News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sinningia und andere Gesneriacaeen (Gelesen 137460 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #225 am:

Danke, Hortus! Tolle Seite mit sehr schönen Petrocosmeas und anderen!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #226 am:

Es geht los!!! Der Blütenstand von Streptocarpus wendlandii rollt sich langsam aus! Mit Fingern als Größenvergleich.
Dateianhänge
P1100302.JPG
Gartenekstase!
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Soili » Antwort #227 am:

Hier blüht z.B. Episcia 'Strawberry Patch', den Steckling letztes Jahr im Tausch aus Schweden bekommen. Die Blüten könnten eine andere Farbe haben bei der Blattfarbe...

Dateianhänge
Episcia Strawberry Patch 003.JPG
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Soili » Antwort #228 am:

Mini-Episcia 'Silver Skies' blüht zum ersten Mal (Vorjahressteckling)
Dateianhänge
Episcia Silver Skies 001.JPG
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #229 am:

Streptocarpus wendlandii, mit seinem gigantischen Blatt, blüht nun:
Dateianhänge
P1100581.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

RosaRot » Antwort #230 am:

Monumental! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #231 am:

Streptocarpus wendlandii ist ein Dauerblüher:
Dateianhänge
P1100851.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #232 am:

Ich bin gerade sehr begeistert von meiner Neu-Entdeckung: Sinningia tubiflora hat die ersten Knospen geöffnet. Ein Kübelpflanze mit kartoffelartigen Knollen;
ab Topfrand z. Zt. gut 60 cm hoch und an den Seitentrieben voller Knospen. Irgendwie elegant proportioniert, schönes Laub, interessante Blüten.....
Dateianhänge
P1100875.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #233 am:

...und noch einmal die Blüten aus der Nähe:
Dateianhänge
P1100877.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

RosaRot » Antwort #234 am:

Oh, sie blüht schon bei Dir! :D
Das tut sie hier noch nicht, letztes Jahr blühte sie auch erst im August. Wahrscheinlich habe ich sie zu lange schlafen lassen..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #235 am:

Ah, Du hast die auch, RosaRot! Ich hatte sie recht früh gepflanzt, vielleicht Ende März (??) und sie dann im ungeheizten Gewächshaus aufgestellt.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

RosaRot » Antwort #236 am:

Bei mir wohnt sie im Wintergarten. Irgendwann wacht sie auf und wächst los und wenn es an der Zeit ist, kommt sie ins Freie. Zwiebeltom meint, man könne sie auch auspflanzen. Das habe ich aber noch nicht probiert, aber ein Stück in einem Topf, der unter Abdeckung draußen bleiben wird.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Henki » Antwort #237 am:

Meine ist längst noch nicht so weit. Im Kakteenhaus des Berggartens blühte sie aber schon fleißig.
Dateianhänge
2017-06-17 Hannover Berggarten Sinningia tubiflora 1.jpg
Henki

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Henki » Antwort #238 am:

:)
Dateianhänge
2017-06-17 Hannover Berggarten Sinningia tubiflora 2.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #239 am:

Im Internet gibt es ein paar Berichte, wo sie als blühfaul beschrieben wird.
Wie sind Eure Erfahrungen, RosaRot und Hausgeist?

Gartenekstase!
Antworten