News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet mit Hydrangea + Stauden (Gelesen 1276 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Beet mit Hydrangea + Stauden

Mufflon »

Seit 16 Jahren arbeite ich hier am Garten, und ich möchte jetzt das bisher in der Planung vernachlässigte Beet angehen.
Im Plan unten könnt Ihr es sehen, es ist der weiße Bereich oben im Bild.
Die grün gemalten Flächen sind für mich soweit ok.


Bild



Probleme in diesem Garten:
- Die Walnuss. Sie geht bis über den Maschendrahtzaun, ist aber ein gutes Stück aufgeastet.
- Der Boden ist sauer, und sehr lehmig.
- Die Erdschicht ist nur ca. 70cm dick, darunter ist festgestampftes Geräöll (Kriegsreste)
- Schlagschatten vom Nachbarhaus.

Ich möchte dieses Beet nun zum Hydrangea-Beet machen.
Die Rose fühlt sich da recht wohl, ich denke, sie kann bleiben.
Gleichfalls die Anemone, die ist dort 1977 gepflanzt worden, und soweit sich meine Schwiegermutter erinnert, wurde diese Pflanze aus dem Ursprungsgarten der Familie in Tschechien gerettet. Die muss bleiben. Sie wird ca. 1,60-1,80m hoch, blüht in hübschen Rosa.
Der Rest ist verhandelbar.

Ich habe hier 4 Hydrangea stehen, die dort gepflanzt werden können, aber nicht müssen.

Hydrangea "Love you kiss"
Hydrangea quercifolia
Hydrangea serrata Blue Billow
Hydrangea "Endless Summer" in rosa (Schild war leider beschädigt)

Der Nachbar hat von links aus Kirschlorbeer und Thuja gepflanzt, so dass die ersten 3m quasi bis 16°° im Schatten liegen.

Ich würde mich über Vorschläge freuen dazu
- wo ich welche Hydrangea setze
- welche Stauden da gut dazu passen
Für zusätzliche Gehölzvorschläge bin ich offen, das Beet kann ich auch verbreitern
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Beet mit Hydrangea + Stauden

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Mufflon,

bei "sehr lehmigem" Boden bist du schon recht mutig, wenn du H. macrophylla und serrata pflanzen willst, es sei denn, die H. macrophylla (Bestand rechts oben auf der Zeichnung ?) macht das problemlos mit.

Zu den anvisierten Sorten...

Hydrangea quercifolia dürfte am anspruchslosesten sein. Sie dürfte am besten dauerhaft in der Nähe der Walnuss gedeihen. Sie benötigt jedoch sehr viel Platz, weil es ein sehr ausladender Strauch wird. Standort, da wo das "N" der Windrose ist?

Mit 'Blue Billow' und 'Love you Kiss' habe ich hier unter anderen Bodenverhältnissen sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind beide sehr robust und kommen auch mit Spätfrösten relativ gut zurecht, wenn sie eingewachsen sind.

'Blue Billow' gehört in den Beetvordergrund. Sie formt hier einen runden Busch von ca. 70 cm Höhe, der Ausläufer treibt, die man jedoch beherrschen kann.

'Love you Kiss' wird sehr hoch (2 m und vielleicht mehr?) und formt einen eher aufrechten und relativ standfesten Strauch. Ich würde sie entweder als Solitär in die Beetmitte oder aber in den Beethintegrund pflanzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beet mit Hydrangea + Stauden

Mufflon » Antwort #2 am:

Die H.macrophylla sieht gut aus, steht da seit gut 20 Jahren und blüht sehr gut. Aktuell ist sie ca. 1,60m.
Sie hat mich auf die Idee gebracht, mehr Hortensien zu setzen und die Entscheidung war gut.

Ich füttere immer ordentlich mit Kompost jedes Jahr und mulche, in der Hoffnung, den Boden auf Dauer zu verbessern.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beet mit Hydrangea + Stauden

Mufflon » Antwort #3 am:

Gerade beim Gießen entdeckt: "Everlasting" ist wohl eine "Endless Summer".
Der Aufkleber war unter dem Topf. Ich ändere das gleich im Startposting.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Beet mit Hydrangea + Stauden

Antonia » Antwort #4 am:

troll13 hat geschrieben: 7. Jul 2017, 17:54
bei "sehr lehmigem" Boden bist du schon recht mutig, wenn du H. macrophylla und serrata pflanzen willst
[/quote]

Zwar etwas OT aber darf ich fragen, was genau deine Bedenken sind? Verdichtung, Staunässe,...?

[quote author=Mufflon link=topic=61333.msg2907948#msg2907948 date=1499436070]

Der Nachbar hat von links aus Kirschlorbeer und Thuja gepflanzt, so dass die ersten 3m quasi bis 16°° im Schatten liegen.


Das Schlimmste an diesen immergrünen Großsträuchern ist oft nicht der Licht-, sondern der enorme Wasserentzug. Beete im Einzugsbereich der Wurzeln sind oft fast ganzjährig staubtrocken, das gilt es bei der Pflanzenauswahl zu bedenken (Schatten + Trockenheit ist wirklich einer der blödesten anspruchvollsten Standorte)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beet mit Hydrangea + Stauden

Mufflon » Antwort #5 am:

Stimmt, und meine Nachbarn gießen kaum.
Wegen der niedrigen Erdschicht muss ich aber eh dauernd gießen.
Ich erhalte hier erfolgreich 5 größere und 6 kleinere Hortensien am Leben.
2 der Neupflanzungen zicken dieses Jahr, das liegt aber nicht an fehlendem Wasser.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten