News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #630 am:

Davon habe ich heute auch mal Fotos gemacht :D

Der von vor zwei Jahren
Dateianhänge
DSCF3019_2489.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #631 am:

Das Päppelkind vom Herbst
Dateianhänge
DSCF3020_2490.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #632 am:

Der von diesem Frühjahr
Dateianhänge
DSCF3021_2492.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #633 am:

wachsen langsam, aber sie wachsen :D

Diesen habe ich auf der Staudenbörse gekauft, der will jetzt auch ein zweifarbiges Blatt haben :-X
Dateianhänge
DSCF3025_2491.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #634 am:

Schick, so etwas ähnliches hab ich auch.
Dateianhänge
02ajj.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #635 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Jul 2017, 09:51... alte Wedel mit Sporen sind im Herbst herzlich Willkommen ;)


schaunwermal, ob es in diesem herbst schon (genug) fertile alte wedel gibt... wenn, dann bringe ich gerne was mit – anfang september zum staudenmarkt ist dann offenbar eine gute zeit für reife hirschzungensporen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #636 am:

Das ist mein knapp 40jähriger, steriler Methusalem :D

Dateianhänge
20170705_145732-1.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #637 am:

Eine Frage: Vor einigen Jahren habe ich einen Phyllitis scolopendrium 'Cristata' erstanden. Wie sich nun immer deutlicher zeigt, sind es mindestens zwei Pflanzen mit deutlich verschiedenen Wedeln.
Wann ist die beste Zeit, ihn auseinander zu nehmen? Im Herbst oder im Frühjahr?

Da diese Pflanzen definitiv Sporen bilden, werde ich mich vielleicht auch mal wieder an einer Aussaat versuchen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #638 am:

der methusalem ist klasse! :)

kann irgendwer mit sicherheit sagen oder ausschließen, dass das 'bolton's nobile' ist?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #639 am:

Zwergo, das kann er definitiv nicht sein, da ich ihn selbst aus Sporen gezogen habe 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #640 am:

W hat geschrieben: 6. Jul 2017, 11:55
Eine Frage: Vor einigen Jahren habe ich einen Phyllitis scolopendrium 'Cristata' erstanden. Wie sich nun immer deutlicher zeigt, sind es mindestens zwei Pflanzen mit deutlich verschiedenen Wedeln.
Wann ist die beste Zeit, ihn auseinander zu nehmen? Im Herbst oder im Frühjahr?
...


Ich hatte das gleiche Problem, ich hab vor 2 Jahren im Spätsommer die andersartige Pflanze mit einem scharfen Messer aus dem alten Stock herausgeschnitten, ohne den alten Stock aus dem Boden zu nehmen.
Das klappte sehr gut.
Da A. scolopendrium nicht winterempfindlich ist, würde ich sagen klappt Herbst genausogut wie Frühjahr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #641 am:

Danke!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #642 am:

W hat geschrieben: 6. Jul 2017, 12:28... da ich ihn selbst aus Sporen gezogen habe 8)


schick! :D

'wühlmaus's nobile' 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #643 am:

8)

Und wieder eine Frage:
Heißt es nun Phyllitis scolopendrium 'Cristata' oder Asplenium scolopendrium 'Cristata' ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Anubias » Antwort #644 am:

In Deutschland heißen die meist Phyllitis, in NL eher Asplenium. Keine Ahnung, was da wissenschaftlich betrachtet plausibler ist.

Man muss das nicht verstehen, ich zitiere mal Pearl (?) : "Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um."
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten