Die Iris ensata ist klasse. :D
hier blüht jetzt reichlich Allium sphaercocephalum (oder so ähnlich) ;D. Nach der Blüte reiße ich die alle aus, trotzdem sind so viele Brutzwiebeln da, dass sie nie weniger werden:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juni 2017 (Gelesen 36612 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was blüht im Juni 2017
Ja, dieses Allium ist ein wirkliches Unkraut, an dem man fast verzweifeln kann Aber trotzdem - ein wunderschönes Bild (wie übrigens auch das von der Potentilla).
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Juni 2017
Unkraut???? Ich wäre glücklich, wenn es sich bei mir ausbreiten würde.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Was blüht im Juni 2017
Mich würde auch freuen, wenn es sich ausbreitet. Habe letzten Herbst so 30 Stück gesetzt, und die grassartige Erscheinung gefiel mir schon das ganze Jahr über.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Jul 2017, 18:01
Unkraut???? Ich wäre glücklich, wenn es sich bei mir ausbreiten würde.
Da lässt sich nachhelfen.
Willst du?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2017
Ja, die sind wirklich sehr schön, aber "Unkraut" sind sie definitiv nicht. Von den 25 vom Jahr zuvor sind vielleicht 10 oder 15 wiedergekommen, und von den 40 naugepflanzten sehe ich jetzt ca. 30 Blütenbälle, der Rest ist in meinem Vorgarten-Dschungel untergegangen.
Re: Was blüht im Juni 2017
Doch, einige Alliümmer sind vom Vermehrungspotential eindeutig Unkraut: Allium aflatunesis, Allium moly, und eben Allium spherocephalum verbreiten sich reichlich durch Aussaat. Allium christophii und Allium giganteum bilden reichlich Tochterzwiebeln.
Allium Spherodingsbums habe ich auch schon zu Gemüse verarbeitet, da wo es zu viel wurde. Allium moly schmeckt leider zu seifig. :-X
Allium karataviense dagegen verabschiedet sich schneller, als ich ihn pflanzen kann.
Allium Spherodingsbums habe ich auch schon zu Gemüse verarbeitet, da wo es zu viel wurde. Allium moly schmeckt leider zu seifig. :-X
Allium karataviense dagegen verabschiedet sich schneller, als ich ihn pflanzen kann.
- Secret Garden
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was blüht im Juni 2017
marygold hat geschrieben: ↑1. Jul 2017, 19:09
Allium karataviense dagegen verabschiedet sich schneller, als ich ihn pflanzen kann.
hier bildet a. karataviense 'ivory queen' offensichtlich tochterzwiebeln und ringsum stehen dünne "schnittlauche". :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11389
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C