News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zibarten Wer wollte dazu was wissen ? (Gelesen 22020 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Asimina »

Grüß euch, durch Zufall bin ich grad auf einen Anbieter von Zibarten = gelbfruchtige Wildpflaumen gestoßen. Ich weiß noch genau, dass hier irgendwo mal jemand danach gefragt hatte. Finds jetzt natürlich nicht mehr.Wie auch immer, hier der Linkwww.pflanzenhof-online.de, unter "Besonderes"Es wird auch eine Schlehenselektion angeboten "Reto". Mit größeren milderen Früchten.Und Haferschlehen !Carola
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

War zwar nicht auf der Suche nach Zibarte, aber nach Haferschlehe.Wenn ich mich recht erinnere, war Sauzahn auch auf der Suche nachHaferschlehe bzw. Damaszenerpflaume.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

frida » Antwort #2 am:

Falls jemand von Euch dort bestellen möchte, ich habe vor ein paar Wochen einige Pflanzen dort bestellt und war sehr zufrieden. Ein kleines Problem konnte einvernehmlich gelöst werden.Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Asimina » Antwort #3 am:

Naja, wie auch immer,die Baumschule hat ja auch Haferschlehen zu bieten. ;DVielleicht mal direkt nachfragen, ob sie auch Damaszenerpflaumen zu bieten haben ?Meist ist ja nicht das ganze Sortiment im Internet aufgelistet.Die Raritäten sind oft nur in kleinen Stückzahlen für Sammler da und es wäre ja peinlich für die Baumschule, wenn die nach 1 Woche schon ausverkauft wären.Tja, das Internet ist nicht immer nur ein Segen für die Verkaufenden, sondern fordert eine ziemliche Umstellung in der Logistik.Hoffe, trotzdem geholfen zu haben ;)Carola
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

riesenweib » Antwort #4 am:

habe in einer alten kraut&rüben ausgabe (november 1997) einen ergiebigen artikel über "Das Zibärtle" als badische besonderheit gefunden. wird als eng verwandt mit schlehe (p. spinosa) und kirschpflaume (p. cerasifera) geschildert, sei eine unterart von p. domestica, botanisch schwer zu fassen. damals genannte bezugsquelle:Baumschule Klaus GanterBaumweg 279369 Wyhl am Kaiserstuhllg, brigitte bei näherem interesse an artikel bitte pm.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

ellison » Antwort #5 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Phlox
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2005, 21:39

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Phlox » Antwort #6 am:

auch der Edelbrand vermag nicht sonderlich zu überzeugen
Hallo miteinander!@ellisonAlso ich weiß nicht, was dich da nicht überzeugt!! Bin selbst Brennerin und habe wilde, d. h. nicht auf eine Unterlage veredelte Zibärtle, gelb, und deren Brand ist der Renner. Leider ist die Ernte schwierig und die Ausbeute klein, aber wenn ich davon habe, dann ist der im Nu vergriffen.Aber wie bei so vielem ist das Geschmackssache und vor allem gibt es auch hier gute Brände und schlechte Brände. Aber die Zibärtle liefern ein unverkennbares Aroma. Leider haben die veredelten Zibärtle aus den Anlagen, die vor allen Dingen Mengen produzieren nicht das Aroma, deshalb verliert der Zibartenbrand auch bei den Kunden an Interesse. Eine Adresse für Zibarten u. a. Brennobstsorten: Baumschule Kiefer in Ortenberg bei Offenburg.Das Buch der Körber habe ich mal auf dem Flohmarkt erstanden, ist sehr interessant.Gruß Phlox
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

max. » Antwort #7 am:

das war der damaszenerpflaumenthread.hier mögliche synonyme:bot.prunus insititiahaferpflaumehaferschlehedamaszenerpflaumeengl.damsonwomöglich sind auch ellisonsKriechele/ Kriechenpflaume/Chriechelidas gleichees gibt wohl , bzw. gab wohl viele unterschiedliche lokalsorten.da etwas von einer damson-erhaltungsgesellschaft
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

ellison » Antwort #8 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

ellison » Antwort #9 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

kupu malam » Antwort #10 am:

bin gespannt, was kupu malam dazu meint......
Hallo Ellison,eigentlich steht oben schon jede Menge, insbesondere von Dir, und wie Du richtig anmerkst, es widerspricht sich teilweise. Das scheint mir der derzeitige Wissensstand zu sein, dem zwar noch einige Widersprüche hinzugefügt werden könnten, aber die sind noch fraglicher, jeder definiert da die Grenzen anders.Deshalb halte ich mich mal vorsichtshalber zurück und hoffe, daß sich unsere Hochschulen mal diesem interessanten Thema zuwenden, denn lohnend wäre es sicherlich, selbst wenn nicht alle Bäume so fruchtbar sind wie Dein Ausnahmebaum mit 400 kg. Denn diese Bäume haben normalerweise auch die Eigenschaft sehr unempfindlich gegen falsche Behandlung zu sein, da sie meist eine unbändige Lebenskraft haben.Vielleicht auch mal ein interessantes Hobby eine Sammlung und Dokumentation solcher Bäume zusammenzustellen, wenn man in Rente ist, oder als z.B. Stiftung vielleicht eine interessante Möglichkeit für das, was an finanziellen Mitteln übrig bleibt, wenn man sich mal das Gras von unten anschauen will (wäre doch sicher besser angelegt als bei der Verwandtschaft ;)).Grüßekupumalam
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6626
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Ich aktiviere diesen Thread nochmal.Hat jemand Bezugsquellen für Ziparte?DankeVG Wolfgang
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5876
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Crambe » Antwort #12 am:

Hier gibt es welche. Ich habe aber keine Erfahrung mt dem Anbieter.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11871
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

cydorian » Antwort #13 am:

Davon gibts sogar noch jede Menge mehr: Hier oder hier oder hier oder momentan sogar hier . Mal im Topf, mal wurzelnackt.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6626
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Zibarten Wer wollte dazu was wissen ?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Vielen Dank,auf euch ist Verlass.Ich schaue mir die einzelnen Anbieter an.Viele GrüßeWolfgang
Antworten