News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107307 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Natura » Antwort #870 am:

Bei uns kann man heute auch nicht in den Garten, die Hitze erschlägt einen :P. Am Dienstag haben wir gewässert, hoffentlich überlebt das Gemüse bis wir am Samstag wieder hinkommen :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
mifasola

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mifasola » Antwort #871 am:

Gestern habe ich aus der namenlosen Pflaume im neuen Gartenstück alles tote Holz rausgesägt und dann auch noch zwei offenbar seit Jahren übersehene Wasserschosser komplett rausgenommen. Jetzt ist der Baum vier Meter niedriger und sieht wieder wie eine nette Pflaume aus.

Heute habe ich gemäht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Gänselieschen » Antwort #872 am:

Toll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

AndreasR » Antwort #873 am:

Viele Zeit hatte ich in den letzten Tagen nicht, heute habe ich (noch) nichts gemacht, da es vorhin viel zu heiß war, jetzt, nach einem (zum Glück harmlosen) Gewitterregen ist es zwar deutlich frischer, aber halt auch so nass, dass man zwar nicht gießen muss, ansonsten aber auch nicht viel tun kann. Die gestern und vorgestern habe ich auch zwei ausufernde Rosen zurückgeschnitten, damit man wieder verletzungsfrei an ihnen vorbeigehen kann, bei der Strauchrose habe ich außerdem einen uralten, großen Ast entfernt, an dem 80% der Triebe hingen, in der Hoffung, dass sie sich dadurch wieder gut verjüngt.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #874 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jul 2017, 21:41
Für weitere Pflanzaktionen muss aber erstmal Rasen dran glauben.


Da das Topfquartier heute schon wieder ganz unerwartet Zuwachs bekommen hat, habe ich mich direkt um den Rasen gekümmert. An dieser Stelle im Garten hat für mich immer der Wegeverlauf und das Verhältnis von Rasen zu Beet nicht gepasst.
Dateianhänge
2017-07-06 Garteneinblick 1.jpg
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #875 am:

Also habe ich da etwas nachgebessert. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, der Feinschliff folgt noch. Irgendwann kamen die Bremsen, da habe ich den Rückzug angetreten.
Dateianhänge
2017-07-06 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

AndreasR » Antwort #876 am:

Ich sehe da nur Enten und keine Bremsen?! ??? ;)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #877 am:

Die Bremsen hatte ich alle am Hals. :P ;D ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Natternkopf » Antwort #878 am:

Alle, wirklich alle?

Oder nur soviel wie hier am Unterarm.

:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #879 am:

:-X Näää... :P Mir reichen da wenige Exemplare. Die wird man ja immer nicht los. ::)

Hier ist zwar für morgen Regen angesagt, aber ich habe vorsichtshalber trotzdem noch die Töpfe gewässert.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Alstertalflora » Antwort #880 am:

Natternkopf hat geschrieben: 6. Jul 2017, 20:58
Alle, wirklich alle?

Oder nur soviel wie hier am Unterarm.

:D


Oh Gott :o - ein Alptraum!
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Melisende » Antwort #881 am:

Es war heute zu heiß um im Garten zu arbeiten. Daher ist nur gegossen worden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Secret Garden » Antwort #882 am:

gestern abend habe ich noch verblühte stauden und rosen ausgeputzt. als mir bei dem schwülen wetter die brille von innen beschlagen ist, habe ich feierabend gemacht. ::)

heute nacht hat es laut eigener messung 10 mm regen gegeben - gießen muss ich nicht. :)
erhama

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

erhama » Antwort #883 am:

Ich habe an der verborgenen Stirnseite der Laube die Thujahecke zum Nachbarn ganz, ganz gemein beschnitten. Hat jetzt viele kahle Stellen und sieht besch... aus, was aber nicht schlimm ist, da dort nur der Weg zum Stillen Örtchen und zum Schubkarrenabstellplatz entlang geht. Immerhin kann man jetzt wieder mit der Karre durch, ohne dass sich die Hecke in den Weg stellt.
Dann habe ich der Rugosa zu erklären versucht, dass Hochbinden doch eine im Großen und Ganzen völlig harmlose Angelegenheit sei. Geglaubt hat sie es nicht und gekratzt, was das Zeug hielt, so dass sie zur Strafe noch etwas beschnitten werden musste.
Die alten Erdbeerpflanzen habe ich gerodet und an ihre Stelle Salat, Radies, etwas Spinat und nochmal Buschbohnen gesät.

Und meine Terese ist jetzt endlich aufgeräumt...
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Waldschrat » Antwort #884 am:

Ich habe heute viele viele viele qm gelben Lerchensporn und den farnartigen gerupft. Sehr schade weil - eigentlich mag ich beide sehr. Aber die vermehren sich schlimmer als Gremlins und wenn sie sich in den Farnen breit machen, hört jeder Spaß auf.
Antworten