News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Komposter (Gelesen 6913 mal)
Komposter
Hallo ihr Lieben,
da wir erst seit diesem Jahr einen Garten haben ( Dank Umzug), fange ich sozusagen erst bei 0 an.
Ich bin auch eine Anfängerin und kenne mich nicht besonders aus, aber ich habe die Gartenarbeit für mich entdeckt.
Es beruhigt mich wenn ich mich mit den Pflanzen beschäftige und es macht mir total Spaß.
Jetzt mal zu meiner Frage. Ich würde mir gerne einen Komposter anschaffen, doch ich habe keine Ahnung worauf ich dabei achten sollte.
Könnten die Profis unter euch mir bitte behilflich sein?
da wir erst seit diesem Jahr einen Garten haben ( Dank Umzug), fange ich sozusagen erst bei 0 an.
Ich bin auch eine Anfängerin und kenne mich nicht besonders aus, aber ich habe die Gartenarbeit für mich entdeckt.
Es beruhigt mich wenn ich mich mit den Pflanzen beschäftige und es macht mir total Spaß.
Jetzt mal zu meiner Frage. Ich würde mir gerne einen Komposter anschaffen, doch ich habe keine Ahnung worauf ich dabei achten sollte.
Könnten die Profis unter euch mir bitte behilflich sein?
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Komposter
Hallo Zorkairzur,
werf einfach alle Pflanzenreste, die kompostiert werden sollen, in einer schattigen Gartenecke auf einen Haufen. Dann brauchst du gar keinen Komposter. ;D
werf einfach alle Pflanzenreste, die kompostiert werden sollen, in einer schattigen Gartenecke auf einen Haufen. Dann brauchst du gar keinen Komposter. ;D
Re: Komposter
Zorkairzur hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 11:49
Hallo ihr Lieben,
da wir erst seit diesem Jahr einen Garten haben ( Dank Umzug), fange ich sozusagen erst bei 0 an.
Ich bin auch eine Anfängerin und kenne mich nicht besonders aus, aber ich habe die Gartenarbeit für mich entdeckt.
Es beruhigt mich wenn ich mich mit den Pflanzen beschäftige und es macht mir total Spaß.
Jetzt mal zu meiner Frage. Ich würde mir gerne einen Komposter anschaffen, doch ich habe keine Ahnung worauf ich dabei achten sollte.
Könnten die Profis unter euch mir bitte behilflich sein?
[/quote]
Soso, bei Null fangt ihr an und habt keine Ahnung... aber
[quote author=Zorkairzur link=topic=46990.msg2881349#msg2881349 date=1496054832]
Immer toll mit dem Gitter den Kompost umzuhaufen das machen wir in der Familie immer zusammen
???
Keilschrifttafeln?
LG
Leo
Hemsalabim
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Komposter
Dieser Widerspruch fiel mir auch schon auf, Leo ;D.
*zustimmt*
Vlt kann ja Zorkairzur das etwas näher erklären :). Vlt will sie ja vom Komposthaufen weg zu einem verschlossenen System wechseln.
*zustimmt*
Vlt kann ja Zorkairzur das etwas näher erklären :). Vlt will sie ja vom Komposthaufen weg zu einem verschlossenen System wechseln.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Komposter
Du meinst von den offenen Keilschrifttafeln hin zur geschlossenen elektrischen Schreibmaschine :)Quendula hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 12:23
Vlt kann ja Zorkairzur das etwas näher erklären :). Vlt will sie ja vom Komposthaufen weg zu einem verschlossenen System wechseln.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Komposter
Salü Zorkaiur
Zum behilflich sein brauchen wir folgendes von dir:
- Was sind eure optischen Bedürfnisse bei der geschlossene Miete?
Also Holzbox, Holzrahmen, Gitter, Kunstoffbox rund/eckig, maximal Höhe.
- Was sind eure inneren, äussern und gefühlten Vorgaben zum Platz hergeben?
Eine, 2 oder gar 3 Komposter?
- Dazu noch wichtig, ungefähre Menge wieviel Material da zusammen kommen könnte.
Also Rasenfläche und wie oft gedenkt ihr die zuschneiden. Sträucherschnitt ungefähr wieviel und wird der abgeführt oder auf Platz gehäckselt und steht zum druntermischen zur Verfügung?
- Von durchschnittlich wievielen Personen gibt es Küchenabfälle, wie oft in der Woche?
Mit diesen Angaben können die Profis dir fachkundige Tipps geben. 🐝
Grüsse Natternkopf
Zorkairzur hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 11:49
Hallo ihr Lieben Ob ich lieb bin ??? weiss ich nicht. Ist ja egal beim Kompost. :)
Ich bin auch eine Anfängerin und kenne mich nicht besonders aus, aber ich habe die Gartenarbeit für mich entdeckt. Schön
... ...
Jetzt mal zu meiner Frage.
Ich würde mir gerne einen Komposter anschaffen, doch ich habe keine Ahnung worauf ich dabei achten sollte. Würde sagen: Dies 'keine Ahnung' ist im normalen, üblichen Rahmen, wobei wir schon bei Thema sind. R a h m e n
Könnten die Profis unter euch mir bitte behilflich sein? Ja sicher!
Zum behilflich sein brauchen wir folgendes von dir:
- Was sind eure optischen Bedürfnisse bei der geschlossene Miete?
Also Holzbox, Holzrahmen, Gitter, Kunstoffbox rund/eckig, maximal Höhe.
- Was sind eure inneren, äussern und gefühlten Vorgaben zum Platz hergeben?
Eine, 2 oder gar 3 Komposter?
- Dazu noch wichtig, ungefähre Menge wieviel Material da zusammen kommen könnte.
Also Rasenfläche und wie oft gedenkt ihr die zuschneiden. Sträucherschnitt ungefähr wieviel und wird der abgeführt oder auf Platz gehäckselt und steht zum druntermischen zur Verfügung?
- Von durchschnittlich wievielen Personen gibt es Küchenabfälle, wie oft in der Woche?
Mit diesen Angaben können die Profis dir fachkundige Tipps geben. 🐝
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Komposter
Ach Natternkopf, du gibst dir immer solche Mühe. Hoffentlich ist das nicht wieder wie "Perlen vor die S..e werfen". :-\
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Komposter
In seinem Beitrag auf dieser Seite hat Zorkaizur aber schon Erfahrung mit dem Umsetzen von Kompost
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46990.msg2881349.html#msg2881349
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46990.msg2881349.html#msg2881349
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Komposter
Salü jardin
Ist hier seit #2 klar und mir bekannt.
Merci trotzdem. 🌷
Wir sind doch hier unter: Profis geben Anfängern gerne Antwort.
Die Anfänger geben dafür professionelle Aufgaben- und Überlegungsangaben und erhalten dann massgeschneiderte Antworten.
"Echium vulgare" grüsst aus der Schweiz
Ist hier seit #2 klar und mir bekannt.
Merci trotzdem. 🌷
SecretGarden hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 14:19
Ach Natternkopf, du gibst dir immer solche Mühe. Ach nicht übertreiben. :-)
Wir sind doch hier unter: Profis geben Anfängern gerne Antwort.
Die Anfänger geben dafür professionelle Aufgaben- und Überlegungsangaben und erhalten dann massgeschneiderte Antworten.
"Echium vulgare" grüsst aus der Schweiz
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Komposter
Doch, doch, Natternkopf, du bringst sehr viel Geduld auf, zumal man annehmen sollte, daß in puncto Kompost schon eine Menge geschrieben wurde.
