News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshausgurken (Gelesen 4892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Gewächshausgurken

Brigitte12 »

Hallo,

ich baue jedes Jahr Schlangengurken im GWH an und zwar die Sorte Saladin, hatte jedes Jahr einen hohen Ertrag und ich wechsel auch immer den Standort, sie stehen auf Humus gedüngt wird mit verdünnter Pferdemistjauche, dieses Jahr sieht es schlecht aus, ich habe an 4 Pflanzen nur 4 taube Blüten entdeckt, sie sind jetzt schon 1,60 m hoch, sind es die Witterungsverhältnisse oder was ist los.

Gruß Brigitte
Dateianhänge
gurke_saladin.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausgurken

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn die jungen Früchte absterben statt weiterzuwachsen, liegt das für gewöhnlich an Nährstoffmangel, zeitweiser Trockenheit oder großer Hitze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gewächshausgurken

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Calcium und oder Phosphormangel wäre eine Option. Ursachen hat schon Staudo genannt. Bei meinem Freund war das ähnlich. Nach einer speziell zusammengemischten Düngergabe sind die kleinen Mickerlinge wieder gewachsen.
Die waren einfach nur stehengeblieben für mehr als eine Woche 0 Wachstum vorher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Gewächshausgurken

Brigitte12 » Antwort #3 am:

Habe ich mich verkehrt ausgedrückt ?
Die Pflanzen setzen erst gar keine Blüten an aus denen dann die Gurke wächst, das sieht man doch ich sehe nur taube Blüten, einen Nährstoffmangel haben sie nicht, Pferdemist ist doch optimal für Gurken, sie sind auch nie trocken, das Saatgut habe ich wie jedes Jahr von TOM Garten und war immer zufrieden, vieleicht bin ich auch ungeduldig und warte mal ab.

Gruß Brigitte
walter27

Re: Gewächshausgurken

walter27 » Antwort #4 am:

Werden die Pflanzen total ausgegeizt? Ich sehe nur einzelnen Triebe...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausgurken

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

hm..........mir ist als erstes der weite Abstand der einzelnen Blätter aufgefallen..............eigentlich geschieht das doch aber nur bei Lichtmangel, oder gibt es dafür auch noch andere Ursachen?
Hat Dein Gewächshaus eine andere/neue Eindeckung bekommen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausgurken

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Brigitte12 hat geschrieben: 2. Jul 2017, 15:14
Die Pflanzen setzen erst gar keine Blüten an [/quote] nun, das spräche durchaus für einen Mangel an blütenbildenen Substanzen insbesondere eben der erwähnte Phosphormangel.


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00einen Nährstoffmangel haben sie nicht, [/quote] na ja, irgend etwas wird wohl nicht so optimal sein, den sonst hätten die Pflanzen wohl schon gefruchtet, so meine Meinung. Und Du selber hast Dich ja wohl auch schon gewundert, sonst hättste ja nicht im Forum angefragt, oder? :)

[quote]Pferdemist ist doch optimal für Gurken,
Wieviel Phospor enthält den die von Dir verwendete Pferdemistbrühe dieses Jahr?

Zu der Düngewirkung von Pferdemist fand ich diesen Hinweis (hier der link):
[quote]Wie bei den anderen Tierarten, so schwanken auch bei Pferden die Nährstoffgehalte
im Mist sehr stark je nach Haltungsform, Fütterung
, Alter und der Dauer und Art der
Lagerung des Mistes und weiteren Faktoren. Mittelwerte können daher nur eine gro-
be Orientierung geben, sind aber für allgemeine Berechnungen wichtig. Der Stick-
stoffgehalt in Pferdemist liegt im Mittel bei 0,57% der Frischsubstanz und damit fast
auf gleicher Höhe wie in Rindermist (0,6% FS). Die Phosphor-, Kalzium- und Mag-
nesiumgehalte sind allerdings in Pferdemist etwas niedriger als in Rindermist
.



Vielleicht ist ja die Zusammensetzung Deines Pferdmistes dieses Jahr tatsächlich etwas ungünstiger? Das könnte eine mögliche Erklärung sein :)

LG
von
Nemi



Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Gewächshausgurken

Brigitte12 » Antwort #7 am:

@ Walter 27,

bis jetzt haben die Pflanzen noch keine Nebentriebe gebildet, seltsam ?

Ich schau mir die Gurken noch ein paar Tage an, wenn sich nichts ändert fliegen sie raus, vieleicht bekomme ich noch 3 oder 4 veredelte Pflanzen, im Freiland wachsen aber auch noch Salatgurken.

