!!!) selbst bauen und aufsetzen. Ich schwör! ;D
Aster!
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bei Regen im Garten sitzen, das Gepladder trocken genießen ...
Also ehrlich gesagt, bevor ich mir diese kleine Hütte kaufe, kaufe ich mir lieber einen Carport und mache die Seiten nach und nach zu.
Eventuell mit einfachen Lamellenzäunen.
Eventuell mit einfachen Lamellenzäunen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.