News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323065 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2017
Jede Sammlung ohne H. fulva hat ein Defizit!
Sie ist nach wie vor in manchen Szenarien unersetzbar - und ihre Robustheit ist imponierend.
Leider ist sie schon verblüht - dahinter blühen aktuell gerade im zweiten Jahr hohe orange Tigerlilien - sie setzen das Feuerwerk im Hochsommer fort (Foto muß ich erst machen)
Sie ist nach wie vor in manchen Szenarien unersetzbar - und ihre Robustheit ist imponierend.
Leider ist sie schon verblüht - dahinter blühen aktuell gerade im zweiten Jahr hohe orange Tigerlilien - sie setzen das Feuerwerk im Hochsommer fort (Foto muß ich erst machen)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Ja!
Wer aber nur "Stauden verwendet" - was selbstverständlich KEIN Vorwurf ist! - und sie nicht mag, kann natürlich drauf verzichten, wenn sie nicht paßt oder zu wüchsig ist oder insgesamt nicht gefällt.
Mir gefällt die Höhe. Und die luftige unaufgeregte Form. Und das optisch erträgliche Selber-Putzen.
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tagliliensaison 2017
Nach all Euren Exklusivitäten will ich einen Sämling zeigen, der mir in seiner Schlichtheit gut gefällt. Das Gelb ist in Wirklichkeit wärmer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tagliliensaison 2017
Schöne Form - wie groß ist die Blüte denn?
Hier plagt sich nun schon im 3. Jahr eine deutsche Züchtung herum - live beim Züchter toll, deshalb ist sie hier: Boitzer Late and Plenty
Im ersten Jahr ein paar Mickerblütchen und früh, im zweiten Jahr keine Blüte und Stillstand bei zwei Fächern, im dritten Jahr nun endlich Blüten, aber nach wie vor zu früh und wieder kein Zuwachs. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht so schlecht aus, wenn man dieses Foto unkommentiert sieht:
Hier plagt sich nun schon im 3. Jahr eine deutsche Züchtung herum - live beim Züchter toll, deshalb ist sie hier: Boitzer Late and Plenty
Im ersten Jahr ein paar Mickerblütchen und früh, im zweiten Jahr keine Blüte und Stillstand bei zwei Fächern, im dritten Jahr nun endlich Blüten, aber nach wie vor zu früh und wieder kein Zuwachs. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht so schlecht aus, wenn man dieses Foto unkommentiert sieht:
Re: Tagliliensaison 2017
Die Blütenfarbe ist auf dem Foto unrealistisch kräftig - in Wirklichkeit ist sie zart vanillegelb, was kein Problem wäre, aber wenn man dann die Einzelblüten ansieht, ist man doch etwas enttäuscht. Unregelmäßige Öffnung, verwaschene Konturen und das bei relativ gutem Hem-Wetter, ordentlich Futter und Bewässerung (die Sorten nebenan sind prächtig).
Ein Jahr Schonfrist hat sie noch - wenn sie dann noch immer nicht 'Late and Plenty' kann, darf sie in kühlere Gefilde auswandern.
Bessere Chancen hat hier wohl Boitzer Late Night Crabs, die ich voriges Jahr mitgenommen habe - brav zwei Stängelchen getrieben und die Knospen sind noch klein. Die dürfte hier heuer wirklich mit den richtig späten mitblühen. :)
Ein Jahr Schonfrist hat sie noch - wenn sie dann noch immer nicht 'Late and Plenty' kann, darf sie in kühlere Gefilde auswandern.
Bessere Chancen hat hier wohl Boitzer Late Night Crabs, die ich voriges Jahr mitgenommen habe - brav zwei Stängelchen getrieben und die Knospen sind noch klein. Die dürfte hier heuer wirklich mit den richtig späten mitblühen. :)
Re: Tagliliensaison 2017
Ich sammle nicht. Wer so einen kleinen Garten hat wie ich, sollte sich wohl überlegen, was er sich reinholt. ;D
Und wo Platz knapp ist, liegt die Kunst wohl in der Beschränkung. Mein Garten sieht derzeit aus wie Kraut und Rüben und so gehe ich weiter durch den schmerzhaften Prozess der gnadenlosen Auslese. ??? ;D
Noch 2 und die magischen 150 sind geknackt. Dann stehen 140 an.Auweia.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2017
Martina777 hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 08:26
... @ all, die sich für späte Hems interessieren, ich könnte davon abgeben, falls die Züchterin das erlaubt...
Nachtrag: Bild aus einem der Vorjahre, noch blüht sie nicht.
Martina, alle, die Züchtungen von mir haben, dürfen damit selbstverständlich nach ihrem Gutdünken verfahren, so lange der Name der Sorte mit weiter gegeben wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Tagliliensaison 2017
Boah, was ist die hübsch !! seufz... wenn nur das Porto aus D nicht so teuer wäre. Wegen einer Hem zahlt sich das eigentlich nicht aus. Ansonsten würde ich jetzt ganz laut hiiieeer schreien.... :-X ;D
Ich wundere mich jetzt aber wirklich etwas wie da manche dieses Unkraut fulva lieben....*räusper*. Die wird nicht verschwinden, auch wenn ich sie nicht im Garten habe. ;D Garantiert. Also ich weiss meinen Platz anders zu nutzen.
Ich wundere mich jetzt aber wirklich etwas wie da manche dieses Unkraut fulva lieben....*räusper*. Die wird nicht verschwinden, auch wenn ich sie nicht im Garten habe. ;D Garantiert. Also ich weiss meinen Platz anders zu nutzen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Tagliliensaison 2017
biene100 hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 10:13
Ich wundere mich jetzt aber wirklich etwas wie da manche dieses Unkraut fulva lieben....*räusper*. Die wird nicht verschwinden, auch wenn ich sie nicht im Garten habe. ;D Garantiert. Also ich weiss meinen Platz anders zu nutzen.
;D ;D ;D
Leider verschwindet sie im Freiland hier nicht und beschert uns alle Jahre wieder viele Gallmücken - und bei Platzproblemen muß man Prioritäten setzen. ;)
Hier war sie die erste und vermutlich wird sie auch die letzte sein, weil man sie so schwer wieder loswird. 8)
Re: Tagliliensaison 2017
spider hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 09:50
Noch 2 und die magischen 150 sind geknackt. Dann stehen 140 an.Auweia.
Das klingt wirklich hart!
Bis voriges Jahr ging es mir ja ähnlich. Inzwischen wird alles, was nicht 100% überzeugt im Sämlingsgarten geparkt - das ist eine Trennung auf Raten. Vermisse ich sie doch im Hausgarten, kann ich sie jederzeit zurückholen ;).
Hier haben heute wieder ein paar späte die ersten Blüten geöffnet. New Direction ist endlich akklimatisiert und blüht zeitlich passend - sie ist zwar nicht so weiß wie in den Vorjahren, aber bei der ersten Blüte ist das entschuldigt:
Re: Tagliliensaison 2017
Auch Anna Ruby ist nun dran - sie ist voller Knospen und Verzweigungen und hat schön geformte große Blüten. Die Farbe ist zwar etwas blass, aber daran kann man arbeiten. Es blühen jetzt ja noch buntere Sorten und ausnahmsweise hab ich heute schon mal damit bestäubt, damit es bei den späten auch kräftiger gefärbte Kinder gibt.
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2017
Im alten Lehmgarten habe ich immer einen ca. 2qm großen Fulva-Horst stehen lassen. Er passte so gut vor die Ziegelwand, war aber ziemlich anfällig für die Hemerocallisgallmücke. Im neuen Sandgarten musste die H. fulva weichen, da meine Pflanzflächen dort sehr begrenzt sind.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2017
Callis, das ist ein super schönes Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tagliliensaison 2017
Finde ich auch, hier kommen und gehen die Taglilien so schnell wie ihr Name. Ich konnte bisher kaum Fotos machen. Hier mal zwei. Diese Blüte hier ist riesig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tagliliensaison 2017
Diese schmalen dunklen Blüten mag ich sehr, sie blüht auch üppiger als die dicken Schwestern...