News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2016/2017 (Gelesen 20717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Lilium 2016/2017

malva » Antwort #90 am:

Hausgeist schreibst du bitte wo du die Lilium martagon 'Album' bestellt hattest? Die stehen in meiner Kladde für den Herbst. Vielleicht habe ich dann ja bei welchen aus der gleichen Quelle auch so ein Glück. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Henki

Re: Lilium 2016/2017

Henki » Antwort #91 am:

Ich habe sie von Gaissmayer.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #92 am:

Bei mir blüht das Liliengeschlecht im Moment ganz üppig
Die Pink Perfection ist dieses Jahr 1, 8 Meter hoch. die violetten Bananen sind 15 cm lang.
Sie macht aber seit letztem Jahr immer wieder einen Blindgänger. Abwechselnd endet ein Stiel mit einem runden Stumpf. Der jetzt blüht war letztes Jahr so. Jetzt ist die Zwiebel dran die letztes Jahr blühte.
Dateianhänge
Lilien-pink-perfection.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #93 am:

Eine merkwürdige Erscheinung hat ein alter Stock meiner Leslie Woodriff gemacht.
Sie vermehrt sich nur extrem langsam. Das mag daran liegen das sie einige Jahre im gleichen Topf stand ohne das ich das Substrat gewechselt habe. Diesen Frühling habe ich sie aus dem Topf befreit und den ganzen Klumpen dort in den Boden gesetzt wo er den letzten Winter über eingegraben war.

Vorher habe ich sie im selbigen Topf im Keller überwintert und dann immer Probleme mit Spätfrösten gehabt.

Jetzt hat sie vor zwei Wochen unten einen neuen Trieb gemacht.
Dateianhänge
Spättrieb-Leslie-Woodriff.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #94 am:

Auf dem Übersichtsbild sieht man wie weit der jetzt zurück liegt. Ganz links unten.
Dateianhänge
Spaettrieb-2017.jpg
Spaettrieb-2017.jpg (81.16 KiB) 295 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Lilium 2016/2017

Waldschrat » Antwort #95 am:

Sorte kenne ich nicht, aber bislang sind alle Knospen dran geblieben :D (o.k. Blitz ist blöd):

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #96 am:

Diese Liliengruppe wird kaum befallen, in dem Fall eine Oriental Hybride bei der sicher L. henryi mitgemischt hat. Besonders befallen werden Asiaten, Trompeten, Martagon und die amerikanischen Lilien.
Gelegentlich befallen nach meiner Beobachtung werden auch die Lilien der Candidum Gruppe.

Bei L. henryi aus der Trompetengruppe hatte ich noch nie Befall, Auch die Orientalen sind bisher immer ohne Befall geblieben.
Das kann an der relativ späten Blüte liegen. Aber deren Knospen sind schon relativ groß wenn die Biester fliegen.

Darum nahm ich ja auch an das die Lilienfliegen ihre Opfer am Geruch erkennen und habe daher mit Japanischer Minzeöl und Lavendel versucht sie zu verwirren. Wenn der Regen das nicht abwäscht scheint das auch ganz gut zu funktionieren.

Die Einteilung ist sicher nicht ohne Ausnahmen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Lilium 2016/2017

Waldschrat » Antwort #97 am:

Danke :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium 2016/2017

häwimädel » Antwort #98 am:

L. candidum - trotz starkem Regen und Wind in den letzten Tagen schön :D
Dateianhänge
Lil.cand.2017-07-03.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2016/2017

Fachwerker » Antwort #99 am:

Lange haben wir gerätselt, was da aus der Hecke wächst. Jetzt ist endlich die Blüte da und dank euch weiß ich jetzt, dass es eine 'Lilium martagon' ist. Danke. :)
Dateianhänge
IMG_2544.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2016/2017

oile » Antwort #100 am:

Und auch noch so eine schöne!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2016/2017

Fachwerker » Antwort #101 am:

Wir haben uns auch sehr gefreut. Nicht noch ein Unkraut ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Lilium 2016/2017

Zwiebeltom » Antwort #102 am:

Diese Lilie ist auf der EGA in etlichen Exemplaren gepflanzt worden, leider habe ich kein Schild entdeckt.

Intensiv rot, im Sonnenlicht geradezu glühend und etwa 1,60 m hoch.
Dateianhänge
Lilium EGA 07-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Lilium 2016/2017

Weinbergeule » Antwort #103 am:


Gestern ist die erste Lilie aufgegangen. Satisfraktion ist eine von den Baumlilien, welche ich mir
in den letzten Jahren gekauft habe. In diesem Jahr über 1,70m hoch und hat im Gegensatz zum
Vorjahr fast keine Knospen abgeworfen. Sie vermehrt sich gegenüber den Baumlilien Lavon und
Big Brother langsam.
Foto ist von heute.
Dateianhänge
Satisfraktion.JPG
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Lilium 2016/2017

Weinbergeule » Antwort #104 am:


Hier noch ein Foto etwas näher.
Dateianhänge
Satisfraktion etwas näher.JPG
Antworten