News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 253846 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #405 am:


Farbveränderungen kommen schon vor. Die sind aber meist wetter-/temperaturabhängig und nicht dauerhaft. Farbliche Reaktionen auf die Bodenbeschaffenheit konnte ich bisher noch nicht feststellen, was aber nicht heißt, dass sie möglich sind.
Als 'Sternhimmel' wird noch ein anderer Phlox verkauft - der ist aber eigentlich dunkler.
Wenn eine Vertauschung vorliegt, hilft es manchmal, im Sortiment der Gärtnerei nach dem Phlox zu suchen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

enaira » Antwort #406 am:

distel hat geschrieben: 1. Jul 2017, 10:45
Wenn eine Vertauschung vorliegt, hilft es manchmal, im Sortiment der Gärtnerei nach dem Phlox zu suchen.


Das habe ich gerade mal gemacht.
Von der Optik her kommt eigentlich nur die von Inken vorgeschlagene Princess Sturdza in Frage.
Allerdings habe ich gerade mal nachgemessen: Die größte Blüte hat einen Durchmesser von gut 4 cm, Gesamthöhe der Pflanze derzeit 70 cm. Das passt dann nicht, oder?
Für einen farblich veränderten 'Sternhimmel' wären die Blüten laut H. Rieger allerdings auch zu groß. :-\

Dann werde ich wohl am besten mal wärmeres und trockenes Wetter abwarten.
Und eventuell Frau Maubach ein Bild schicken. Sie müsste ja wissen, was da in ihren Pflanzquartieren zu finden ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #407 am:


Die Blütengröße kann natürlich schon etwas variieren und Du sagst ja selbst, dass es die größte Blüte ist. Aber natürlich wird aus einem generell kleinblütigen Phlox nicht plötzlich einer mit großen Blüten.

Warte einfach mal ab, wie er sich farblich entwickelt. Ich denke aber nicht, dass Dein Phlox noch zum 'Sternhimmel' wird.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

Nova Liz † » Antwort #408 am:

Ruth66 hat geschrieben: 1. Jul 2017, 09:03
Nova Liz, das könnte 'White Eye Flame' sein.
Hm,könnte sein.Ich habe ihn ohne Namen bei Dehner gekauft,letztes Jahr.

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

Nova Liz † » Antwort #409 am:

Und wer könnte das sein?
Es war ein Mädchenname.Der Phlox müsste ein P.maculata sein.
Dateianhänge
2017_0629vordemRegen20165.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten V - 2017

Anke02 » Antwort #410 am:

Ruth66 hat geschrieben: 1. Jul 2017, 08:59
Und 'Mark Ilya'


Genau, diese diversen "verwaschenen Lilatöne" von dir treffen ganz meinen Geschmack! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #411 am:

Nova hat geschrieben: 1. Jul 2017, 11:54
Und wer könnte das sein?
Es war ein Mädchenname.Der Phlox müsste ein P.maculata sein.


'Rosalinde'? Die Auswahl ist hier ja nicht so riesig. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #412 am:

Von ihr werde ich im Herbst eine größere Gruppe pflanzen
Dateianhänge
Reine de Jour - Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

enaira » Antwort #413 am:

'Anne'
Herzlichen Dank an eine ganz liebe Purlerin! :-*
Dateianhänge
Phlox_paniculata-Anne.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #414 am:

troll13 hat geschrieben: 1. Jul 2017, 15:13
Von ihr werde ich im Herbst eine größere Gruppe pflanzen


Weltkulturerbe. ;) :D
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #415 am:

???
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #416 am:

@blommorvan, 'Reine du Jour' ist eine Uralt-Sorte, es sei denn, sie wurde irgendwann "ausgetauscht". ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

Nova Liz † » Antwort #417 am:

troll13 hat geschrieben: 1. Jul 2017, 14:54
Nova hat geschrieben: 1. Jul 2017, 11:54
Und wer könnte das sein?
Es war ein Mädchenname.Der Phlox müsste ein P.maculata sein.


'Rosalinde'? Die Auswahl ist hier ja nicht so riesig. ;)
Ja,das ist sie.Danke :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #418 am:

Als 'Purple Eye' gekauft und letztes Jahr als 'Violet Flame' im Forum identifiziert. Die andere Blüte stammt von einem gekauften 'Swizzle' für Inken kommt aber eher 'White Eye Flame' in Frage.
Beide Blüten im direkten Vergleich haben einen deutlichen Größenunterschied. Die Abweichung beträgt rund einen Zentimeter. (2,5cm und 3,5cm).
Haben die Phloxe der Flame Serie einen solch großen Spielraum? Gleichen sich Serienphloxe bis auf die Farben nicht in allen anderen Merkmalen?

Bild
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #419 am:

Hier blühen jetzt 4 Phloxe.
Nach Komsomolka ...
Dateianhänge
SAM_7692.JPG
Antworten