News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 287365 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Eine „normale“ Garten-sibirica, unkompliziert und wüchsig :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Eine Pflanze, die an einer Stelle steht, wo mal eine als Iris unguicularis erworbene Pflanze gestanden hat, die noch vor ihrer ersten Blüte von einem unterirdischen Schadnager attackiert wurde. Entweder der hat von irgendwoher ein Rhizomstück einer weißen sibirica (die es ja vermutlich ist, oder was meinen die Experten?) angeschleppt, die dann den Platz der verstorbenen unguicularis eingenommen hat (einige Meter weiter weg gab es mal eine unbekannter Sortenzuordnung, die allerdings nicht alt geworden ist), oder die vermeintliche unguicularis war von Anfang an keine. Hmmmm …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Von Eveline habe ich im Herbst 2014 Saatgut bekommen, das sie als echte wilde Iris sibirica bezeichnet hat (das Thema, daß die übliche Garten-sibirica ein Hybride mit Iris sanguinea ist, hatten wir im Thread ja schon mal). 2017 blüht nun der erste Sämling :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Im Mai 2014 hier eingezogen, dieses Jahr erstmals blühend: Iris crocea :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Noch eine kleine Auswahl der ensatas.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Auch die Variegata-ensata hat dieses Jahr mal wieder geblüht (was sie keineswegs jedes Jahr tut). Die extrem dunkle Blütenfarbe (sie ist die dunkelste meiner rotvioletten ensatas) kommt auf dem Foto nicht wirklich rüber.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
'Rose Queen' beschließt meist den ensata-Reigen bei mir, so auch 2017.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Und als Finale der kleinen Rundreise noch Iris foetidissima in der violetten Normalform: seitlich …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Bartlose Iris
Ich häng mich mit meiner Frage mal hier an: Habe ein liebes Mitbringsel aus Holland bekommen, nämlich Iris Discovery-Zwiebeln (blau). Aber die pflanzt man doch im Herbst, was mach ich jetzt damit ???
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Bartlose Iris
Sind doch keine seltenen Iris, also ab in die Erde damit...was soll den passieren?
Habe auch die Zwiebeln in Holland im März gekauft und gepflanzt. :D
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Bartlose Iris
Danke, irgendwie dachte ich ja auch so, seltsam, daß die jetzt verkauft werden. Aber heuer werden sie wohl nicht mehr blühen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Bartlose Iris
martina hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 14:44
Danke, irgendwie dachte ich ja auch so, seltsam, daß die jetzt verkauft werden. Aber heuer werden sie wohl nicht mehr blühen :-\
Das ist nicht ausgeschlossen, meine haben 2017 Mitte Juni doch geblüht. :)