News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228024 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Melonenanbau

manhartsberg » Antwort #285 am:

ich habe heuer zum ersten mal zucker- und wassermelonen in einem neuen hochbeet gepflanzt. den zuckermelonen geht es prächtig aber die wassermelonen sind vor dem eingehen... keine ahnung warum das so ist ???
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Staudo » Antwort #286 am:

Vielleicht war es zwischendurch zu kalt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Melonenanbau

Rhoihess » Antwort #287 am:

Ich hatte meine Wassermelonen (Crimson Sweet und Sugar Baby) Ende April ausgepflanzt, und sie haben im Mai auch nochmal 2,7°C in einer Nacht abbekommen, was sie aber nicht besonders gestört hat, der Sonnenbrand am Anfang war da weitaus schädlicher. Aber erst seit der Hitze seit 3 Wochen wachsen sie richtig explosionsartig
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Martina777 » Antwort #288 am:

Im Vergleich wachsen meine Wassermelonen zu Beginn ein wenig langsamer als die Honigmelonen - das war auch letztes Jahr so. Die holen dann auf - wenn sie von Mehltau verschont werden ...

Ich habe den Tipp mit dem Mulchvlies umgesetzt, danke vielmals!!! Auch die Gurken wurden so unterfüttert, zum Großteil meiner Bequemlichkeit wegen - ich hab ohnehin endlos Unkraut, das Vlies hilft da sehr.

Sagt mal - macht Ihr für die Melonen eine Art Kletterhilfe oder läßt Ihr sie über den Boden kriechen?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Melonenanbau

manhartsberg » Antwort #289 am:

irgendwie habe ich den wuchs der zuckermelonen unterschätzt, anfängerfehler ;D
ich lass sie jetzt einmal weiterwuchern und warte ab... :P
Dateianhänge
IMG_3866.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #290 am:

Sind denn schon Fruchtansätze da?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Melonenanbau

manhartsberg » Antwort #291 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 3. Jul 2017, 20:55
Sind denn schon Fruchtansätze da?


ja, und eine wassermelone ca. 4cm durchmesser ist auch da, die ist allerdings komplett zudeckt...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #292 am:

Ich hatte mal eine Wassermelone, die nie über die 4 cm raus gekommen ist ;D. Sie schmeckte trotzdem ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Staudo » Antwort #293 am:

Ich habe jedes Jahr fünf Melonenpflanzen verschiedener Sorten im Gewächshaus. Das klappt wunderbar. Den eigenen Melonen fehlt allerdings das unvergleichlich rübige Aroma der gekauften.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Melonenanbau

hargrand » Antwort #294 am:

Zyniker ;)
Dieses Jahr mal nur Wassermelonen.
Ein paar Ansätze sind schon dran, die größte Tennisballgroß :D
Dateianhänge
20170702_105531.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Melonenanbau

hargrand » Antwort #295 am:

:)
Dateianhänge
20170702_105521.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #296 am:

Prachtvolle Pflanzen hast du, Hargrand 8). Bei mir sind dieses Jahr zum Glück keine Melonen gekeimt, hatte ein paar alte Samen gesteckt. Ich habe auch so genug Arbeit und Obst zum essen. Wünsche euch aber viel Erfolg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Melonenanbau

hargrand » Antwort #297 am:

Dankeschön Natura :)
Apropos gekeimt, Mitte April haben exakt da wo diese Melonen jetzt wachsen wild eine Wassermelone sowie mehrere Zuckermelonen gekeimt. Extrem früh wie ich finde, vor allem fürs Freiland. Allerdings kam eine Woche später der Frost, das haben sie nicht überlebt.
Benutzeravatar
meyramo
Beiträge: 29
Registriert: 22. Mär 2016, 10:58

Re: Melonenanbau

meyramo » Antwort #298 am:

In diesem Jahr wollen die Honigmelonen einfach nicht ansetzen. Sie wachsen bei mir im Gewächshaus und haben sehr viel Laub und sehr viele Blüten. Scheinen also eigentlich gesund zu sein. Aber trotz eigenhändiger Befruchtung von bisher bestimmt 40 Blüten hat nur eine Blüte auch angesetzt. Gedüngt haben wir im Frühling mit Kompost und es liegt Grasschnitt auf dem Boden, damit das Wasser im Boden bleibt.
Brauchen Honigmelonen noch irgendwelche besonderen Bedingungen zum Fruchtansatz? Ich versteh nicht, was ihnen fehlt, die Wassermelonen im Gewächshaus haben schon viel mehr angesetzt, eine hat bestimmt schon 15 cm Durchmesser.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #299 am:

Hier sind die Ersten reif, so früh wie selten. Koreanische chamoe-Melonen, gelb, klein, wenig süss, aber trotzdem sehr lecker. Wassermelonen haben >1kg, alle Cantaloupe-Sorten mit Endgrösse, aber noch nicht vollreif. Sehr guter Fruchtansatz. Allerdings macht mir das Wetter Bauchschmerzen, hoffentlich ist der Befall mit falschem Mehltau nicht wieder so früh. Das wäre wieder ein Desaster.
Antworten