Danke für Eure Antworten, Gruß Brigitte
walter27

Re: Gewächshausgurken

walter27 » Antwort #8 am:

Nemesia hat geschrieben: 2. Jul 2017, 15:43
hm..........mir ist als erstes der weite Abstand der einzelnen Blätter aufgefallen..............eigentlich geschieht das doch aber nur bei Lichtmangel, oder gibt es dafür auch noch andere Ursachen?
Hat Dein Gewächshaus eine andere/neue Eindeckung bekommen?


Stimmt, kann aber eine optische Täuschung sein da die Pflanze total ausgegeizt ist.
Die Blätter sind bei mir je 10 bis 11 cm, habe eine sehr ähnliche Sorte dieses Jahr.
Diese hatte ich vor 2 Jahren (Bild). Ich kann auch nur glauben, dass es an der Düngung liegt...
Ich dünge die Gurken gar nicht und sie werden auch gar nicht ausgegeizt nur viel Wasser bekommen sie.
Dateianhänge
P1020673.JPG
walter27

Re: Gewächshausgurken

walter27 » Antwort #9 am:

Brigitte12 hat geschrieben: 2. Jul 2017, 16:45
@ Walter 27,

bis jetzt haben die Pflanzen noch keine Nebentriebe gebildet, seltsam ?

Ich schau mir die Gurken noch ein paar Tage an, wenn sich nichts ändert fliegen sie raus, vieleicht bekomme ich noch 3 oder 4 veredelte Pflanzen, im Freiland wachsen aber auch noch Salatgurken.

Danke für Eure Antworten, Gruß Brigitte


Na, jetzt bin ich sprachlos...so was hatte ich noch nie!
Tja, ich wünsche dir alles Gute, aber viel wird das nicht mehr sein...
Habe dieses Jahr auch eine Sorte rausgeschmissen, sie hatte hunderte Blüten und fast keine Gurken!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re: Gewächshausgurken

Färberwau » Antwort #10 am:

Die Blätter sehen gesund aus, weshalb ich nicht an ein Versorgungsdefizit glaube. Ich vermute das Saatgut taugt nicht.

Trotzdem -mit Verlaub- ein paar kritische Fragen.
1. Weshalb nur 1 Sorte und vermutlich in nur 1 Satz? Ich teile da immer auf in mehrere Sorten und versetzte Saattermine. Zusätzlich pflanze ich 1 gekaufte Kastengurke zur Sicherheit und zum Vergleich. Das Ausfallrisiko ist dadurch wesentlich geringer.
2. Warum düngst du, bevor die Ernte begonnen, oder zumindest die Pflanze Früchte angesetzt hat?

Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gewächshausgurken

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ich würde die Gurken so interpretieren.
Durch die Hitze, Wasser und Stickstoff etwas übertrieben schnell gewachsen, wenn sie so auf Wuchs programmiert sind denken sie nicht an Blütenanlagen. Jetzt war es wieder etwas kälter, da sollten sie etwas gereift sein, die nächsten 1-2 Wochen sollte es dann auch erste Früchte geben.

Saladin trägt auch an einem unverzweigten Haupttrieb. Ich hatte sie letztes Jahr eintriebig an Schnur im Freiland, fürs Gewächshaus könnte ich mir andere, edlere Sorten vorstellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gewächshausgurken

thuja thujon » Antwort #12 am:

Vor der ersten Frucht dünge ich übrigens auch, die 8 Blätter müssen ja von irgendwas wachsen.

Wenn man soviel Futter im Boden hat, dass man auf Jahre nicht mehr düngen muss, braucht mans natürlich eher nicht.
Ansonsten gibts zur Pflanzung einen Schluck Futter aus der Gieskanne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewächshausgurken

Kübelgarten » Antwort #13 am:

ich habe 5 verschiedene sorten, aber eine davon will auch nicht so richtig

wasser gibts nur jeden 2. tag und dünger 2x/woche
LG Heike
walter27

Re: Gewächshausgurken

walter27 » Antwort #14 am:

F hat geschrieben: 3. Jul 2017, 07:46
Die Blätter sehen gesund aus, weshalb ich nicht an ein Versorgungsdefizit glaube. Ich vermute das Saatgut taugt nicht.

Trotzdem -mit Verlaub- ein paar kritische Fragen.
1. Weshalb nur 1 Sorte und vermutlich in nur 1 Satz? Ich teile da immer auf in mehrere Sorten und versetzte Saattermine. Zusätzlich pflanze ich 1 gekaufte Kastengurke zur Sicherheit und zum Vergleich. Das Ausfallrisiko ist dadurch wesentlich geringer.
2. Warum düngst du, bevor die Ernte begonnen, oder zumindest die Pflanze Früchte angesetzt hat?


Ja, das ist bestimmt gut.
Habe ja auch normalerweise zwei Sorten nur dieses Jahr eine, aber was soll man mit den Gurken machen?
Man kann ja nicht 5 oder 10 Gurken täglich verspeisen... ;D
Antworten