News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unkrautbekämpfung Umfrage (Gelesen 4364 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unkrautbekämpfung Umfrage
Hallo liebe Community,
jeder kennt das Problem Unkraut, doch wie lässt es sich am besten bekämpfen?
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Unkrautbekämpfung.
Es würde mir sehr helfen, wenn ihr euch kurz Zeit für meine Fragen nehmt. Die Bearbeitungszeit beträgt wenige Minuten.
Hier die Adresse:
www(Punkt)umfrageonline(Punkt)com/s/025aa0f
Jede Meinung zählt und hilft mir weiter! Schreibt mir gerne auch ein Feedback zur Umfrage.
Vielen Dank und viele Grüße
Tilo
Universität Stuttgart
Umweltschutztechnik
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
jeder kennt das Problem Unkraut, doch wie lässt es sich am besten bekämpfen?
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Unkrautbekämpfung.
Es würde mir sehr helfen, wenn ihr euch kurz Zeit für meine Fragen nehmt. Die Bearbeitungszeit beträgt wenige Minuten.
Hier die Adresse:
www(Punkt)umfrageonline(Punkt)com/s/025aa0f
Jede Meinung zählt und hilft mir weiter! Schreibt mir gerne auch ein Feedback zur Umfrage.
Vielen Dank und viele Grüße
Tilo
Universität Stuttgart
Umweltschutztechnik
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Habe den Fragebogen absolviert. ☕️
Zeitrahmen ist angemessen, gut. 🚀
Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf
Zeitrahmen ist angemessen, gut. 🚀
Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ich hab die Umfrage abgebrochen, sie erschien mir unlogisch.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum Giersch und Klee bekämpfungstechnisch zusammengefaßt werden, ebensowenig wie Löwenzahn und Gänseblümchen.
Eine Aufteilung nach leicht zu jätenden und hartnäckigen Unkräutern oder nach stark versamenden und solchen, die sich unterirdisch ausbreiten erscheint mir sinnvoller.
Und warum Wegericharten jetzt eine extra Kategorie brauchen, erschließt sich mir auch nicht.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum Giersch und Klee bekämpfungstechnisch zusammengefaßt werden, ebensowenig wie Löwenzahn und Gänseblümchen.
Eine Aufteilung nach leicht zu jätenden und hartnäckigen Unkräutern oder nach stark versamenden und solchen, die sich unterirdisch ausbreiten erscheint mir sinnvoller.
Und warum Wegericharten jetzt eine extra Kategorie brauchen, erschließt sich mir auch nicht.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Anubias hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 11:30
Ich hab die Umfrage abgebrochen, sie erschien mir unlogisch.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum Giersch und Klee bekämpfungstechnisch zusammengefaßt werden, ebensowenig wie Löwenzahn und Gänseblümchen.
Eine Aufteilung nach leicht zu jätenden und hartnäckigen Unkräutern oder nach stark versamenden und solchen, die sich unterirdisch ausbreiten erscheint mir sinnvoller.
Und warum Wegericharten jetzt eine extra Kategorie brauchen, erschließt sich mir auch nicht.
Ich habe die Umfrage auch abgebrochen.
Deine Kritik entspricht auch meiner Kritik.
Warum Hochdruckreiniger nicht als Bekämpfungsmöglichkeit auf Steinen etc. vorgesehen ist, erschließt sich mir auch nicht.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Umfragen sind des Teufels.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Würde 'Natascha , 27J, vielseitig interessiert, die Umfrage starten wäre hier schon die Hölle los.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16777
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Diese Aufteilung kann ich auch nicht nachvollziehen. Üblich ist doch eine Einteilung in eher schwer zu jätende Wurzel- und meist einjährige, sich versamende Unkräuter. Gerade Löwenzahn und Gänseblümchen jäte ich auf völlig unterschiedliche Art, oder manchmal (Gänseblümchen und Klee auf dem Rasen) überhaupt nicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
O.k. dann spare ich mir den Blick in die Umfrage - ich vertraue Euch :-*
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage 🌿
🎸
Insofern mir nicht bekannt ist, welche Kriterien für was sei, kann ich das nicht anhand von logisch-unlogisch, einjährige-mehrjährige, Hochdruck-Handbürste oder was auch immer beurteilen.
Ob nun des Teufels oder des Heilligen Geistes, spielt mir in dem Fragebogen auch keine Rolle. ;D
⛄️
Insofern mir nicht bekannt ist, welche Kriterien für was sei, kann ich das nicht anhand von logisch-unlogisch, einjährige-mehrjährige, Hochdruck-Handbürste oder was auch immer beurteilen.
Ob nun des Teufels oder des Heilligen Geistes, spielt mir in dem Fragebogen auch keine Rolle. ;D
⛄️
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Nana, darüber müssen wir uns mal in Ruhe unterhalten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Umfragen geben Stimmungen wider, keine Fakten. Auch früher schon waren Umfragen für studentische Projekte sehr beliebt. Nur mussten die Umfragen ausgedruckt und verschickt werden. Die Rücklaufquote war vermutlich meistens katastrophal, Schlussfolgerungen wurden trotzdem gezogen. Heute kann man vergleichsweise einfach Umfragen über Onlineportale starten, die Ergebnisse dürften eine ähnliche Qualität haben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
;D
Ich fand die Umfrage auch unlogisch/lückenhaft/nicht wirklich ausgereift. Habe sie aber dennoch durchgeführt (aus humanitären Gründen: Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses). Wir hatten hier schon durchaus traurigere Projekte, ich erinnere nur an den virtuellen Pflanzendoktor.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Da ich nichts Sittenwidriges feststellen konnte, hab ich die Umfrage beantwortet.
Ich teile mein Unkraut daheim auch nicht in botanische Klassen ein, weder beim Ausreißen, noch beim Kompostieren.
Ich teile mein Unkraut daheim auch nicht in botanische Klassen ein, weder beim Ausreißen, noch beim Kompostieren.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