Im Plan unten könnt Ihr es sehen, es ist der weiße Bereich oben im Bild.
Die grün gemalten Flächen sind für mich soweit ok.

Probleme in diesem Garten:
- Die Walnuss. Sie geht bis über den Maschendrahtzaun, ist aber ein gutes Stück aufgeastet.
- Der Boden ist sauer, und sehr lehmig.
- Die Erdschicht ist nur ca. 70cm dick, darunter ist festgestampftes Geräöll (Kriegsreste)
- Schlagschatten vom Nachbarhaus.
Ich möchte dieses Beet nun zum Hydrangea-Beet machen.
Die Rose fühlt sich da recht wohl, ich denke, sie kann bleiben.
Gleichfalls die Anemone, die ist dort 1977 gepflanzt worden, und soweit sich meine Schwiegermutter erinnert, wurde diese Pflanze aus dem Ursprungsgarten der Familie in Tschechien gerettet. Die muss bleiben. Sie wird ca. 1,60-1,80m hoch, blüht in hübschen Rosa.
Der Rest ist verhandelbar.
Ich habe hier 4 Hydrangea stehen, die dort gepflanzt werden können, aber nicht müssen.
Hydrangea "Love you kiss"
Hydrangea quercifolia
Hydrangea serrata Blue Billow
Hydrangea "Endless Summer" in rosa (Schild war leider beschädigt)
Der Nachbar hat von links aus Kirschlorbeer und Thuja gepflanzt, so dass die ersten 3m quasi bis 16°° im Schatten liegen.
Ich würde mich über Vorschläge freuen dazu
- wo ich welche Hydrangea setze
- welche Stauden da gut dazu passen
Für zusätzliche Gehölzvorschläge bin ich offen, das Beet kann ich auch verbreitern