Nur- man muß ja Geduld aufbringen, das alles zu lesen. ;)
Re: Komposter
Also falls wirklich nach einem geschlossenen System gefragt ist, nehme ich den Supi-Dupi-Komposter , mit einem Link entfernt!1 finde ich den ideal. Hab zuhause selber einen stehen. Denke da ist auch sonst nicht viel zu beachten.
Grüße
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Grüße
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Komposter
Guten Tag an BehälterempfehlerInnen und BehältersucherInnen
Es gibt Testvergleiche zu Häcksler, Rasenmäher, Saftpressen, Drucker etc.
Dies sind ziemlich gut vergleichbar, ebenso die die Nutzungskriterien, die Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeiten.
Bei den Behältern zum Kompostieren ist das noch nicht so umfassend.
Vorab noch dieses:
Es ist unklug, zuviel zubezahlen, aber es ist genauso unklug zu wenig zu bezahlen.
Wenn sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Bezahlen Sie dagegen zuwenig, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Author John Ruskin
Verschiedene Behältnisse im Vergleich.
Das Handling in der Praxis kommt etwas zu kurz.
Die Langzeiterfahrung in Bezug auf die Haltbarkeit der Klippse und der kleinen Haltenasen ist nicht getestet.
Die brechen mit der Zeit ab und was dann?
Kompostbehälter in einem Testvergleich
Es gibt nicht das "System" oder den "Behälter" an sich , sondern eher:
Was brauche ich für was und wie werde ich es handhaben.
Welches Material / Platz ist schon vorhanden und wie darf/muss es aussehen die Fragen für einem selber.
Abgesehen davon macht nicht der Kompostbehälter die Komposterde, sondern die Mikroorgansimen und
diese sind darauf angewiesen, dass der Mensch entsprechend abwechslungsreich einfüllt.
Weiter den Verlauf darin beobachtet und gelegentlich korrigierend eingreift.
In diesem Sinne weiterhin gelingendes Kompostieren
Natternkopf
Es gibt Testvergleiche zu Häcksler, Rasenmäher, Saftpressen, Drucker etc.
Dies sind ziemlich gut vergleichbar, ebenso die die Nutzungskriterien, die Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeiten.
Bei den Behältern zum Kompostieren ist das noch nicht so umfassend.
Vorab noch dieses:
Es ist unklug, zuviel zubezahlen, aber es ist genauso unklug zu wenig zu bezahlen.
Wenn sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Bezahlen Sie dagegen zuwenig, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Author John Ruskin
Verschiedene Behältnisse im Vergleich.
Das Handling in der Praxis kommt etwas zu kurz.
Die Langzeiterfahrung in Bezug auf die Haltbarkeit der Klippse und der kleinen Haltenasen ist nicht getestet.
Die brechen mit der Zeit ab und was dann?
Kompostbehälter in einem Testvergleich
Es gibt nicht das "System" oder den "Behälter" an sich , sondern eher:
Was brauche ich für was und wie werde ich es handhaben.
Welches Material / Platz ist schon vorhanden und wie darf/muss es aussehen die Fragen für einem selber.
Abgesehen davon macht nicht der Kompostbehälter die Komposterde, sondern die Mikroorgansimen und
diese sind darauf angewiesen, dass der Mensch entsprechend abwechslungsreich einfüllt.
Weiter den Verlauf darin beobachtet und gelegentlich korrigierend eingreift.
In diesem Sinne weiterhin gelingendes Kompostieren
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Komposter
Duruma hat geschrieben: ↑10. Jul 2017, 08:35
Also falls wirklich nach einem geschlossenen System gefragt ist, nehme ich den [edit] XYZ-Komposter , mit einem Link entfernt!1 finde ich den ideal. Hab zuhause selber einen stehen. Denke da ist auch sonst nicht viel zu beachten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wobei, wenn Newbies gleich immer mit Produktnamen um sich werfen, ist etwas Skepsis immer angebracht. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Komposter
Der Doppelaccount von Zorkairzur und Duruma ist gelöscht worden. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