jaaa, das ist deutlich schöner und weniger gelb. Und was bei pumpot sich so alles unkrautartig vermehrt ... seufz ... und nochmal seufz.helonias hat halt ne weite standortamplitude...bei mir steht sie halbschattig.hier ein kleines uvularia, das ich von pumpot bekommen habe...uvularia sessilifolia ...finde ich wunderschön, wenn pumpot auch sagt, dass es sich unkrautartig vermehren soll....soll es
. ich find's fast schöner als das bekanntere uvularia grandiflora.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226627 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
vorgestern gab's hier leichten nachtfrost...deinanthe bifida hat's schwer erwischt im austrieb, ebenso irms deinanthe caerulea, die grad mit einem trieb erschienen war...jetzt muss sie sich nochmal anstrengen
. komischerweise hat die neben der deinanthe caerulea stehende anemonopsis macrophylla die leichte frostattacke ohne schaden überstanden, obwohl die mit 3 weit entwickelten laubtrieben da steht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Glück muss man haben. Mein Garten schrammte haarscharf am Frost vorbei. Eine Nachbarin, eine Straße weiter, vermeldete -2° C. Mikroklima!
Re:Schattenstauden
Meine Schattenstauden sind ganz bescheiden
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Wir sind hier sehr spätfrostgeplagt und Deinanthe muß es mindestens 2-3 Mal pro Frühjahr auf sich nehmen, einen Neuanfang nach Totalrückfrieren zu unternehmen.Anemonopsis hat nie irgendwie gelitten!Jedes Jahr wird es frustrierender, hier zu gucken, wie die neusten Austriebe und Blüten eingestellt werden. Soll man vier Wochen später strahlend verkünden, daß nun endlich diesundjenes auch blüht und ein Bild voller Stolz präsentieren, das die anderen nur noch gähnen läßt?Außerdem verbringe ich viel zu viel Zeit mit Ängsten, daß alles kaputt ist, weil ich noch sehe, was ihr schon blühend zeigt.Nunja, jedenfalls melde ich mich mal ab mit der für mich freudigen Mitteilung, daß die erste Anemonellablüte in den nächsten warmen Tagen sich öffnen wird!
Es wird immer wieder Frühling
-
Günther
Re:Schattenstauden
Rechnet Dodecatheon auch zu den "Schattenstauden" ?Weil: Bei mir fängts grad an zu blühen - in voller Sonne...
Re:Schattenstauden
@sonnenscheinetz sei doch net so frustriert
..freu dich doch, wenn deine schätzchen auch noch kommen...außerdem hast doch mehr davon...du siehst vorab schon was alles bei dir noch erscheinen wird...wenn's die schleimer zulassen
@güntherich hatte meine dodecatheon pulchellum + meadia erst auch sonnig(er). aber trotz gießen, schlappen da die blätter immer + sie sehen dann richtig leidend aus. ich hab sie jetzt im halbschatten + dort gedeihen sie sichtlich besser + blühen auch. ich hab das jetzt nicht gechecked, aber ich könnte mir vorstellen, dass dodecatheon sonnig, in feuchten wiesen wachsen.gefunden zu d. meadia:It prefers moist, well-drained, humus-rich soil and tolerates full sun or medium shade...occurring naturally in prairies, meadows, and open woods (quelle)dann hab ich ja alles richtig gemacht

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Paris quadrifolia hier gibt´s ein FotoHat die Schönheit einen Namen?
Re:Schattenstauden
Die Uvularia sessilifolia wächst wirklich wie Unkraut. Inzwischen dämm ich die nur noch ein. Loskriegen werd ich die wohl nie mehr, da das jäten zu kompliziert ist wegen den Pflänzlis ringsum und dazwischen.
plantaholic
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
wunderschön