News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 528908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Ich habe auch einen diesjährigen Miniphlox-Sämling, gerade mal 7 cm hoch, wärend alle anderen im Topf so um die 60 cm bereits erreicht haben, aber grün ist er wenigstens. Manchmal frage ich mich, ob das wirklich ein Phlox ist!? :-X
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Danke Rickii - sehr schön dein Sämling. Danke fürs Einstellen des Fotos.
Re: Phloxsämlinge
Ganz meine Meinung! Ich erinnere an das häßliche Entlein, welches sich zum schönen Schwan auswuchs.
Habe es 2016 hier im Thread gezeigt.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxsämlinge
Mittlerweile bin ich sehr angetan von meinem Erstling - insbesondere auch davon, dass er neben meinen zwei Wiesenphloxen der erste war, der hier blüht... :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Wieder ein Sämling von Great Smokey Mountains (GSM 9). Er hat einen zarten weißen Stern und wirkt insgesamt luftig. Der Blütendrm beträgt 3,2 cm


Hier sieht man den Stern besser



Hier sieht man den Stern besser

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Weidenkatz, der Phlox scheint eine schöne kompakte Blütenrispe zu bekommen
Ich habe hier noch einen Sämling der ganz viele dicht stehende Blütenknospen trägt. Bisher öffnet er aber nur einzelne Blüten die verblüht sind wenn die nächste sich öffnet. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Knospen zu dicht sitzen und sich so gegenseitig behindern.
Ich habe hier noch einen Sämling der ganz viele dicht stehende Blütenknospen trägt. Bisher öffnet er aber nur einzelne Blüten die verblüht sind wenn die nächste sich öffnet. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Knospen zu dicht sitzen und sich so gegenseitig behindern.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Hier ein bereits gezeigter Sämling von Great Smokey Mountains (GSM 1) etwas weiter aufgeblüht. Er hat einen intensiven Duft




- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxsämlinge
Weidenkatz hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 13:30
und habe auch
eine Frage: Habt Ihr beobachtet,, dass Sämlinge eher früh blühen oder ist das elternabhängig?
Bei meinen Sämlingen konnte ich vom ersten Jahr an ein wiederkehrendes Muster im Blühverhalten beobachtrn.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Anke, ich bin selbst erstaunt. Dachte die Sämlinge kommen "wilder" rüber. Ich habe noch welche, die noch nicht aufgeblüht sind. Bislang hat noch keiner der Sämlinge die Blütenform der Mutter.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
oile hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 19:21Weidenkatz hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 13:30
und habe auch
eine Frage: Habt Ihr beobachtet,, dass Sämlinge eher früh blühen oder ist das elternabhängig?
Bei meinen Sämlingen konnte ich vom ersten Jahr an ein wiederkehrendes Muster im Blühverhalten beobachtrn.
Da heuer mein erstes Sämlingsjahr ist kann ich dazu leider noch nichts beitragen. Ich habe mir aber die Aufblühreihenfolge der Sämlinge notiert und bin gespannt ob sich das in etwa im nächsten Jahr wiederholt.
Re: Phloxsämlinge
Eine Kiste mit den Spontansämlingen, die ich dieses Jahr im Garten gefunden und getopft habe. Eine erstaunliche Vielfalt von Laubformen für jemanden, der eigentlich in seinem ersten "Phloxjahr" ist oder..?.
Sie stammen von der Handvoll Sorten und einiger weniger Sämlinge ab, die ich bis dahin im Garten hatte.
Sie stammen von der Handvoll Sorten und einiger weniger Sämlinge ab, die ich bis dahin im Garten hatte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Bei den älteren Sämlingen fasziniert mich die Vielfalt der Formen der Blütenstände. Ich habe die Fotos so zugeschnitten, dass sie die manchmal schwer erkennbare Form erahnen lässt.
Dieses Beispiel eines Sämlings der über zwei Jahre hinweg nicht höher als 60 cm wurde scheint offenbar auch dieses Jahr einen Blütenstand auszubilden der eher "breit kompakt" wird.
Dieses Beispiel eines Sämlings der über zwei Jahre hinweg nicht höher als 60 cm wurde scheint offenbar auch dieses Jahr einen Blütenstand auszubilden der eher "breit kompakt" wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Dazu gibt es auch ein älteres Blütenfoto.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Von 'Eisbär' (Arbeitsname für den sehr stark an den jungen Stängeln behaarten Phlox, den ich hier schon gezeigt habe) gibt es leider kein Blütenfoto. In meiner Erinnerung blüht er auch schmutzig weiß wie ein Eisbär.
Der Blütenstand ist wirklich so lang und schmal aber dabei sehr kompakt.
Der Blütenstand ist wirklich so lang und schmal aber dabei sehr kompakt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...